Eppendorfer Park-Spaziergänge 2025

Wir setzen die Eppendorfer Park-Spaziergänge auch im Winter und im Frühjahr fort.

Es laden herzlich dazu ein:

  • Kirchengemeinden St. Martinus-Eppendorf
  • Bethanien-Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Eppendorf
  • Neuapostolische Kirche Eppendorf
  • Kirche des Nazareners
  • Katholische Pfarrei Heilig Geist
  • Kirchengemeinde St. Markus-Hoheluft
  • Alt-Katholische Pfarrgemeinde Hamburg
  • mit Unterstützung des Quartiersnetzwerkes Martini·erleben laden herzlich ein zu:

Preis: kostenlos

Treffpunkt für alle Spaziergänge:

Eingang des Eppendorfer Parks gegenüber Martinistraße 52 / Eingang-Ost des UKE (in der Nähe der Bushaltestelle „Eppendorfer Park/UKE“) unter den Kastanien-bäumen. Bei schlechtem Wetter (Regen, kalter Wind) findet in der Nähe eine Ausweichveranstaltung statt, zu der wir vom Trefpunkt aus gemeinsam hingehen. Weitere Infos auf nebenan.de


Nachbarschafts- und Ökumene- projekt: Eppen- dorfer Park- Spaziergänge

Park-Yoga,
Dienstag, 27. Mai, 18.30 Uhr

Die bekannte Eppendorfer Yoga-Lehrerin Shamima Abbé stellt während des Spaziergangs auf unterhaltsame Weise sehr einfache Körperübungen zum Zuschauen oder Mitmachen vor. Für alle Altersgruppen geeignet. Eine besondere Sport-Bekleidung ist nicht notwendig.

Leitung: Pastorin Sabine Wielk (Kirche des Nazareners)

Spazierengehen und Plaudern,
Dienstag, 3. Juni, 18.30 Uhr

Gemeinsam eine schöne Zeit verbringen.

Leitung: Dr. Ortrun Onnen, Prädikant Peter Will (Ev. Gemeinderegion Alsterbund)

Was singt denn da?,
Dienstag, 10. Juni, 18.30 Uhr

Vögel und ihre Stimmen im Eppendorfer Park. Ernst Schaumann vom Naturschutzbund Hamburg (NABU) stellt verschiedene Vögel und ihre Stimmen vor, die um diese Jahreszeit im Eppendorfer Park zu hören sind. Wer ein Fernglas hat, bringe es mit.

Leitung: Dr. Ortrun Onnen (Bethanien-Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Eppendorf), Prädikant Peter Will

In dieser Welt aufwachen, Dienstag, 17. Juni, 18.30 Uhr

Ein Spaziergang mit der Seelsorgerin des UKE, Pastorin Susanne von der Lippe, bei dem sie Anregungen gibt, wie man diese Welt akzeptieren kann, ohne in den Strudel der Abhängigkeiten zu geraten.

Leitung: Neuapostolische Kirche

Langer Tag der Stadtnatur: Die Kunst des Spazierengehens,
Sonntag, 22. Juni, 14.00 Uhr

Karin Geese, Hamburger Zweigsprecherin der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur, führt bei diesem Spaziergang auf unterhaltsame Weise in die Kultur des Spaziergehens und Wandeln in Parks ein.

Leitung: Prädikant Peter Will (Ev. Gemeinderegion Alsterbund)

Spaziergang zu Kellinghusens Park: Die Bäume in Kellinghusens Park,
Dienstag, 24. Juni, 18.30 Uhr

Der Hamburger Baumführer und Autor vieler Bücher über Bäume Harald Vieth stellt bei einem Spaziergang durch Kellinghusens Park dessen außergewöhnliche Bäume vor.

Start des Spaziergangs ist um 18.30 Uhr am Treffpunkt aller Spaziergänge (siehe unten). Von dort aus gehen wir gemütlich ca. 20 Minuten über die Kümmelstraße zu Kellinghusens-Park. Dort ist ein 2. Treffpunkt um 18.50 Uhr bei den Sitzbänken im Eingangsbereich des Parks (Eingang von der Eppendorfer Landstraße).

Leitung: Dipl. Religionspädagogin Maria Schmidt, Referentin für Seelsorge und Spiritualität; Christoph Riethmüller, Referent für Erwachsenenpastoral (Katholische Pfarrei Heilig Geist)

Märchen im Eppendorfer Park,
Dienstag, 1. Juli, 18.30 Uhr

Hanna Schilling, die Vorsitzende des Märchenforums Hamburg, erzählt spannende Märchen im Eppendorfer Park.

Leitung: Prädikant Peter Will (Ev. Gemeinderegion Alsterbund)

Spaziergang zu Kellinghusens Park: Geschichte des Kellinghusens Parks,
Dienstag, 8. Juli, 18.30 Uhr

Der Historiker Hakim Raffat (Geschichtswerkstatt Eppendorf) erzählt bei einem Spaziergang durch Kellinghusens Park mit Hilfe von Großdruckbildern von der Geschichte des Kellinghusens Park und seines Namensgebers, dem Bürgermeister Dr. Heinrich Kellinghusen (1796-1879).

2. Treffpunkt im Eingangsbereich Kellinghusens Park (von der Eppendorfer Landstraße), siehe Spaziergang 24.6.

Leitung: Prädikant Peter Will (Ev. Gemeinderegion Alsterbund)

Volkslieder Singen,
Dienstag, 15. Juli, 18.30 Uhr

„Hoch auf dem gelben Wagen, sitz ich beim Kutscher vorn“ – mit diesem und anderen bekannten Volksliedern auf den Lippen spazieren wir durch den Eppendorfer Park. Wer mag, singt mit – oder genießt das Zuhören. Mit Christine Maibom, Kirchenmusik Alsterbund und Chorsängern des Gemeindechors. Leitung: Pastor Ulrich Thomas (Ev. Gemeinderegion Alsterbund)

Der Eppendorfer Park als Lebensraum für heimische Tiere und Pflanzen,
Dienstag, 22. Juli, 18.30

Der Geschäftsführer der Loki-Schmidt-Stiftung Axel Jahn, Veranstalter des „Langen Tags der Stadtnatur“, zeigt im Eppendorfer Park anhand anschaulicher Beispiele, dass der Eppendorfer Park auch ein Lebensraum für heimische Tiere und Pflanzen ist.

Leitung: Dipl. Religionspädagogin Maria Schmidt, Referentin für Seelsorge und Spiritualität; Christoph Riethmüller, Referent für Erwachsenenpastoral (Katholische Pfarrei Heilig Geist)

Park-Yoga,
Dienstag, 29. Juli, 18.30 Uhr

Die bekannte Eppendorfer Yoga-Lehrerin Shamima Abbé stellt während des Spaziergangs auf unterhaltsame Weise sehr einfache Körperübungen zum Zuschauen oder Mitmachen vor. Für alle Altersgruppen geeignet. Eine besondere Sport-Bekleidung ist nicht notwendig.

Leitung: Pastor Volker Simon (Ev. Kirchengemeinde St. Markus-Hoheluft)

Das Göttliche im Eppendorfer Park,
Dienstag, 5. August, 18.30 Uhr

Pastor Uwe Onnen von der Bethanien-Kirche erzählt auf humorvolle und unterhaltsame Weise davon, dass Gott nicht nur in Kirchen, sondern auch im Eppendorfer Park zu finden ist.

Leitung: Dr. Ortrun Onnen (Bethanien-Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Eppendorf)

Märchen über Schätze im Eppendorfer Park,
Dienstag, 12. August, 18.30 Uhr

Die Eppendorfer Märchenerzählerin Elita Carstens erzählt unterhaltsame Märchen über Schätze im Eppendorfer Park.

Leitung: Pastorin Anja Blös (Ev. Kirchengemeinde St. Markus-Hoheluft)

Spazierengehen und Plaudern,
Dienstag, 19. August, 18.30 Uhr

Gemeinsam eine schöne Zeit verbringen.

Leitung: Neuapostolische Kirche

Die Schöpfungsleiter im Eppendorfer Park,
Dienstag, 26. August, 18.30 Uhr

Das Schöpfungsleiter-Team der Bethanien-Kirche zeigt auf unterhaltsame Weise die Schöpfungsleiter im Eppendorfer Park.

Leitung: Dr. Ortrun Onnen (Bethanien-Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Eppendorf)

Volkslieder Singen,
Dienstag, 2. September, 18.30 Uhr

„Auf einem Baum ein Kuckuck“ – mit diesem und anderen bekannten Volksliedern auf den Lippen spazieren wir durch den Eppendorfer Park. Wer mag, singt mit – oder genießt das Zuhören. Mit Christine Maibom, Kirchenmusik Alsterbund und Chorsängern des Gemeindechors.

Leitung: Neuapostolische Kirche

Mit diesem Spaziergang endet die diesjährige Sommersaison der Spaziergänge im Eppendorfer Park. Während des gemütlichen Spaziergangs stellt sich die Bethanien-Kirche als eine der Organisatoren der Park-Spaziergänge vor.

Im Anschluss lassen wir ab 19:45 Uhr in der Bethanien-Kirche (Bethanien-Höfe, Martinistraße 49) die Spaziergänge des Sommers bei Snacks und Getränken noch einmal Revue passieren, schwelgen in den schönen Erinnerungen und geben einen Ausblick auf das kommende Winterprogramm.

„Ein guter Geist, der kann nicht schaden“
Gedichte und Gedanken zu Pfingsten


Hinweis:

Beginn der Sommer-Spaziergänge 2025: Dienstag, 20. Mai 2025, 18:30 Uhr

Beginn der „Poesie im Park“-Literatur-Spaziergänge 2025: Samstag, 31. Mai 2025, 15:00 Uhr