Der Chor St. Antonius sucht für sein Jubiläums-Konzert „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn noch Sängerinnen und Sänger
Der Chor St. Antonius begeht in diesem Jahr sein 25jähriges Jubiläum, Tom Kessler leitet den Chor seit 10 Jahren! Aus diesem freudigen Anlass widmet sich der Chor in diesem Jahr einem ganz besonderen Werk der Chorliteratur – „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn.
Das Oratorium erzählt von der Erschaffung der Welt, wie sie im ersten Kapitel der Genesis erzählt wird. Es wird mit drei Gesangssolisten, vierstimmigem Chor und großem Orchester am 12. Juli in St. Bonifatius aufgeführt.
Dazu suchen wir noch sängerische Verstärkung! Sängerinnen und Sänger in allen Stimmlagen sind herzlich eingeladen an dem Projekt teilzunehmen. Insbesondere über Tenöre freuen wir uns besonders.
Der Chor probt mittwochs von 19.30-21.30 Uhr in der Aula der Schule St. Antonius (Alsterdorfer Straße 71). Bei Interesse nehmen Sie gern Kontakt mit Chorleiter Tom Kessler auf:
Dieses Jahr können wir endlich wieder mit den orthodoxen Kirchen das Osterfest gemeinsam feiern, weil 2025 der Ostertermin der verschiedenen Kalender auf ein Datum fällt. Deshalb freuen wir uns sehr am Ostermontag eine orthodoxe „Ostervesper der Liebe“ mit ökumenischer Beteiligung in der St. Joseph-Kirche feiern zu können.
Priester Milutin Maric und Mitglieder der Serbisch-Orthodoxen Kirche St. Erzengel Michael werden den Gottesdienst leiten, weitere Beteiligte sind u.a. Bischöfin Kirsten Fehrs, Generalvikar Sascha Geissler und Pastor Karl Schultz.
Die Feier findet am Ostermontag, em 21. April um 16.00 Uhr in der St. Joseph-Kirche, Große Freiheit 41 statt.
Wir möchten die Osterzeit gemeinsam feiern – ihr seid alle herzlich eingeladen!
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2025/04/Kindergrafik-Ostern.png13961807Marlies Niedermaierhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgMarlies Niedermaier2025-04-15 10:16:042025-04-22 10:41:32Kinder und Familienangebote für Ostern
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2017/02/monika-grabkowska-TD-EHe4icMI-unsplash-1500px.webp4301500adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2024-03-10 22:06:292025-04-17 14:58:26Gottesdienste zu Ostern
Die kirchliche Tradition schlägt vor, ein 7-Wochen Projekt zu machen. Manche fasten. Ich lade Sie zu Kreativ-Zeit ein. Manche schaffen alle Termine, andere sind bei einzelnen Terminen dabei (bitte bei der Anmeldung angeben!): In einer kleinen Gruppe treffen wir uns 7 mal 1,5 bis 2 Stunden via Zoom.
Wir gönnen uns Zeit für einen Austausch. Wir haben, jede:r für sich alleine, etwas Kreativ-Zeit. Dann sehen wir uns an, was so entstanden ist. Wir beziehen uns auf das, was in der Welt los ist und auf das, was uns bewegt. Wir beziehen uns auf Gott, Kraft oder Ohnmacht… oder fragen, wo Gott & unsere Kraftquelle sich auf uns bezieht.
Im Austausch Miteinander tauchen oft spannende Themen auf. In der Kreativzeit mit mir selbst auch. Gemeinsame Sache machen wir in dieser Zeit mit den Anderen, die erst noch Fremde sind. Wir stellen uns einander zur Verfügung mit unseren Resonanzen. Da entsteht ein neuer Raum, in dem sich etwas entfalten darf.
Das ist alles ein kleines Abenteuer. Und nach Ostern gucken wir zurück, was da alles so los war und wie wir inzwischen dastehen, nach dem Osterfest. Und tatsächlich geht das alles via Zoom! Ich freue mich auf Sie und Euch!
Ihre/Eure Frauke Niejahr
Wann & Wo? 7 Termine via Zoom vom 05.03. bis 16.04.2025, jeweils mittwochs + Dienstag, 22.04.2025, immer 19.00-21.00 Uhr
Kosten & Anmeldung mit Frauke Niejahr (Pastorin, zur Zeit in der ev.-luth. Kirchengem. Eimbüttel; Supervisorin, Coach) und Marion Jablonski (Kunsttherapeutin, playing artista, Göttingen) Die Teilnahme ist kostenlos. Rückfragen und Anmeldung: frauke.niejahr@kirche-hamburg-ost.de; 0151 / 195 198 20
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2025/02/2025-03-05-Plakat-7-Wochen-art-response-Motiv.webp9541819adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2025-02-25 18:16:502025-04-17 14:28:32Kreativzeiten und Austausch
Impulse zur Fastenzeit mit Musik und Wort. Jeweils donnerstags am 06.03., 27.03. und 15.04. um 19.00 Uhr in St. Bonifatius.
Unser Kirchenmusiker Christof Krippendorf und Pastor Joachim Kirchhoff laden ein zu drei Impulsen zur Fastenzeit. Der erste Impuls am Donnerstag 06.03. um 19.00 Uhr in der illuminierten St. Bonifatiuskirche trägt den Titel: „Gott ruft“. Es geht um den käuflichen Propheten Bileam und um uns selbst. Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit zu Beginn der Fastenzeit zum Hören auf die Musik u.a. von J.S. Bach und zum Nachdenken über den biblischen Text.
Die weiteren Termine:
Donnerstag, 27. März 2025 „Gott wartet“
Dienstag, 15. April 2025 „Gott liebt“ – Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz – Das Programm zum Download
Es ist Frühling und wir feiern die Osterbotschaft, die uns immer wieder neue Hoffnung gibt. Gemeinschaft bedeutet auch, uns gegenseitig in dieser Hoffnung zu bestärken.
In unserer neuesten Ausgabe finden Sie zu diesem Thema verschiedene Berichte und Impulse. Außerdem gibt es Informationen zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen in der Osterzeit und Berichte aus unserer Pfarrei und den Gemeinden.
Sie finden das Magazin in den Schriftenständen unserer drei Kirchen sowie an verschiedenen Stellen der Orte kirchlichen Lebens. Viel Freude beim Lesen!
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2025/04/Spirit-11_Titel.jpg1135800Marlies Niedermaierhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgMarlies Niedermaier2025-04-04 10:00:002025-04-04 17:27:45„Gemeinschaft“ – unser Thema im neuen Spirit Magazin
Wir setzen die Eppendorfer Park-Spaziergänge auch im Winter und im Frühjahr fort.
Allerdings nicht wöchentlich, sondern zu den kirchlichen Feiertagen und Festzeiten beginnend mit dem Erntedankfest. Eine Gelegenheit, auch für nicht-kirchengemeindlich gebundenen Menschen die Erinnerung an die christlichen Feiertage und Festzeiten wachzuhalten und auch den Menschen, die nicht zu den Feiern in den Kirchengemeinden kommen (können), eine Möglichkeit zu geben, die Feiertage und Festzeiten zu begehen.
Es laden herzlich dazu ein:
Kirchengemeinden St. Martinus-Eppendorf
Bethanien-Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Eppendorf
Neuapostolische Kirche Eppendorf
Kirche des Nazareners
Katholische Pfarrei Heilig Geist
Kirchengemeinde St. Markus-Hoheluft
Alt-Katholische Pfarrgemeinde Hamburg
mit Unterstützung des Quartiersnetzwerkes Martini·erleben laden herzlich ein zu:
Preis: kostenlos
Treffpunkt für alle Spaziergänge:
Eingang des Eppendorfer Parks gegenüber Martinistraße 52 / Eingang-Ost des UKE (in der Nähe der Bushaltestelle „Eppendorfer Park/UKE“) unter den Kastanien-bäumen. Bei schlechtem Wetter (Regen, kalter Wind) findet in der Nähe eine Ausweichveranstaltung statt, zu der wir vom Trefpunkt aus gemeinsam hingehen. Weitere Infos auf nebenan.de
Erntedankfest-Spaziergang, Samstag, 5. Oktober 2024 – 14.00 Uhr
„Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land“ Gedichte und Lieder zu Erntedank
Herbst-Spaziergang, Samstag, 26. Oktober 2024 – 14.00 Uhr
„Die Blätter fallen, als welkten in den Himmeln ferne Gärten“ Gedichte und Lieder zu Erntedank
Advents-Spaziergang, Samstag, 30. November 2024 – 14.00 Uhr
„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt“ Gedichte und Lieder zur Einstimmung auf die Adventszeit (wenn möglich bitte eine Kerze mitbringen)
Weihnachts-Spaziergang, Donnerstag, 26. Dezember 2024 – 14.00 Uhr
„Ein Stern führt durch die Dunkelheit und leuchtet uns die Nacht“ Weihnachtliche Gedichte und Lieder
Neujahrs-Spaziergang, Freitag, 1. Januar 2025 – 14.30 Uhr
Start Betanien-Höfe, ab 14.45 Uhr beim üblichen Treffpunkt siehe unten „Frohes Neues Jahr!“ nach dem Spaziergang: Einladung zur Andacht, Kaffee trinken und Berliner essen
Fastenzeit-Spaziergang, Samstag, 1. März 2025 – 14.00 Uhr
„Freude soll dauern ein Leben lang“ Gedichte über die Freude
Oster-Spaziergang, Samstag, 19. April 2025 – 14.00 Uhr
„Die Sonne geht im Osten auf“ Gedichte und Gedanken zu Ostern
Pfingst-Spaziergang, Samstag, 7. Juni 2025 – 14.00 Uhr
„Ein guter Geist, der kann nicht schaden“ Gedichte und Gedanken zu Pfingsten
Hinweis:
Beginn der Sommer-Spaziergänge 2025: Dienstag, 20. Mai 2025, 18:30 Uhr
Beginn der „Poesie im Park“-Literatur-Spaziergänge 2025: Samstag, 31. Mai 2025, 15:00 Uhr