Brief von Pfarrer Mecklenfeld an die Gemeinden:

Freitag, 27. März 2020 – Wie wir als als „Kirche und Gemeinden vor Ort“ für die Menschen da sein und die herausfordernden Wochen „bestehen“ können. Mit Hinweisen zu Angeboten der Gemeinden und des Erzbistums. Klicken Sie hier.

Update: Coronagebet mit Papst Franziskus / Angebot ’Neue Kirchenzeitung‘ digital

Mittwoch, 25. März 2020 – Aus nachvollziehbaren Gründen sind unsere Gemeinde, wie alle anderen auch, in ihren Aktivitäten zur Zeit sehr eingeschränkt. Doch es gibt viele gemeindeübergreifende Initiativen, Angebote des Erzbistums und anderer. Vor allem wollen wir in diesen Zeiten das gemeinsame Gebet nicht missen. Nachdem am heutigen Mittwoch bereits ein weltweites Vaterunser mit Papst Franziskus gebetet wurde, sind wir alle eingeladen am Freitag, dem 27. März um 18.00 Uhr, mit dem Papst und Gläubigen der ganzen Welt gemeinsam zu beten. Begleitet wird es durch eine Übetragung vom Petersplatz mit dem Schlusssegen »Urbi et Orbi«. Informationen dazu und Hinweise zum Empfang der Übertragung finden Sie im Schreiben der Deutschen Bischofskonferenz, das Sie hier laden können.

Online informieren

Außer den bekannten Informationskanälen im Internet (z. B. erzbistum-hamburg.de oder katholisch.de) können sie die »Neue Kirchenzeitung« in den kommenden vier Wochen kostenlos online lesen. Und auch auf unseren Seiten werden Sie in Kürze häufiger Neues finden.

Bis zum 30. April: keine Gottesdienste im Erzbistum

Die Kirchen sollen zum Gebet geöffnet bleiben. Die Seelsorge wird nach Möglichkeit aufrecht erhalten. Das Schreiben von Erzbischof Dr. Stefan Heße können Sie hier als PDF laden.

Mit dem Aussetzen der Gottesdienste ist auch die Sonntagspflicht für Katholiken aufgehoben.

Unsere Gebete werden natürlich weiterhin gebraucht, ebenso die Fürsorge für diejenigen, die durch die aktuelle Situation in schwierige Lagen geraten.

Wie lange die Aussetzung der heiligen Messe dauern wird, ist zur Zeit noch völlig offen und wird sich an der Gefahrenlage orientieren. Lassen Sie nicht nach im Gebet und nutzen Sie die Möglichkeiten, Gottesdiensten über die Medien und das Internet zu folgen. Eine Übersicht dazu findet sich auf den Seiten des Erzbistums.