Widerstand & Gewissen

Musik – Briefe – Texte

Samstag, 23. Oktober 2021, 20 Uhr St. Antonius

Mit:
Johanna Mohr, Sopran
Julia Kemp, Sprechrin
Gabriele Hufnagel, Klavier und Orgel

Eintritt frei – Spende erbeten

Konzert rund um die Themen Widerstand, Recht, Unrecht, Gewissen. Von Sophie Scholl, Edith Stein, Dietrich Bonhoeffer bis hin zu Personen der Gegenwart werden Menschen und Gruppen zu Wort kommen, die durch ihr vorbildhaftes Handeln Leuchtkraft und Stärke vermitteln. Ihre Botschaften, Texte und Briefe werden musikalisch begleitet. Der Abend ist ein Aufruf zur Ermutigung!

Hygienekonzept:
2G (Geimpft, Genesen) – Abstandsregeln entfallen

„Spirit”: neu in allen Briefkästen

… und in vielen Auslagen der Kirchen und Orten kirchlichen Lebens.

Die AG Öffentlichkeitsarbeit der neuen Pfarrei (aktuell noch Pastoraler Raum Alster-Nord-West Hamburg) stellt die erste Ausgabe des neuen Magazins für die Angehörigen aller Orte kirchlichen Lebens vor, die künftig Bestandteil der Pfarrei Heilig Geist Hamburg sein werden – „Spirit”.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Gemeinden, St. Antonius, St. Bonifatius und St. Elisabeth stellen mit Hilfe vieler anderer auf 80 Seiten ein Kaleidoskop des vielfältigen Lebens unter dem Dach der neuen Pfarrei vor. Pfarrer Franz Mecklenfeld begleitet die Erstausgabe mit einem geistlichen Impuls und Sie erfahren einiges über die diversen Glieder der neuen Einheit. Natürlich ist unsere Nr. 1 noch nicht perfekt, weshalb sich die Redaktion über Ihr Feedback an redaktion@heiliggeist.org freut.

Gedruckt sollte „Spirit“ in diesen Tagen in den Briefkästen aller katholischen Haushalte des Pastoralen Raums Alster-Nord-West landen. So weit möglich nur einmal je Haushalt, um die Druck- und Portokosten niedrig zu halten. Zukünftige Ausgaben sollen ausgelegt und kostenlos an Abonnenten versandt werden.

Sollten Sie das Heft nicht vorfinden oder lieber online lesen, dann können Sie hier tun:

Gitarren in St. Antonius

Nacht der Kirchen 2021 –
Sa. 18. September 2021; 20.00 bis 24.00

Stündlich eine neue Welt: Das Hamburger Gitarrenforum präsentiert seine siebte Gitarrennacht im Rahmen der NDK und ist in diesem Jahr als zentrales NDKH-Projekt „Gitarrenkirche“ in St. Antonius (Winterhude) zu Gast. Vom Solo bis zum Ensemble, von Renaissancetänzen bis zum Sting-Arrangement verzaubert diese besondere Nacht mit dem warmen und vielseitigen Puls der Gitarre und überrascht zu jeder vollen Stunde mit kontrastierenden und in sich geschlossenen 30-minütigen Programmsets.

Das Programm wird von Hamburger KünstlerInnen, Studierenden der Musikhochschule (HfMT), vom JMS-GO! und den Leistungsklassen der Staatlichen Jugendmusikschule, von der Musikschule Bergstedt und dem Farmsener Gitarrenensemble der VHS gestaltet. Zum Abschluss und Ausklang gegen Mitternacht erklingen Lieder zur guten Nacht vom NDKH-Projektensemble (das traditionell offene Ensemble ist leider nicht möglich!).

Detailliertes Programm PDF Download hier

Das Hamburger Gitarrenforum setzt sich seit 2002 ehrenamtlich für die Förderung und Vernetzung der Hamburger Gitarrenszene ein, ist seit 2019 als gemeinnütziger e.V. konstituiert, Mitglied im Landesmusikrat und verantwortlich für die Programmgestaltung dieser Gitarrennacht.

Aus pandemischen Gründen gelten folgende Vorgaben für den Besuch der Gitarrennacht:

  • Eintritt nur mit 3G Nachweis und ohne Krankheitssyptome
  • Es besteht Maskenpflicht; bitte halten sie Abstand und die allgemeinen Hygieneregeln ein!
  • Reservierungen sind – bei Verfügbarkeit – ab 13. 9. unter hamburgergitarrenforum@gmail.com möglich und müssen spätestens 20 min vor Konzertbeginn eingelöst werden. Bis zu vier Personen aus einem Haushalt können sich eine Sitzposition teilen.

Weitere Infos auf der Nacht-der-Kirchen-Seite