Ge(h)spräche im Grünen

Es gibt sie ein Leben lang: Die Fragen nach Sinn, die Suche nach Halt, Orientierung und Glauben sind menschliche Grundthemen. 

Wir begleiten Sie ein Stück weit bei Ihren Fragen und schenken Ihnen Zeit. Auch bei Kummer hilft es wenn jemand unvoreingenommen zuhört. Und wo geht das besser als bei einem Spaziergang? Die Pfarrei Heilig Geist bietet nun in den Gemeinden St. Antonius, St. Bonifatius und St. Elisabeth Ge(h)spräche im Grünen an. Ob im Stadtpark, im Innocentiapark oder am Weiher: Unsere ausgebildeten SeelsorgerInnen Maria Schmidt und Christoph Riethmüller unterliegen der Schweigepflicht. Die einstündigen Einzelge(h)spräche finden vom 21. bis zum 28. August statt. Die Termine können flexibel vereinbart werden – auch abends. Eine Anmeldung ist jeweils bis 17.00 Uhr am Vortag möglich. 

Anmeldung:

Alle können das Gesprächsangebot wahrnehmen – die Kirchenzugehörigkeit ist keine Voraussetzung. – Tanja Dirbach

Foto: Tanja Dirbach

Stellenausschreibung:
Staatlich anerkannte Erzieher_innen oder SPA (m/w/d)


für unsere GBS St. Bonifatius in Hamburg Eimsbüttel gesucht

in Teilzeit (17,5 bis 25 h/Woche).

In der katholischen Kindertagesstätte St. Bonifatius betreuen wir 110 Kinder vom ersten Lebensjahr bis zur Einschulung auf der Grundlage christlicher Werte. Seit Sommer 2013 sind wir als Kooperationspartner der Katholischen Schule Am Weiher auch für den „Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen“ an diesem Schulstandort verantwortlich. Aktuell werden hier 200 Schulkinder von der Vorschule bis zur 4. Klasse in der GBS betreut.

Ab August 2022 suchten wir staatlich anerkannte Erzieher_innen oder SPA

Ihre Aufgaben

  • Begleitung der Grundschulkinder durch den Nachmittag
  • Unterstützung bei den Hausaufgaben
  • Gestaltung und Leiten von Freizeit / -spiel Aktivitäten
  • Mitwirkung und Organisation vom Ferienprogram
  • Initiierung von Projekten und Aktionen
  • Planung und Durchführung von Ausflügen
  • Eigenständiges Führen einer Gruppe von Kindern
  • Mitwirkung bei der Anleitung von unterstützenden Kräften wie Hausaufgabenhilfen
  • Verbindliche Zusammenarbeit und Kooperation mit der Grundschule Am Weiher
  • regelmäßige Teilnahme an Teamsitzungen, Workshops, Supervisionen und Fortbildungen
  • Im Sinne einer partizipativen Arbeitsorganisation übernehmen alle Kollegen_innen Aufgaben im Gesamtteam, welche über die direkte Arbeit am Kind hinausgehen.


Ihr Profil

  • Eine staatliche Anerkennung als Erzieher_in / SPA oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse in der Gruppenarbeit mit Kindern im Grundschulalter
  • Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Kommunikative Kompetenz, Team- und Konfliktfähigkeit
  • Entscheidungsfreude, Durchsetzungsvermögen, Einfühlungsvermögen
  • Motivationsvermögen, Organisationsvermögen
  • Zugehörigkeit zu einer christlichen Glaubensgemeinschaft (ACK)

Unser Angebot an Sie

  • Eigenständiges Arbeiten in einem interessanten Aufgabengebiet mit einem sympathischen und aktiven Team
  • Regelmäßige in- und externe Fort- und Weiterbildung und Supervision
  • eine angenehme und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre
  • Vergütung nach Tarifvertrag (DVO) in Anlehnung an TVöD SuE
  • Betriebliche Altersvorsorge über die kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)
  • 30 Tage Urlaub und Jahressonderzahlung
  • Zuschuss zur ProfiCard

Kontakt und Bewerbung an:

GBS St. Bonifatius an der Katholischen Schule Am Weiher
z.H. Hanna Häutle
Am Weiher 29 20255 Hamburg
Tel: 040 696 383 861
gbsbuero@bonifatius-eimsbuettel.de

Stellenausschreibung als PDF laden

We Care for U!kraine

Hilfspakete für die Menschen in der Ukraine
Eine gemeinsame Aktion vom Erzbistum Hamburg und der Caritas im Norden – mit Unterstützung des Freiwilligen Zentrum Hamburg.

Aus den Bistümern Kolomyja und Sambir-Drohobytsch hat uns ein Hilferuf erreicht. Entstanden ist daraufhin die Aktion „WE CARE FOR U!KRAINE“! Mit Hilfspaketen soll Binnenflüchtlingen in der Ukraine geholfen werden.

Erwachsene und Kinder werden täglich massiv mit der Situation in der Ukraine konfrontiert. Bei vielen entsteht ein Gefühl von Ohnmacht und Hilflosigkeit. Mit dieser Paketaktion hat jeder für sich, in der Familie oder in Gruppen die Möglichkeit, konkret etwas für die Menschen in der Ukraine zu tun. Dabei geht es nicht nur um die benötigten Güter des täglichen Bedarfs. Es geht auch um ein klares Zeichen der persönlichen Zuwendung und Anteilnahme. So kann jeder entscheiden, ob er einen kleinen Gruß oder ein gemaltes Bild mit in das Paket legt. 

Wer kann mitmachen?

Einzelpersonen, Familien, Gruppen – jeder kann mitmachen, jedes Paket hilft!

Wie kann ich mitmachen?

1. Leere(n) Karton(s) können Sie nun auch in den Kirchenstandorten St. Antonius, St. Bonifatius und St. Elisabeth abholen.

2. Einkaufen und Karton packen. Wichtig: Es dürfen nur die auf der Packliste genannten Artikel in die Kartons gelegt werden:

  • Vitamine in (Brause-)Tablettenform, Pflaster, Blasenpflaster
  • Zucker, Mehl, Nudeln, Haferflocken
  • Kekse, Müsliriegel, Nüsse
  • Tomatenmark, Pflanzenöl
  • Konserven (mit Aufreißring)
  • Babynahrung, Feuchttücher
  • Seife, Duschgel, Shampoo
  • Pflegecreme für Kinder
  • Damenbinden, Slipeinlagen
  • Socken
  • Zahnpasta und Zahnbürsten, Deo
  • Instantkaffee, -suppen, etc.
  • Wer mag: einen persönlichen Gruß

3. Karton an einem der Kirchenstandorte abgeben oder per Paketversand an: Freiwilligen Zentrum Hamburg, Am Mariendom 4, 20099 Hamburg schicken.

Abgabezeitraum bis Mitte Juli 2022

Danke für Ihre Unterstützung! 

We Care for U!kraine

Der Flyer zur Aktion als PDF