Habemus Papam

Leo XIV, Kardinal Robert Francis Prevost ist neuer Papst.

Um 19.13 MEZ betrat er am Donnerstag die Benedictionsloggia: Kardinal Robert Francis Prevost. 1955 geboren in Chicago, lange in Peru (u.a. als Erzbischof) tätig und dem Orden der Augustiner angehörig, ist er der erste Nordamerikaer auf dem Heiligen Stuhl. Seine ersten Worte an diesem Abend im Jubel der Menge waren: „Der Friede sei mit euch!“, und so war seine gesamte Ansprache weniger „persönlich“ als pastoral. Er betonte die Nachfolge Jesu, die Gemeinschaft der Gläubigen, er dankte seinem Vorgänger und rief dann die Menschen auf der ganzen Welt zur gegenseitigen Unterstützung und Liebe auf. Die Kirche, der Glaube als Gemeinschaftswerk und nicht als charismatische Einzelleistung. Wir werden noch viel von ihm hören! 

Tod von Papst Franziskus

Papst Franziskus ist heute am Morgen des Ostermontags von Gott dem Vater zu sich gerufen worden. Die Pfarrei Heilig Geist trauert mit der katholischen Christenheit.

Herr Jesus Christus, wir bitten Dich für unseren Papst Franziskus, den Du heute zu Dir gerufen hast. Wir danken Dir für den Dienst dieses besonderen Ordensmannes, den du dazu berufen hast, die Kirche für einige Zeit zu leiten. Wie er uns gebeten hat, für ihn und seine Aufgabe zu beten, so beten wir für ihn auch im Tod.

Schenke Franziskus Heimat bei Dir, wo jeder Schmerz in Freude verwandelt ist. Gott, Du hast Deine Heiligen der Macht des Todes entrissen und mit neuem Leben beschenkt. Vereint mit den Engeln loben und preisen sie Deine Herrlichkeit. Wir bitten Dich: Schenke unserem Verstorbenen Franziskus dieses neue Leben. Nimm ihn auf in die Gemeinschaft der Heiligen und gib ihm das Glück, Dich zu schauen und zu loben.

Amen.

Unsere Pfarrer teilen Ihre Gedanken und ihre Anteilnahme in den folgenden Zeilen:

Der Norden nimmt Abschied von Papst Franziskus

Erzbischof Stefan Heße feiert am Freitag, 25.04.2025, um 18:15 Uhr ein Pontifikalrequiem für den verstorbenen Papst Franziskus im St. Marien-Dom.

Das Requiem wird unter www.erzbistum-hamburg.de live übertragen.

Mit Trauer und österlicher Hoffnung auf die Auferstehung nehmen wir Abschied von Papst Franziskus, der als treuer Diener Gottes in der Osteroktav in die ewige Heimat Gottes heimgegangen ist.

Als Ihre Pfarrer und als katholische Pfarrei erinnern wir uns an seinen mutigen, demütigen und barmherzigen Dienst für die Kirche und die Welt.
Seine Stimme für die Armen, sein Eintreten für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung werden uns bleiben.

Wir vertrauen ihn der Liebe des auferstandenen Christus an, dem er mit seinem ganzen Leben gedient hat.

Herr, gib ihm die ewige Ruhe,
und das ewige Licht leuchte ihm.
Lass ihn ruhen in deinem Frieden. Amen.

Ihre Pfarrer
Dr. Thomas Benner & Dr. Pavlo Vorotnjak

Aktuelle Informationen finden Sie auf katholisch.de.

Foto: Jeffrey Bruno Creative-Commons-Lizenz

Feierlicher Abschied von Erzbischof (em.) Werner Thissen im Mariendom

Unser ehemaliger Erzbischof Dr. Werner Thissen verstarb am 15. April nach schwerer Krankheit. Mit ihm verlieren wir einen großen Menschenfreund und Dialoganstifter, der insbesondere durch den Dialogprozess Salz der Erde viel für das Zusammenwachsen unserer pastoralen Räume, auch unserer drei Gemeinden!, getan hat. Im Pontifikalrequiem am 24. April wurde er in Anwesenheit vieler Würdenträger aus Politik und Kirche der umliegenden Bistümer und Bundesländer feierlich in der Krypta beigesetzt. In seiner Predigt zeichnete Erzbischof Heße das komplexe Bild einer Persönlichkeit, die fest im Glauben stand, die stark sein wollte, die aber auch offen war für Kunst, Literatur, Fußball natürlich und immer die Nähe der Menschen gesucht hat. Dass dazu ab 2019 auch das öffentliche Nachdenken über Fehler im Umgang mit Missbrauchsfällen gehört, rundet das Bild ab. Wir werden Werner Thissen in guter und würdiger Erinnerung behalten. 

Fotos der Beisetzung: Einzug und Sarg in der Krypta vor der Zumauerung

Meine Seele dürstet nach Gott

Seit Mai 2024 ist unsere Gebetsgruppe für junge Leute gewachsen und trifft sich regelmäßig

jeden Samstag 19.30 bis 21.00 Uhr in St. Bonifatius.

Neue Gesichter jederzeit willkommen!

  • Beten
  • Impuls
  • Anbetung
  • Singen
  • Lobpreis
  • Schriftbetrachtung
  • Gemeinschaft

Ökumenische Friedensandacht in Eppendorf

„11 Minuten für den Frieden“

an jedem Samstag im Mai um 11.11 Uhr neben dem Marie-Jonas-Platz an der Ecke Kümmellstraße / Eppendorfer Landstraße.

In Gedenken an den 80. Jahrestag des Endes des 2. Weltkriegs laden wir alle friedensliebenden Menschen ein, gemeinsam für Frieden auf der Welt und für gesellschaftlichen Frieden in Deutschland und für Frieden im eigenem Herzen zu singen und zu beten. Niemand ist mit der Sehnsucht nach Frieden alleine.

Kommt an den Samstagen im Mai zur gemeinsamen Friedensandacht um 11.11 Uhr neben dem Marie-Jonas-Platz an der Kümmellstraße Ecke Eppendorfer Landstraße vorbei. Die Andacht dauert 20 Minuten. Im Anschluss ist – musikalisch begleitet von Rene Buschmann – Gelegenheit für Gespräche.

3. Mai, 11.11 Uhr St. Johannis-Eppendorf, Pastor Martin Hoerschelmann
Gedenken an die Toten und Vertriebenen aller Kriege

10. Mai, 11.11 Uhr Pfarrei Heilig Geist, Referentin für Seelsorge und Spiritualität Maria Schmidt, Katja Nader
Singen und beten für Frieden in allen Ländern, in denen Krieg herrscht, wie in der Ukraine, in Israel, in Palästina, im Kongo, im Sudan und den vielen anderen Ländern

17. Mai, 11.11 Uhr St. Martinus-Eppendorf im Alsterbund
Singen und beten für den gesellschaftlichen Frieden in Deutschland

24. Mai, 11.11 Uhr Bethanien-Kirche, Pastor Uwe Onnen
Singen und beten für Kraft für Menschen, die sich für Frieden engagieren

31. Mai, 11.11 Uhr Neuapostolische Kirche, Wolfgang Peper
Andacht für den Frieden im Herzen, denn Frieden beginnt im eigenen Herzen

Alle Kirchengemeinden in Eppendorf laden Sie bzw. Dich herzlich ein: Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Martinus-Eppendorf im Alsterbund, Bethanien-Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Eppendorf, Katholische Pfarrei Heilig Geist, Neuapostolische Kirche Eppendorf, Kirche des Nazareners, Alt-Katholische Pfarrgemeinde Hamburg, Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis-Eppendorf sowie die Friedensinitiative Eppendorf

Von allen Seiten umgibst du mich – eine Spurensuche im eigenen Leben

Spirituelles Wochenende im Kloster Nütschau, 14.-16. November 2025

Ein Gott, der überall ist und mich umgibt – das kann ein schöner und tröstlicher Gedanke sein, denn ich bin niemals allein. Andererseits kann es auch etwas Bedrückendes haben, wenn ich das Gefühl habe, immer beobachtet zu werden.

Das spirituelle Wochenende im Kloster Nütschau lädt dazu ein, das eigene Leben in den Blick zu nehmen:

Wo finde ich Spuren Gottes in meinem Leben?

Wer ist Gott für mich?

Welche Sehnsucht und Hoffnung spüre ich?

Durch Meditation, Körperübungen, Kreativität, Stundengebet mit den Mönchen u.v.m. möchten wir diesen und weiteren Themen ein wenig auf die Spur kommen.


Leitung: Bruder Johannes Tebbe, Maria Schmidt, Christoph Riethmüller

Beginn: Freitag, 14.11. um 18.30 Uhr (Abendessen); Anreise ab 16.30 Uhr möglich

Ende: Sonntag, 16.11. ca. 13.00 Uhr (Mittagessen 12.00 Uhr)

Ort: Kloster Nütschau, Bildungshaus St. Ansgar, Schlossstraße 26, 23843 Travenbrück

Kosten: 175 Euro EZ, 163 Euro DZ

An- und Abreise: selbständig; Hinweise zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.kloster-nuetschau.de/info/#anreise

Anmeldeschluss: 20. Juli 2025
per Mail: maria.schmidt@heiliggeist.org oder telefonisch 040-696 3838-49; 0157 80634230


Eppendorfer Park-Spaziergänge 2024/25

Wir setzen die Eppendorfer Park-Spaziergänge auch im Winter und im Frühjahr fort.

Allerdings nicht wöchentlich, sondern zu den kirchlichen Feiertagen und Festzeiten beginnend mit dem Erntedankfest. Eine Gelegenheit, auch für nicht-kirchengemeindlich gebundenen Menschen die Erinnerung an die christlichen Feiertage und Festzeiten wachzuhalten und auch den Menschen, die nicht zu den Feiern in den Kirchengemeinden kommen (können), eine Möglichkeit zu geben, die Feiertage und Festzeiten zu begehen.

Es laden herzlich dazu ein:

  • Kirchengemeinden St. Martinus-Eppendorf
  • Bethanien-Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Eppendorf
  • Neuapostolische Kirche Eppendorf
  • Kirche des Nazareners
  • Katholische Pfarrei Heilig Geist
  • Kirchengemeinde St. Markus-Hoheluft
  • Alt-Katholische Pfarrgemeinde Hamburg
  • mit Unterstützung des Quartiersnetzwerkes Martini·erleben laden herzlich ein zu:

Preis: kostenlos

Treffpunkt für alle Spaziergänge:

Eingang des Eppendorfer Parks gegenüber Martinistraße 52 / Eingang-Ost des UKE (in der Nähe der Bushaltestelle „Eppendorfer Park/UKE“) unter den Kastanien-bäumen. Bei schlechtem Wetter (Regen, kalter Wind) findet in der Nähe eine Ausweichveranstaltung statt, zu der wir vom Trefpunkt aus gemeinsam hingehen. Weitere Infos auf nebenan.de


Eppendorfer Park-Spaziergänge Winter/Frühjahr 2024/25

Erntedankfest-Spaziergang, Samstag, 5. Oktober 2024 – 14.00 Uhr

„Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land
Gedichte und Lieder zu Erntedank

Herbst-Spaziergang, Samstag, 26. Oktober 2024 – 14.00 Uhr

„Die Blätter fallen, als welkten in den Himmeln ferne Gärten“
Gedichte und Lieder zu Erntedank

Advents-Spaziergang, Samstag, 30. November 2024 – 14.00 Uhr

„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt“
Gedichte und Lieder zur Einstimmung auf die Adventszeit
(wenn möglich bitte eine Kerze mitbringen)

Weihnachts-Spaziergang, Donnerstag, 26. Dezember 2024 – 14.00 Uhr

„Ein Stern führt durch die Dunkelheit und leuchtet uns die Nacht“
Weihnachtliche Gedichte und Lieder

Neujahrs-Spaziergang, Freitag, 1. Januar 2025 – 14.30 Uhr

Start Betanien-Höfe, ab 14.45 Uhr beim üblichen Treffpunkt siehe unten
„Frohes Neues Jahr!“
nach dem Spaziergang: Einladung zur Andacht, Kaffee trinken und Berliner essen

Fastenzeit-Spaziergang, Samstag, 1. März 2025 – 14.00 Uhr

„Freude soll dauern ein Leben lang“
Gedichte über die Freude

Oster-Spaziergang, Samstag, 19. April 2025 – 14.00 Uhr

„Die Sonne geht im Osten auf“
Gedichte und Gedanken zu Ostern

Pfingst-Spaziergang, Samstag, 7. Juni 2025 – 14.00 Uhr

„Ein guter Geist, der kann nicht schaden“
Gedichte und Gedanken zu Pfingsten


Hinweis:

Beginn der Sommer-Spaziergänge 2025: Dienstag, 20. Mai 2025, 18:30 Uhr

Beginn der „Poesie im Park“-Literatur-Spaziergänge 2025: Samstag, 31. Mai 2025, 15:00 Uhr

Neue Termine im Frühjahr/Sommer: Tanz als Gebet

Ein Angebot der ganz besonderen Art bietet Barbara Mieves an und zitiert dazu den Psalm 87,7: „Sie singen beim Reigentanz, alle meine Quellen entspringen in dir.“ Die Gestalttherapeutin und Trauerbegleiterin bietet in St. Bonifatius Tanz als Gebet an und lädt zum meditativen Tanzen in St. Bonifatius ein. Jede und jeder ist herzlich willkommen. „Zu ruhiger Musik tanzen wir einfache Tänze im Kreis, die zur Ruhe und Sammlung verhelfen. Die Schritte sind einfach, es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bequeme Kleidung und flache Schuhe mitbringen“, erläutert Mieves. 

Neue Termine:

  • 13. März
  • 3. April
  • 22. Mai
  • 5. Juni
  • 10. Juli

jeweils von 19.00 bis 20.30 Uhr

in St. Bonifatius,
Am Weiher 29.

Ensemble Musaik

Eine bunt gemischte Gruppe von jung bis nicht mehr ganz so jung trifft sich regelmäßig, um unter der Leitung von Kirchenmusiker Christof Krippendorf gemeinsam zu musizieren. Wir spielen sowohl kirchliche als auch weltliche kurze mehrstimmige Stücke, in der Regel vom Blatt spielbar. Von Barock bis Rock kann alles dabei sein, da wir uns unsere Musik nach eigenen Wünschen aussuchen. Die Stimmen passen wir unseren Holzblas- und Streichinstrumenten und unserem Können entsprechend an. Bei geeigneten Anlässen in der Pfarrei präsentieren wir auch gerne mal die Ergebnisse unseres regelmäßigen Zusammenspiels.

Neue Mitspielende sind jederzeit herzlich willkommen!
Wir musizieren außerhalb der Schulferien in der Regel Mittwoch abends im Gemeindesaal in St. Antonius.

Leitung: Christof Krippendorf
christof.krippendorf@heiliggeist.org