Kinder und Familienangebote für Ostern

Wir möchten die Osterzeit gemeinsam feiern – ihr seid alle herzlich eingeladen!

Sternsinger Aktion – zuhause oder online

Am 11. Januar 2024, von 11 Uhr bis ca. 16 Uhr sind die Sternsinger in den Gemeinden unserer Pfarrei unterwegs, um den Segen der Weihnacht für das neue Jahr in die Häuser und Wohnungen zu bringen. Wollen Sie besucht werden? Willst du mitmachen? Hier gibt‘s mehr Informationen dazu.

Ruanda-Basar in St. Elisabeth

Am Samstag, 23. November, von 15 bis 18 Uhr und am Sonntag, 24. November, von 11 bis 15 Uhr im Gemeindehaus St. Elisabeth.

FREUEN SIE SICH AUF:

• Flohmarkt, Büchermarkt, Gebäck, besondere Grußkarten, Schönes aus Ruanda, Kuchenbuffet & Herzhaftes

• Kinderflohmarkt, Waffeln und Bastelangebote der Kita St. Elisabeth

• Samstag, 19.30 Uhr: Geselliger Abend mit AUKTION

• Sonntag, 11.00 Uhr: Singen für den FRIEDEN – AKTION der Kath. Schule Hochallee in der Kirche St. Elisabeth

Der Ruanda-Basar ist ein Wohltätigkeitsbasar! Sämtliche Einnahmen des Basars sind bestimmt zur Fortführung des Ausbildungsprojektes „Frais de Scolarité“ der Benebikira-Schwestern in Ruanda/ Afrika. Für die Finanzierung des Schuljahres 2025/2026 für 50 junge Menschen – ca. 350 € pro Kind für ein Jahr – bitten wir um Ihre Unterstützung!

Schon jetzt gilt der große Dank allen Spenderinnen und Spendern!

Herzliche Einladung zum Martinsumzug

Am 11. November starten wir um 17 Uhr vom Lattenkamp 20.

Mit unseren Laternen und begleitet von Musik ziehen wir durch die Straßen. Der Heilige Martin begleitet

uns dabei auf seinem Pferd. Anschließend gibt es Punsch und Weckmänner auf dem Schulhof.

Wir freuen uns auf euch!

Stellenausschreibung:
Staatlich anerkannte Erzieher_innen oder SPA (m/w/d)


für unsere GBS St. Bonifatius in Hamburg Eimsbüttel gesucht

in Teilzeit (17,5 bis 25 h/Woche).

In der katholischen Kindertagesstätte St. Bonifatius betreuen wir 110 Kinder vom ersten Lebensjahr bis zur Einschulung auf der Grundlage christlicher Werte. Seit Sommer 2013 sind wir als Kooperationspartner der Katholischen Schule Am Weiher auch für den „Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen“ an diesem Schulstandort verantwortlich. Aktuell werden hier 200 Schulkinder von der Vorschule bis zur 4. Klasse in der GBS betreut.

Ab August 2022 suchten wir staatlich anerkannte Erzieher_innen oder SPA

Ihre Aufgaben

  • Begleitung der Grundschulkinder durch den Nachmittag
  • Unterstützung bei den Hausaufgaben
  • Gestaltung und Leiten von Freizeit / -spiel Aktivitäten
  • Mitwirkung und Organisation vom Ferienprogram
  • Initiierung von Projekten und Aktionen
  • Planung und Durchführung von Ausflügen
  • Eigenständiges Führen einer Gruppe von Kindern
  • Mitwirkung bei der Anleitung von unterstützenden Kräften wie Hausaufgabenhilfen
  • Verbindliche Zusammenarbeit und Kooperation mit der Grundschule Am Weiher
  • regelmäßige Teilnahme an Teamsitzungen, Workshops, Supervisionen und Fortbildungen
  • Im Sinne einer partizipativen Arbeitsorganisation übernehmen alle Kollegen_innen Aufgaben im Gesamtteam, welche über die direkte Arbeit am Kind hinausgehen.


Ihr Profil

  • Eine staatliche Anerkennung als Erzieher_in / SPA oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse in der Gruppenarbeit mit Kindern im Grundschulalter
  • Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Kommunikative Kompetenz, Team- und Konfliktfähigkeit
  • Entscheidungsfreude, Durchsetzungsvermögen, Einfühlungsvermögen
  • Motivationsvermögen, Organisationsvermögen
  • Zugehörigkeit zu einer christlichen Glaubensgemeinschaft (ACK)

Unser Angebot an Sie

  • Eigenständiges Arbeiten in einem interessanten Aufgabengebiet mit einem sympathischen und aktiven Team
  • Regelmäßige in- und externe Fort- und Weiterbildung und Supervision
  • eine angenehme und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre
  • Vergütung nach Tarifvertrag (DVO) in Anlehnung an TVöD SuE
  • Betriebliche Altersvorsorge über die kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)
  • 30 Tage Urlaub und Jahressonderzahlung
  • Zuschuss zur ProfiCard

Kontakt und Bewerbung an:

GBS St. Bonifatius an der Katholischen Schule Am Weiher
z.H. Hanna Häutle
Am Weiher 29 20255 Hamburg
Tel: 040 696 383 861
gbsbuero@bonifatius-eimsbuettel.de

Stellenausschreibung als PDF laden

Sei dabei, mach’ mit!

Heilig Geist ist eine junge Pfarrei. Deshalb gibt es eine ganze Reihe von Angeboten, die sich speziell an Kinder und Jugendliche richten.

Habt ihr Lust, Ministrant zu werden oder im Chor zu singen? Oder coole Dinge bei den Pfadfindern zu erleben? In unserer Pfarrei Heilig Geist gibt es regelmäßige Angebote für Kinder. Eine Übersicht finden Sie auf unserer Seite „Kinder & Jugendliche“ oder in unserem aktuellen Flyer zu den Themen Ministrant werden, Pfadfinderstamm „Wilder Weiher“ und Kinderchöre.

Heilig Geist: Kinderangebote

Liebes Paar,
liebe Familie

unter dem Motto „7 Wochen Lebens(t)räume“ möchten wir in der Fastenzeit das Zusammenleben als Paar bzw. als Familie in den Blick nehmen. Dazu erhaltet ihr ab Februar 2024 für jede Woche einen Brief mit Anregungen, Ideen und spirituellen Impulsen für euer Miteinander:

  • Wo sind meine und unsere Krafträume?
  • Wo schaffen wir der Liebe einen Raum?
  • Was passiert eigentlich mit unseren gescheiterten Lebensträumen?

Lust mitzumachen?
Seid dabei und schenkt euch ein Mehr an Miteinander. Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Die „7 Wochen“ gibt es sowohl für Paare als auch für Familien mit Kindern im Grundschulalter

Anmeldung und Infos

Die Briefe gibt es entweder per Post, per Mail oder per Link aufs Handy – kostenlos! Welches Format euer Bistum für euch bereithält, erfahrt ihr unter:

www.7wochenlebenstraeume.de

Hier könnt ihr euch auch gleich anmelden:
Anmeldeschluss für den Postversand: 04.02.2024
Ab dem 16.02.2024 findet ihr die Inhalte Woche für Woche jeweils freitags auch online.


7 Wochen Lebens(t)räume – Fastenzeitaktion für Paare und Familien

„Lasst uns die Fastenzeit mit einem Traum beginnen!“, so startet 2024 die Aktion „7 Wochen Lebens(t)räume“ der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V. (AKF). Paare und Familien sind eingeladen, ihren Lebensträumen, ihren Freiräumen, ihren Schutzräumen, ihren Spielräumen und Krafträumen auf die Spur zu kommen. Nicht das Verzichten steht im Fokus, sondern das MEHR an gemeinsamer Zeit für Partnerschaft und Familienleben.

Die Aktion ermutigt dazu, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben und zu gestalten. Sieben Briefe in den sieben Wochen der Fastenzeit geben vielfältige Anregungen für das Zusammenleben, bieten Anlässe für interessante Gespräche, vermitteln Ideen zum gemeinsamen Ausprobieren und spirituelle Impulse. Wer sich gern mit anderen Paaren zu den Themen austauschen möchte, kann dies in digitalen Treffen tun. Vertiefende Texte sowie Gottesdienstvorlagen stehen für beide Zielgruppen ergänzend online zur Verfügung.

„Ein Fastenzeit-Projekt, das uns in unserem Alltag abholt: Unsere Sprache, unsere Themen und eine positive Haltung, die uns anspricht. Ein tolles Angebot unserer Kirche!“, so Leon und Svenja Held aus Hessen, die die Aktion im vergangenen Jahr kennengelernt haben. „Wir erleben Paare und Familien als Suchende: Sie wollen Gottes Spuren in ihrem Leben entdecken – auch fernab der herkömmlichen Wege,“ so Miriam Wehle und Franziska Feil, Referentinnen bei der AKF. „Unsere 7-Wochen-Aktion soll sie darin leichtfüßig unterstützen“.

Die Briefe der Fastenaktion gibt es in zwei Varianten: einmal für Paare und einmal für Familien (in all ihrer Vielfalt) mit Kindern im Grundschulalter. Teilnehmende erhalten nach ihrer Anmeldung einen wöchentlichen Brief – wahlweise per Post (Anmeldung bis 4.2.24), als E-Mail oder als Link auf das Handy.

Interessierte können sich ab sofort für die kostenfreie 7-Wochen-Aktion anmelden:

Anmeldeschluss für den Erhalt der Briefe per Postversand ist der 4. Februar 2024. Eine Anmeldung für die digitale Teilnahme ist auch noch während der Fastenzeit möglich.

Für Rückfragen stehen Miriam Wehle (wehle[at]akf-bonn.de) und Franziska Feil (feil[at]akf-bonn.de) gerne zur Verfügung.

Hintergrund:
Die Texte der 7-Wochen-Briefe wurden in einem Team von Mitarbeiter:innen aus den Ehe- und Familienreferaten der deutschen Bistümer und der Redaktion der AKF/Elternbriefe du+wir erstellt. Umsetzung und Finanzierung der Aktion werden durch die beteiligten (Erz-)Bistümer und die AKF realisiert. Die 7-Wochen-Aktion für Paare entstand ursprünglich im Erzbistum Köln und die Variation für Familien im Bistum Augsburg. Im Jahr 2023 erreichten beide Aktionen zusammen ca. 23.000 Personen.

Herausgeberin der Aktion „7 Wochen“ ist die
Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V. (AKF), In der Sürst 1, 53111 Bonn | www.akf-bonn.de.

Karneval / Fasching / Kostümfest

„Ho l lywood am Weiher“
Eine alte Tradition fortsetzend bringt gleich der Februar 2024 ein Highlight in unserer Pfarrei!

Nach einer längeren Pause ist es wieder soweit, wir feiern am

3. Februar 2024 Karneval / Fasching / Kostümfest
in der Sporthalle in St. Bonifatius!

Wir hoffen, dass es wieder wie in früheren Jahren ein tolles Fest wird und wünschen uns rege Teilnahme, natürlich aus allen Gemeinden und Orten kirchlichen Lebens. Gäste sind jederzeit willkommen.

Der Vorverkauf findet nach den Gottesdiensten am Sonntag und über die Gemeindebüros statt.

03.02.2024 Karneval / Fasching / Kostümfest in der Sporthalle in St. Bonifatius!

Eltern-Kind-Gruppe in Heilig Geist

Eltern-Kind-Gruppe in St. Antonius

In unserer Gruppe bekommen Babys und kleine Kinder die Spielmöglichkeit sich und andere zu entdecken.

Während die Babys und kleinen Kinder ihre Welt erkunden, haben die Mütter, Väter oder Eltern Zeit, sich kennen zu lernen und auszutauschen. Die Eltern-Kind-Gruppe trifft sich donnerstags, in der Zeit zwischen 9.30 bis 11.30 Uhr (außer in den Schulferien) im Gemeindehaus St. Antonius, Alsterdorfer Str. 75.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Info: e.rodriguez@heiliggeist.org

Die Eltern-Kind-Gruppe ist eine Kooperation der Kath. Familienbildungsstätte e.V. mit der Pfarrei Heilig Geist

St. Martin:
Backaktion in St. Antonius

BACK-AKTION IN ST. ANTONIUS

Das Kinderkirchen-Team lädt Kinder und ihre Eltern am 11. November um 14.30 Uhr zum Backen von Martins-Gänsen ins Gemeindehaus ein. Die Plätzchen werden nach der Familienmesse am 12. November an die Gottesdienstbesucher verteilt.

Wo?
Gemeindesaal St. Antonius, Alsterdorfer Straße 75 in Hamburg

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis zum 9. November erbeten bei Ute Hidding.