Adventsmusiken in St. Antonius

Die Adventsmusiken sind in St. Antonius zu einer guten Tradition geworden. Jeweils vor der Abendmesse kann man in der stimmungsvoll beleuchteten schönen Kirche eine etwa halbstündige adventlich-musikalische Andacht erleben. Herzliche Einladung!

Gabriele Hufnagel

Adventsmusiken in St. Antonius 2025

Adventsmusiken an allen 4 Adventssonntagen
jeweils vor der Abendmesse von 17:00 bis 17:40 Uhr

Kirche St. Antonius, Alsterdorfer Str. 73/75 22299 Hamburg

Für alle vier Veranstaltungen gilt: Eintritt frei – Spende erbeten


30. November 2025 – 1. Advent

„Priez pour paix – Beten für Frieden“

Musik für 3 Trompeten und Orgel

BoLeRo-Trumpets
Boris, Leonard und Robert Havkin
Trompete, Piccolo-Trompete, Corno da caccia

Gabriele Hufnagel: Orgel

Werke von J. S. Bach, J.H. Schein, Francis Poulenc u.a.

Nähere Informationen zu den Mitwirkenden:
Boris Havkin


7. Dezember 2025 – 2. Advent

„Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“

Orgelmusik und Lieder zum Mitsingen

Gabriele Hufnagel: Orgel

Werke von J. S. Bach, M. Reger, P. Hofhaimer u.a.

Nähere Informationen zu den Mitwirkenden:
Gabriele Hufnagel


14. Dezember 2025 – 3. Advent

„Tochter Zion, freue dich“

Adventsmusik für Gitarre und Geige

Luisa Marie Darvish Ghane, Gitarre
Irene Husmann, Violine

Werke von J. S. Bach, César Franck, Choralbearbeitungen

Nähere Informationen zu den Mitwirkenden:
Luisa Marie Darvish Ghane
Irene Husmann


21. Dezember 2025 – 4. Advent

„Bereite dich Zion“

Lieder und Arien zum Advent

Sara Gillamariam, Gesang
Altug Ünlü, Klavier

Nähere Informationen zu den Mitwirkenden:
Altug Uenlue

Exerzitien im Alltag – Advent 2025

Entschieden leben – Geh, wohin dein Herz dich trägt

Exerzitien im Alltag Entschieden leben – Geh, wohin dein Herz dich trägt.

Immer wieder bist du mit größeren oder kleineren Entscheidungssituationen konfrontiert. Dabei ist die Anzahl der Auswahlmöglichkeiten stark gestiegen. Jede Möglichkeit hat Auswirkungen auf dich und auf die Welt um dich herum. Was sollst du wählen?

Der eigentliche Ort, wo deine Wahl passiert, ist in deinem Herzen. Dort gibt es ebenso viele Stimmen wie außen. Es braucht Stille und Aufmerksamkeit, um zu lernen, welchen Stimmen du trauen darfst. Dein Herzens-Ohr und Herzens-Auge sollen feinfühliger werden für deine inneren Stimmen und auf die Stimme Gottes hin. Dann kannst du wählen und entschieden durchs Leben gehen.

Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich. Hilfreich ist die Bereitschaft, sich während der Adventszeit täglich Zeit einzuräumen, um zur Ruhe und inneren Sammlung zu kommen. Für die Gebetszeiten werden biblische und spirituelle Impulse im Exerzitienheft zur Verfügung gestellt. In den wöchentlichen Gruppentreffen kommen wir ins Gespräch, beten miteinander und tauschen uns über unseren bisherigen Glaubens- und Exerzitienweg aus.

Treffpunkt:
jeweils dienstags von 19.30 bis 21 Uhr
25.11., 2.12., 9.12., 16.12. und 22.12. (Achtung! Montag)
St. Elisabeth Oberstraße 67, 20149 Hamburg (Gemeindebüro)

Leitung:
Maria Schmidt und Christoph Riethmüller

Anmeldung bei:
Maria Schmidt, Referentin für Seelsorge und Spiritualität
Mobil: 0157 80 63 42 30 E-Mail: maria.schmidt@heiliggeist.org

Anmeldung bis zum 16. November, Teilnehmerzahl begrenzt
Kostenbeitrag für das Exerzitienheft: 10 Euro

Foto: Andreas Kröner / Pfarrbriefservice

Fest-Sonntag für Ruanda

Einladung zum Fest-Sonntag für Ruanda.
Freuen Sie sich auf

  • einen Markt für schöne und besondere Dinge
  • köstliche Kuchen im Café & Herzhaftes vom Imbisswagen
  • Kinderflohmarkt, Waffeln und Bastelangebote der Kita St. Elisabeth

Alle Einnahmen der Auktion und am Fest-Sonntag sind bestimmt zur Fortführung der Kostenübernahme für Schule und Ausbildung, den Fond „Frais de Scolarité“ der Benebikira-Schwestern in Ruanda. Für 50 junge Menschen – ca. 300 € pro Kind für ein Schuljahr – bitten wir um Unterstützung!

Sonntag, 23. November 2025, 11–16 Uhr
im Gemeindehaus St. Elisabeth, Hochallee 61

Herzliche Einladung auch zur traditionellen und unterhaltsamen Auktion am Samstag, dem 22. November nach der Vorabendmesse um 20 Uhr! Bereits ab 19 Uhr gibt es einen kleinen Imbiss .

Neue Gottesdienstordnung ab September

Die aktuellsten Informationen finden Sie immer im aktuellen „Spirit für die Woche“.

St. Antonius

Alsterdorfer Str. 73-75

St. Bonifatius

Am Weiher 29

St. Elisabeth

Oberstraße 67

Samstag
Samstag
Samstag
18.00 Uhr Vorabendmesse
Sonntag
10.00 Uhr Hochamt
18.00 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag
11.30 Uhr Hochamt
Sonntag
10.00 Uhr Messe

Unsere Pfarrei bekommt eine neue Gottesdienstordnung – dazu Fragen und Antworten

Warum gibt es überhaupt eine neue Gottesdienstordnung?

Mit dem Ausscheiden von Pastor Kirchhoff gibt es in unserer Pfarrei an drei Standorten nur noch zwei Pfarrer: Dr. Thomas Benner und Dr. Pavlo Vorotnjak. In Zahlen ausgedrückt hat die Pfarrei damit 30 Prozent weniger Priester.

Wer hat das neue Konzept entwickelt?

Die neue Gottesdienstordnung wurde seit Ende Mai zwischen den Pfarrern, den Gemeindeteams und den anderen Hauptamtlichen intensiv besprochen. Dabei wurden besonders die Gemeindeteams um praktische Vorschläge gebeten, weil diese ihr Ohr an den drei Gemeinden haben.

Was sagt das Erzbistum dazu?

Das Erzbistum hat eine „Rahmenordnung für Gottesdienste“ aufgestellt. Diese folgt liturgischen Vorgaben, aber auch solchen der Arbeitsbelastung. Wichtig ist darin der Sonntag als „Herrentag“, wichtig ist die Verlässlichkeit (mindestens 1 fester Termin am Sonntag immer an einem Ort in einer Pfarrei) und wichtig ist auch, dass ein Priester nicht mehr als 3 Gottesdienste am Wochenende feiert. Das waren die Vorgaben, an die wir uns zu halten hatten.

Was ändert sich konkret?

Änderungen in den Gottesdiensten gibt es vor allem in den Zeiten, in denen wegen Urlaub, weiteren Aufgaben oder Krankheit nur ein Priester anwesend ist. Das ist rein rechnerisch in einem Drittel des Jahres der Fall. In dieser Zeit wird es neben der durchlaufenden Messe in St. Bonifatius am Sonntag abwechselnd immer entweder in St. Elisabeth oder in St. Antonius zu den gewohnten Sonntagszeiten eine Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung geben. Wann das der Fall ist, erfahren Sie aus dem Spirit für die Woche. Auch eine positive Veränderung gibt es: Die Sonntagsmesse in St. Antonius findet nun wieder um 10 Uhr statt.

Was bleibt bestehen?

Als feste Größe merken Sie sich einfach die Sonntagsmesse um 11.30 Uhr in St. Bonifatius. Diese wird das ganze Jahr über angeboten. Sind zwei Priester verfügbar, ändert sich nichts, da alle Messtermine und Messorte an den 2 Standorten erhalten bleiben.

Was können Sie tun?

Zu wenig Priester, das ist „das neue Normal“ in der kommenden Zeit. Und da kommen wir alle, kommen Sie ins Spiel: Wenn Sie Lust haben oder sich vorstellen können, gelegentlich oder öfter eine Wortgottesfeier mitzugestalten, dann sprechen Sie uns an. Wir freuen uns und werden Sie gut begleiten!

Pastoralteam, Gemeindeteams der Pfarrei, Christina Knüllig, Koordinatorin Öffentlichkeitsarbeit

Fotos: Christina Knüllig

Anmeldung zum Sternsingerbesuch 2026

Anmeldung zur Sternsingeraktion 2026

Sternsingerbesuch

Das neue Spirit Magazin für den Sommer ist da!

Im neuen Heft erfahren Sie, wie wir als Pfarrei zukunftsfähig bleiben und natürlich jede Menge Rückblicke und Ankündigungen sowie Lesetipps, Kinderseiten und alle Kontaktdaten im Serviceteil.

Spirit Sommer 2025 –– Pfarreimagazin der katholischen Pfarrei Heilig Geist, Hamburg

Download als PDF

Großes Ehrenamtsdankefest am 11. Oktober in St. Bonifatius

Die Kirche lebt von der Mitarbeit und dem Engagement ehrenamtlich engagierter Menschen. Das gilt auch für unsere Pfarrei Heilig Geist. Viele Bereiche sind ohne freiwillig Engagierte gar nicht denkbar. Und der Kreis der Ehrenamtlichen ist groß: in der Kinder- und Jugendarbeit und in der Seniorenpastoral, in der Organisation von Veranstaltungen, in der Liturgie und in der Kirchenmusik, im Verkündigungsdienst, in der Diakonie, in der Ökumene und vielem mehr.

Die Pfarrei Heilig Geist sagt allen Ehrenamtlichen DANKE für ihr Engagement, ihren Einsatz und ihre Zeit und lädt ein zu einem Ehrenamts-Danke-Fest am Samstag, den 11. Oktober 2025, um 18 Uhr, in St. Bonifatius.

Wir beginnen mit einem Gottesdienst. Im Anschluss sind alle ehrenamtlich Engagierten eingeladen, sich im Gemeindesaal von den Hauptamtlichen der Pfarrei bedienen zu lassen und bei Speis und Trank einen gemütlichen Abend zu verbringen.

Damit wir gut planen können, melden Sie sich bitte an über pfarrei@heiliggeist.org

Wir freuen uns auf Sie!

Im Namen der Pfarrei Heilig Geist,
Pfarrer Thomas Benner und Pfarrer Pavlo Vorotnjak

Ehrenamts-Danke-Fest am 11.10.2025 in St. Bonifatius, Pfarrei Heilig Geist, Hamburg

St. Antonius Gemeindefest 28.09.

Alle sind herzlich eingeladen am 28. September 2025 nach der 10.00 Uhr Messe auf dem Hof, in den Gemeinde- und Schulräumen zu

  • 10.00 Uhr Messe mit Kinderkirche (gestaltet vom Kindergarten St. Antonius)
  • Spiele für Kinder und Erwachsene
  • Gutes vom Grill und kühle Getränke
  • selbstgebackener Kuchen und Kaffee
  • Informationen zu Kita, Schule und Hort mit Führungen

Herzlich Willkommen!