Ruanda-Basar in St. Elisabeth

Samstag, 25. November 2023, 15.00–18.00 Uhr 
Sonntag, 26. November 2023, 11.00–15.00 Uhr 

Freuen Sie sich auf:

•  Flohmarkt, Büchermarkt, Gebäck, Karten & Schönes aus Ruanda, Kuchenbuffet & Herzhaftes

•  Kinderflohmarkt, Waffeln und Bastelangebote der Kita St. Elisabeth

•  Samstag, 19.30 Uhr: Geselliger Abend mit AUKTION 

•  Sonntag, 11.00 Uhr: „Singen für Afrika“ – Aktion der Katholischen Schule Hochallee in der Kirche St. Elisabeth 

Der Ruanda-Basar ist ein Wohltätigkeitsbasar! Sämtliche Einnahmen des Basars sind bestimmt zur Fortführung des Ausbildungsprojektes „Frais de Scolarité“ der Benebikira-Schwestern in Ruanda/ Afrika. Für die Finanzierung des Schuljahres 2024/2025 für 49 junge Menschen – ca. 330 € pro Kind – bitten wir um Ihre Unterstützung! 

Schon jetzt gilt der große Dank allen Spenderinnen und Spendern! 

Wo:
Gemeindehaus St. Elisabeth, Hochallee 61

Zur Vorbereitung des Basars im Gemeindehaus von St. Elisabeth bittet der Ruanda-Arbeitskreis um Ihre Unterstützung!

Ihre Flohmarkt- und Bücherspenden sammeln wir im Gemeindehaus am 19.11. ab 11.00 Uhr. 

Bitte beachten Sie, dass nur:

  • optisch gut erhaltene Bücher, möglichst nicht älter als 20Jahre
  • keine Serien (z.B. „Readers Digest“)
  • keine Reiseführer
  • keine Lexikon-Bände
  • keine Hefte und 
  • nur neue Kalender für 2024

angenommen werden können. 

Über die Ankündigung von Kuchenspenden für das Basar-Wochenende freut sich per Mail: elisabeth.haarmeyer@t-online.de

Basar-Flyer mit allen Infos  -auch für Freundinnen und Freunde –  nehmen Sie gern mit nach Hause.

Auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher am 25. und 26. November beim diesjährigen Ruanda-Basar der Pfarrei Heilig Geist freuen wir uns!

Wichtig: Zur Vorbereitung brauchen wir Ihre Unterstützung!

•  Flohmarkt- und  Bücherspenden nehmen wir gern entgegen ab dem 19. November im Gemeindehaus, Mittelraum links.

•  Über eine Kuchenspende für das Basarwochenende freuen wir uns sehr! Bitte kündigen Sie uns diese per Mail an:
elisabeth.haarmeyer@t-online.de

•  Über Helferinnen und Helfer zum Tische- und Kistenschleppen freuen wir uns am Freitag, 24.11., ab 16.00 Uhr und zum Abbau am Sonntag, 26.11., ab 15.00 Uhr.

Der Ruanda-Arbeitskreis dankt dafür schon jetzt ganz herzlich!

Alle Angebote im Advent und in der Weihnachtszeit

Alle Angebote zur Adventszeit, die Weihnachtsgottesdienste und alle Sonntagsgottesdienste bis zum 7. Januar 2024 auf einen Blick.

Friedenslicht von Bethlehem für alle!

Das Friedenslicht von Bethlehem wird von den Pfadfinderinnen und Pfadfindern des Stamms DPSG „Wilder Weiher“ Eimsbüttel in unsere Pfarrei gebracht.

Auf Suche nach dem Frieden – Friedenslicht 2023

Am 3. Adventssonntag kommt das Licht mit der Sonntagsmesse in St. Bonifatius an und kann von dort aus in die Gemeinden weitergetragen werden. Wir laden alle ein, das Licht abzuholen und nicht nur in das eigene Zuhause zu bringen, sondern auch dorthin, wo es ganz persönlich wichtig ist, „Licht ins Dunkle“ zu bringen und Frieden zu fördern.

Sie können hierzu selbst eine windgeschützte Kerze/ Laterne mitbringen oder unsere Friedenslicht-Kerzen (3 Euro) kaufen. Der kleine Überschuss kommt den vielfältigen Aktivitäten der DPSG „Wilder Weiher“ Eimsbüttel zugute.

Wo:
Kirche St. Bonifatius, Am Weiher 29, 20255 Hamburg

Wann:
am 3. Adventssonntag, 17. Dezember, 11.30 Uhr

Mehr Informationen unter www.friedenslicht.de

Friedenslicht 2023

Musik im Advent

Was wäre der Advent ohne Musik? In unserer Pfarrei Heilig Geist wird der Advent sehr musikalisch. Dies sind unsere Angebote:

Musik zur Adventszeit

Adventsmusiken ins St. Antonius

Jeweils vor der Abendmesse können Interessierte an den Adventssonntagen in St. Antonius in der stimmungsvoll beleuchteten schönen Kirche eine etwa halbstündige adventlich-musikalische Andacht erleben. das Programm finden Sie auf einer eigenen Seite.

Orgelmärchen

Bereits am 3. Dezember können Kinder bis 12 Jahre ein Orgelmärchen erleben:
Unsere Kirchenmusiker Christof Krippendorf und Christian Westerkamp veranstalten auf der Orgelempore ein adventliches musikalisches Orgelmärchen für Kinder bis ca. 12 Jahren.

Musik zur Adventszeit

Die Kinder (und Eltern) können die Orgel hautnah und den Kirchenraum auf der Orgelempore aus einer ganz neuen Perspektive kennenlernen. Zudem gibt es im Anschluss an das ca. 30-minütige Orgelmärchen eine kindgerechte Orgelführung und man kann auch selbst ein bisschen an der Orgel ausprobieren.

Die Besucheranzahl ist wegen des knappen Platzangebotes auf der Empore auf 40 Personen begrenzt. Weitere Besucher müssten ansonsten im Kirchenraum Platz nehmen.

Familiensingen

Musik zur Adventszeit

Am 17. Dezember um 16.00 Uhr leitet Christoph Krippendorf das Familiensingen in St. Bonifatius. Für alle Familien, die Spaß am Singen haben! Nach dem Konzert treffen wir uns bei Kakao, Kaffee, Kekse …

Schon die Proben machen gewiss viel Freude. Sie finden am 2., 9., und 16. Dezember 2023, von 16.30 bis
17.30 Uhr, ebenfalls in St. Bonifatius statt.

Anmeldung bei Christof Krippendorf: christof.krippendorf@heiliggeist.org

    Adventssingen mit Glühwein, Punsch und Geschichte

    In guter Tradition wollen wir nach den Samstag-Vorabendmessen im Advent ab ca. 19.00 Uhr für eine gute halbe Stunde wieder ein Adventssingen auf dem Kirchplatz veranstalten.

    Unsere Kirchenmusiker Christof Krippendorf und Christian Westerkamp werden diese musikalisch anleiten. Bei Glühwein, Punsch, Gebäck und einer kleinen vorweihnachtlichen Geschichte stimmen wir uns gemeinsam auf die Geburt des Herren ein. Sie sind herzlich zu allen Terminen eingeladen!


    Adventssingen in St. Elisabeth

    • 2. Dezember (Vorabend des 1. Advents), ca. 19 Uhr
    • 16. Dezember (Vorabend des 3. Advents), ca. 19 Uhr

    Adventssingen in St. Bonifatius

    • 9. Dezember (Vorabend des 2. Advents), ca. 19 Uhr
    • 23. Dezember (Vorabend des 4. Advents), ca. 19 Uhr

    Gitarrenkonzert in St. Antonius

    Am 16. Dezember 2023, 19 Uhr in der Kirche St. Antonius. Der Kirchenraum von St. Antonius ist akustisch perfekt für Gitarrenmusik geeignet. Die besondere Atmosphäre des Raums verbindet sich mit der stilistischen Vielfalt und hohen Qualität der dargebotenen Musik auf eine Weise, die von den Besucher:innen als wohltuend und anregend wahrgenommen wird. Deshalb gibt es in diesem Jahr ein Gitarren-Adventskonzert mit Werken von Attaignant, Banchieri und Caluda u.a., sowie Adventslieder als Arrangement und zum Mitsingen.

    Programm: Klassische Musik für Gitarrenensemble und Kammermusikbesetzung, sowie Adventslieder, instrumental und zum Mitsingen

    Leitung: Clemens Völker – Eintritt frei, Spende erbeten

    Musik zur Adventszeit

    Glaube mit Herz und Verstand – 2023

    Einladung zur Firmvorbereitung 2023

    Firmung in Heilig Geist

    Liebe Jugendliche,

    lohnt es sich in der heutigen Zeit noch, an Gott zu glauben? JA! Wir sind überzeugt davon, dass es viele gute Gründe gibt, besonders in dieser Zeit zu glauben und dass diese Gründe sogar ganz vernünftig sind. Deshalb möchten wir Dich herzlich einladen, dich mit Herz und Verstand auf das Sakrament der Firmung in der Pfarrei Heilig Geist mit den drei Gemeinden St. Antonius (Winterhude), St. Bonifatius (Eimsbüttel) und St. Elisabeth (Harvestehude) vorzubereiten.

    Bei der Taufe haben Deine Eltern oder Du selbst entschieden, dass Du im Glauben aufwachsen und zu Jesus gehören sollst. In der Firmung kannst Du diese Entscheidung nun persönlich bestätigen.

    In unseren Vorbereitungsstunden gehen wir auf verschiedene Themen ein, die junge Menschen im Zusammenhang mit dem Glauben interessieren. Darüber hinaus sprechen wir über elementare Glaubensfragen, auf deren Grundlage die Bejahung unseres Glaubens und somit auch die Spendung der Firmung beruhen. Ein erfahrenes Team aus ehrenamtlichen Katechetinnen und Katecheten wird Dich in dieser Zeit begleiten.

    Die Firmvorbereitung soll in diesem Jahr in der Zeit zwischen März und September stattfinden. Wir treffen uns wöchentlich mit Ausnahme der Ferien. Darüber hinaus wird es verschiedene Module und weitere Termine geben. Die Firmung selbst wird am 09. und 10. September 2023 sein.

    Bevor wir den Kurs im Detail planen, möchten wir gern wissen, wie viele Jugendliche sich für die Firmvorbereitung anmelden.

    Infoabend

    Ein Infoabend mit allen wichtigen Details zur Firmvorbereitung findet am 01. März 2023 um 19.30 Uhr im Gemeindesaal St. Antonius, Alsterdorfer Str. 71–75, 22299 Hamburg statt. Zu diesem Abend laden wir Dich und ein Elternteil ebenfalls herzlich ein.

    Wenn Du mindestens 14 Jahre alt bis und an der Firmvorbereitung und der Firmung in diesem Jahr teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte bis zum 06. Februar 2023 per Mail im Gemeindebüro bei Frau Lürken (gemeindebuero.antonius@heiliggeist.org) an. Hier findest Du das Anmeldeformular.

    Selbstverständlich darfst Du dieses Angebot auch an Freunde weitergeben, die sich auf die Firmung vorbereiten wollen und die wir möglicherweise nicht erreicht haben.

    Allgemeine Informationen zur Firmung findet Ihr hier.

    Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung!

    Mit freundlichen Grüßen

    Christoph Riethmüller
    und das Team der Katechet*innen

    Spirit 7 – Winter 2023

    Die aktuelle Ausgabe unseres Pfarreimagazins „Spirit“ finden Sie seit ein paar Tagen in den Schriftenständen unserer drei Kirchen sowie an verschiedenen Stellen der Orte kirchlichen Lebens zur Lektüre.

    Unser Schwerpunkt ist diesmal das Thema Frieden. Dazu gibt es ein Interview mit dem Friedensforscher Professor Justenhoven, Impulse von Pfarrer Pavlo Vorotnjak und Seelsorgerin Maria Schmidt, eine Umfrage unter unseren Kirchenbesuchern und Gemaltes von Schulkindern der Bonifatiusschule.

    Und natürlich finden Sie alle Termine für die Advents- und die Weihnachtszeit im neuen Magazin.

    Viel Freude beim Lesen!

    Das Heft als PDF

    „Sie fehlen. Immer. Irgendwo. Arbeitsmigration aus Osteuropa“

    Das ist das Leitwort der Renovabis-Pfingstaktion im Jahr 2023.

    Es ist eine schwere Entscheidung, das eigene Heimatland zu verlassen, um im Ausland den Lebensunterhalt zu verdienen. Gehen? Bleiben? Mit welchen Konsequenzen? Eine Entscheidung, die über den persönlichen Bereich hinaus große Auswirkungen hat sowohl für die Herkunfts- als auch die Zielländer. Dem komplexen Thema Arbeitsmigration aus Osteuropa widmet sich in diesem Jahr die Pfingstaktion des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis. Das Leitwort für die Kampagnenzeit rund um Pfingsten: „Sie fehlen. Immer. Irgendwo“.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Eltern-Kind-Gruppe in Heilig Geist

    Eltern-Kind-Gruppe in St. Antonius

    In unserer Gruppe bekommen Babys und kleine Kinder die Spielmöglichkeit sich und andere zu entdecken.

    Während die Babys und kleinen Kinder ihre Welt erkunden, haben die Mütter, Väter oder Eltern Zeit, sich kennen zu lernen und auszutauschen. Die Eltern-Kind-Gruppe trifft sich donnerstags, in der Zeit zwischen 9.30 bis 11.30 Uhr (außer in den Schulferien) im Gemeindehaus St. Antonius, Alsterdorfer Str. 75.

    Die Teilnahme ist kostenlos.

    Info: e.rodriguez@heiliggeist.org

    Die Eltern-Kind-Gruppe ist eine Kooperation der Kath. Familienbildungsstätte e.V. mit der Pfarrei Heilig Geist

    Neuer Pfarrer ab Oktober

    Die Spatzen pfeiffen es vom Dach, nachdem die Kieler Nachrichten es Mitte des Monats als erste gemeldet hatten: Der bisherige Dekan von Schleswig-Holstein, Propst Dr. Thomas Benner, wird ab Oktober neuer Pfarrer in Heilig Geist.

    Propst Dr. Thomas Brenner
    Propst Dr. Thomas Benner

    Im Newsletter vom 10. Juni hat ihn unser derzeitiger Pfarradministrator Dr. Pavlo Vorotnjak, bereits begrüßt und schon ein wenig über das künftige Modell verraten. Lesen Sie im Folgenden Dr. Vorotnjaks Zeilen:

    „Liebe Schwestern und Brüder, seit November 2022 stehe ich als Pfarradministrator in der Pfarrei Heilig Geist in der Verantwortung und danke Ihnen herzlich für die bisherige Unterstützung und das mir entgegengebrachte Vertrauen. Dennoch ist die Zeit der Pfarradministration eine Zeit der Vakanz, und die soll im Oktober diesen Jahres zu Ende gehen. Es folgt dann eine solide Leitung der Pfarrei, also mit Pfarrer. Das dürfen Sie wörtlich nehmen, denn es soll eine Pfarreileitung ,in solidum‘ geben, sprich zwei Pfarrer, die gemeinschaftlich/solidarisch die Leitung der Pfarrei Heilig Geist wahrnehmen. Wer sich nach einem leitenden Pfarrer gesehnt hat, bekommt dann sozusagen einen ,Doppel-Wumms‘. 🙂 So freue ich mich darüber, dass der Kieler Pfarrer und Dekan in Schleswig-Holstein, Dr. Thomas Benner, zu uns wechselt und wir ab Oktober 2023 gemeinsam – in solidum – zur Ehre Gottes und zum Heil der uns anvertrauten Menschen in gebührender Demut, in starker Gemeinschaft und mit der Frohen Botschaft des Evangeliums die Pfarrei Heilig Geist als Pfarrer leiten dürfen. Pfarrer, auch zu zweit, leiten per se nie alleine, sondern immer in Gemeinschaft: mit dem Kirchenvorstand, dem Pfarrpastoralrat, unseren Mitbrüdern im priesterlichen Dienst, unserem Pastoralteam mit derzeit elf Mitgliedern, den Gemeindeteams, den Themenverantwortlichen, den Gremien und mit so vielen Engagierten, die sich unermüdlich für die gute Sache einbringen. Ihnen/Euch allen dafür herzlichen Dank und Gottes reichen Segen!“

    Foto: Klaus Byner

    Spirit 6 – Sommer ’23

    Die aktuelle Ausgabe unseres Pfarreimagazins „Spirit“ finden Sie seit ein paar Tagen in den Schriftenständen unserer drei Kirchen sowie an verschiedenen Stellen der Orte kirchlichen Lebens zur Lektüre.

    Wie immer erwartet Sie ein Überblick über die Aktivitäten in unserer lebendigen Pfarrei – Vergangenes und Kommendes.

    Werfen Sie einen Blick ins Inhaltsverzeichnis:

    • Impuls von Pastor Joachim Kirchhoff
    • Ignatianischer Tagesrückblick
    • Propst Benner wechselt aus Kiel nach Hamburg
    • Freundschaftsbesuch aus Ruanda
    • „Mein Leben ist von meinem Glauben nicht zu trennen“
    • Danke, Ulrike!
    • Interview mit Martin Kriegel
    • „Im Dank liegt eine große Kraft“
    • Oasentag für Ehrenamtliche im Kloster Nütschau
    • Mitspielen beim Instrumentalensemble MUSAIK
    • Aus Freude am Singen – rein in die Bonifatius-Kantorei
    • Ehrenamt gesucht? Hier werden Sie fündig!
    • Sommerfest der Suppenküche
    • Neustart für die Vorbereitung zur Erstkommunion
    • Einladung zur Erstkommunion für 2023/2024
    • Glöckchen, Kreuz und Kerzen: Der Einsatz der Kinderliturgie-Kiste in den Messfeiern
    • „Seite an Seite – gemeinsam gegen Ausgrenzung“
    • Friedenswettbewerb-Gewinner
    • Wer spendet mit?
    • „Gemeindefest, Stammesgründung und Tanz in den Mai!“
    • Mit Gott unterwegs in der Natur
    • Im Gespräch mit dem Erzbischof
    • Die Wirklichkeit hinter dem Offenkundigen schauen
    • „Mein Sozialpraktikum bei Youngcaritas“
    • Dank von Herrn Alefelder, Pfr. em.
    • Ehrenamtliche Krankenhausseelsorge – Ausbildung für das Ehrenamt im UKE
    • Über die Herzenskunst des Helfens
    • Ein Glückwunsch an Karin Löning

    REGULÄRE GOTTESDIENSTE

    KINDERKRAM

    KONTAKTE

    Das Heft als PDF