Besinnungswochenende im Advent

Auf dem Weg zum Licht

Der Advent wird heute vielfach zur hektischen Vorweihnachtszeit. Dabei ist der Advent eine Zeit des Unterwegs-Seins und der Vorbereitung auf Weihnachten. Gott kommt mit seinem Licht in die Welt. Das Besinnungswochenende bietet Gelegenheit, aus dem Alltag auszusteigen und sich bewusst Zeit für sich selbst und den eigenen Glauben zu nehmen.

Impulse, persönliche Zeiten der Stille und Austausch in der Gruppe werden durch einen längeren Adventsspaziergang am Samstag (ca. 7 km) und Gebetszeiten bei Kerzenschein ergänzt.

Steinskulptur des Heiligen Ansgar im Kloster Nütschau (Travenbrück b. Bad Oldeslohe)

Leitung: Maria Schmidt, Referentin für Seelsorge, Spiritualität und Erwachsenenpastoral in der Pfarrei Heilig Geist in Hamburg , Christoph Riethmüller, Referent für Erwachsenenpastoral in der Pfarrei Heilig Geist und geistlicher Begleiter


Datum: Fr. 05.12.2025 17:00 Uhr – So. 07.12.2025 13:00 Uhr
Kosten: € 260,00

Die Preise für unsere Veranstaltungen und Seminare entnehmen Sie bitte dem Programm. Alle Preise sind Komplettpreise. Sie enthalten die jeweiligen Kosten für Übernachtung und Verpflegung sowie die Seminargebühr.

Kinder, Jugendliche, Auszubildende und Studierende bis 27 Jahre sowie Ordensleute und Gäste mit geringem Einkommen zahlen einen ermäßigten Preis. Bitte sprechen Sie uns an.

Näheres und Buchung auf den Seiten des Klosters Nütschau


Gottesdienste zu Ostern

Gottesdienste, Andachten, Angebote für Familien mit Kindern von Palmsonntag bis Ostermontag.

Von allen Seiten umgibst du mich – eine Spurensuche im eigenen Leben

Spirituelles Wochenende im Kloster Nütschau, 14.-16. November 2025

Ein Gott, der überall ist und mich umgibt – das kann ein schöner und tröstlicher Gedanke sein, denn ich bin niemals allein. Andererseits kann es auch etwas Bedrückendes haben, wenn ich das Gefühl habe, immer beobachtet zu werden.

Das spirituelle Wochenende im Kloster Nütschau lädt dazu ein, das eigene Leben in den Blick zu nehmen:

Wo finde ich Spuren Gottes in meinem Leben?

Wer ist Gott für mich?

Welche Sehnsucht und Hoffnung spüre ich?

Durch Meditation, Körperübungen, Kreativität, Stundengebet mit den Mönchen u.v.m. möchten wir diesen und weiteren Themen ein wenig auf die Spur kommen.


Leitung: Bruder Johannes Tebbe, Maria Schmidt, Christoph Riethmüller

Beginn: Freitag, 14.11. um 18.30 Uhr (Abendessen); Anreise ab 16.30 Uhr möglich

Ende: Sonntag, 16.11. ca. 13.00 Uhr (Mittagessen 12.00 Uhr)

Ort: Kloster Nütschau, Bildungshaus St. Ansgar, Schlossstraße 26, 23843 Travenbrück

Kosten: 175 Euro EZ, 163 Euro DZ

An- und Abreise: selbständig; Hinweise zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.kloster-nuetschau.de/info/#anreise

Anmeldeschluss: 20. Juli 2025
per Mail: maria.schmidt@heiliggeist.org oder telefonisch 040-696 3838-49; 0157 80634230


Nachmittag für Trauernde

Nachmittag für Trauernde, 29.03.2025, St. Bonifatius, Gemeindehaus, Am Weiher 29

Selig sind die Trauernden, denn sie werden getröstet werden.
(Mt 5,4)

Samstag, 29. März von 14 bis 18 Uhr St. Bonifatius (Am Weiher 29), Beginn im Gemeindehaus

Trauer ist eine existenzielle Verlusterfahrung, die das eigene Leben radikal verändern kann. Sie ist eine innere Reise, in der Schritt für Schritt der Tod des geliebten Menschen in das neue Leben integriert wird. Das ist ein sehr herausfordernder Prozess, der an den Kräften zehrt. Auf dieser Reise kann es guttun anderen zu begegnen und sich in einem geschützten Raum über den eigenen Trauerweg auszutauschen.

Als Christen können wir auch Trost und Halt bei Gott finden und so wollen wir uns durch die gemeinsame Feier eines Wortgottesdienstes für den weiteren Weg stärken.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.


Leitung: Trauerbegleiterinnen Barbara Mieves und Maria Schmidt
Anmeldung bis zum 21. März bei Maria Schmidt,
Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt
E-Mail: maria.schmidt@heiliggeist.org; Mobil: 0157 80634230
Das Angebot ist kostenlos.
Spenden sind willkommen.

Hirtenwort unseres Erzbischofs, Dr. Stefan Heße

„Nur jene Politik, die sich unverbrüchlich für das Recht der Schwächsten und Schutzbedürftigen, vor allem der Migranten einsetzt, verdient es, von Christen gewählt zu werden.

Neue Termine im Frühjahr/Sommer: Tanz als Gebet

Ein Angebot der ganz besonderen Art bietet Barbara Mieves an und zitiert dazu den Psalm 87,7: „Sie singen beim Reigentanz, alle meine Quellen entspringen in dir.“ Die Gestalttherapeutin und Trauerbegleiterin bietet in St. Bonifatius Tanz als Gebet an und lädt zum meditativen Tanzen in St. Bonifatius ein. Jede und jeder ist herzlich willkommen. „Zu ruhiger Musik tanzen wir einfache Tänze im Kreis, die zur Ruhe und Sammlung verhelfen. Die Schritte sind einfach, es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bequeme Kleidung und flache Schuhe mitbringen“, erläutert Mieves. 

Neue Termine:

  • 13. März
  • 3. April
  • 22. Mai
  • 5. Juni
  • 10. Juli

jeweils von 19.00 bis 20.30 Uhr

in St. Bonifatius,
Am Weiher 29.

Segnungsgottesdienst am Valentinstag

Alle, die lieben, sind herzlich eingeladen! Am Freitag, 14. Februar, um 19 Uhr in der Kirche St. Elisabeth, Oberstr. 67

Zeit der Trauer und des Trostes

Angebote rund um Allerseelen 2024


Heilige Messe zu Allerseelen

Bei der Heiligen Messe zu Allerseelen am 2. November in der Kirche St. Elisabeth ist es ein festes Ritual, für die Verstorbenen namentlich zu beten und Kerzen zu entzünden.

Gerne beten wir auch für Ihre Verstorbenen.

Wann?
Samstag, 2. November, um 18 Uhr

Wo?
Kirche St. Elisabeth, Oberstraße 67

Anmeldung:
bis Montag, 28.10., 12 Uhr, unter Telefon (040) 696 3838-0 oder per Mail an pfarrei@heiliggeist.org unter Angabe des Namens und des Alters des Verstorbenen.


Ein offenes Ohr für Ihre Trauer

Im Totenmonat November denken wir besonders an die geliebten Menschen, die nicht mehr bei uns sein können. Da kann es gut tun, in einem geschützten Raum über die eigene Trauer zu sprechen.

Die Pfarrei Heilig Geist bietet dazu die Möglichkeit in einstündigen Gesprächen ein offenes Ohr für Ihre Trauer zu finden.

Maria Schmidt ist ausgebildete Trauerbegleiterin und gerne für Sie da. Die einmaligen und unentgeltlichen Gesprächstermine sind in diesen Zeitfenstern möglich:

Wann?
1.11. (in St. Bonifatius) von 10 bis 18 Uhr,
2.11. (in St. Antonius) 9 bis 12 Uhr und
3.11. (in St. Elisabeth) 11.30 bis 15 Uhr.

Alle können das Gesprächsangebot wahrnehmen – die Kirchenzugehörigkeit ist keine Voraussetzung.

Wo?
St. Antonius (Alsterdorfer Str. 75),
St. Bonifatius (Am Weiher 29),
St. Elisabeth (Oberstr. 67)

Anmeldung:
bis zum 30. Oktober möglich,
Mail: maria.schmidt@heiliggeist.org
Mobil: 0157 80634230


Lichter der Hoffnung

Unsere drei Kirchen St. Antonius, St. Bonifatius und St. Elisabeth sind ganztägig geöffnet für das persönliche Gebet und zum Anzünden einer Kerze oder für einen Eintrag im Trauerbuch.

Wann?
29. Oktober bis 3. November, jeweils von 10 bis 18 Uhr

Wo?
St. Antonius (Alsterdorfer Str. 75),
St. Bonifatius (Am Weiher 29),
St. Elisabeth (Oberstraße 67)


Der Trauer Farbe geben

Intuitives Malen zum Thema Trauer

Trauer und Verlusterfahrungen gehören zuunserem Leben dazu. Oft fühlen wir uns ohnmächtigund es fällt schwer, die eigene Trauer und die Gefühle, die damit verbunden sind, in Worte zu fassen. Beim intuitiven Malen möchten wir der Trauer – jenseits der Worte – Raum geben und versuchen, dem Inneren Ausdruck zu verleihen.

Dieses Angebot wird geleitet von Tobias Emskötter. Er ist als freischaffender Künstler und Grafiker tätig. Er studierte in Hamburg Gestaltung und Kunst. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Bitte bringen Sie Kleidung mit, auf die auch Farbe kommen darf. Spenden für die Materialkasse sind willkommen.

Wann?
Samstag, 2. November, von 14.30 bis 16.30 Uhr

Wo?
Gemeindehaus St. Antonius (Raum Winterhude), Alsterdorfer Str. 73-75

Teilnehmer:
max. 8 Personen

Anmeldung:
bis 23.10. bei Maria Schmidt
Mail: maria.schmidt@heiliggeist.org
mobil: 0157 80634230

    Exerzitien im Alltag

    vor Ort und digital – montags im Advent.

    Exerzitien im Alltag

    Manchmal sind wir ganz in Gedanken versunken. Dann kommt es vor, dass wir ganz plötzlich ins Hier und Jetzt herausgezogen werden? In solchen Momenten spüren wir, dass wir nicht nur aus Gedanken und Sorgen bestehen. Wir spüren das Leben und stellen fest, das Hier und Jetzt ist verlässlich da – mit allem, was es an Schönem zu bieten hat. Das kann Halt und Gelassenheit geben.

    Besonders in der Adventszeit und dem Zugehen auf Weihnachten hin sollen die Alltagsexerzitien eine Zeit bieten, sich selbst und Gott neu zu spüren.

    Durch unterschiedliche Impulse und Gedanken möchten wir innehalten und uns in Momenten des Alltags für Gottes Gegenwart öffnen.

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

    Treffpunkt:
    jeweils montags – am 25. November, 2., 9., 16. und 23. Dezember
    von 19.30 bis ca. 21.00 Uhr

    Das erste und das letzte Treffen finden im Gemeindehaus St. Antonius, Alsterdorfer Str. 71–75 statt. Die Treffen dazwischen sind digital per Microsoft Teams

    Leitung:
    Christoph Riethmüller, Referent für Erwachsenenpastoral

    Informationen und Anmeldung mit Ihren Kontaktdaten bis zum 21. November bei
    Christoph Riethmüller
    Tel. 0151 65020455
    christoph.riethmueller@heiliggeist.org

    Kostenbeitrag für das Exerzitienmaterial: 5 Euro

    Nur die Liebe zählt

    entfällt

    Aber reicht das? Beziehungen gestalten sich nicht von selbst, sondern brauchen immer wieder Auseinandersetzung und Engagement. Vielfach bringt das Freude und Glück – manchmal kostet es Kraft.

    „Liebe ist eine Aktivität und kein passiver Affekt.
    Sie ist etwas, das man in sich entwickelt, nicht etwas, dem man verfällt.“

    aus „Die Kunst des Liebens“, Erich Fromm

    »Auf ein Leben mit Dir« Kurs für Paare und zur Ehevorbereitung

    Kurs für Paare und zur Ehevorbereitung.


    In unserem Kurs bieten wir Paaren in der Vorbereitung auf ihr gemeinsames Leben und die Ehe Impulse und Zeit zum Austausch. Wie gestalten Sie Kommunikation, gemeinsame Werte oder den Alltag? Diese und andere Fragen können zu mehr Nähe und Verständnis füreinander führen.

    Unter anderem sprechen wir über:

    • Die „fünf Sprachen der Liebe“ –
    • sich geliebt fühlen …
    • Die gute und die schlechte Kommunikation – Konflikte bewältigen und Kompromisse finden
    • Eine wachsende Liebe gestalten

    Fachreferentin:
    Amelia Barrera,
    Diplom Psychologin, arbeitet seit über 35 Jahren als Einzel-, Paar- und Familientherapeutin und Coach.

    Termine:
    Freitag, 30. August
    18.30–21.00 Uhr
    Samstag, 31. August
    10.00–17.30 Uhr

    Ort:
    Gemeindehaus St. Elisabeth, Hochallee 61, 20149 Hamburg

    Anmeldung bis zum 15.08. bei:
    Maria Schmidt (maria.schmidt@heiliggeist.org) und
    Christoph Riethmüller (christoph.riethmueller@heiliggeist.org).