Jubiläums- und Sommerfest der Suppenküche

Seit 30 Jahren leistet die Suppenküche St. Bonifatius ihren aktiven Beitrag zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und hat in dieser Zeit manchen Hunger gestillt. Das wird gefeiert. Und zwar am 19. Juli von 12.00 bis 15.00 Uhr auf dem Kirchhof von St. Bonifatius. Wie stets bei der Suppenküche ist dies eine inklusive Veranstaltung der Begegnung: alle sind herzlich eingeladen!

Natürlich wird auch einiges für die diversen Sinne geboten: Zu Livemusik gibt’s Herzhaftes und Süßes für den Gaumen.

Wir sehen uns!

Sommerfest 30 Jahre Supenküche St. Bonifatius! 19. Juli 2025

Zum 25-jährigen Jubiläum des Chor St. Antonius:
„Die Schöpfung“ von Joseph Haydn

Zu diesem besonderen Konzert am 12. Juli in der Kirche St. Bonifatius möchten wir Sie herzlich einladen!

Der Chor St. Antonius begeht in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum, Tom Kessler leitet den Chor seit 10 Jahren! Aus diesem freudigen Anlass widmet sich der Chor in diesem Jahr einem ganz besonderen Werk der Chorliteratur – „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn. 

Das Oratorium erzählt von der Erschaffung der Welt, wie sie im ersten Kapitel der Genesis erzählt wird. 

Das Werk gilt zu Recht als aufklärerisches Stück, als neuartiges Oratorium jenseits des Barock eines Händel. Joseph Haydn wollte die Feier der Schöpfung mit der Erschaffung des Menschen als Zielpunkt, ganz ohne Sündenfall, Erbsünde und Schuld. „Und Gott sah, dass es gut war.“

Es wird mit drei Gesangssolisten, vierstimmigem Chor und großem Orchester in der Kirche St. Bonifatius aufgeführt.

Samstag, 12. Juli 2025, 18 Uhr

Kirche St. Bonifatius (Am Weiher 29)

Linda Joan Berg: Sopran

Jakob Kleinschrot: Tenor

Laurence Kalaidjian: Bass

Eintritt frei – Spende erbeten


Pfingstnovene beten – Renovabis-Aktion unterstützen

Renovabis Pfingstaktion 2025

Renovabis, das große katholische Hilfswerk für Mittel- und Osteuropa, lädt seit vielen Jahren dazu ein, sich geistlich auf Pfingsten vorzubereiten und zugleich ganz konkret den Nächsten/die Nächste in den Blick zu nehmen und finanziell zu unterstützen. Renovabis ist dort vor Ort, wo es „weh tut“, in strukturschwachen Regionen, die zusätzlich von Abwanderung bedroht sind. Dort engagiert sich das Hilfswerk etwa in der beruflichen Bildung oder der Aufrechterhaltung einer Basisversorgung in den weit verstreuten Gemeinden.

Dazu Pastor Kirchhof: Als Pfarrei Heilig Geist rufen wir auf, die Novene um die Sendung des Hl. Geistes von Christi Himmelfahrt bis Pfingsten mitzubeten. Beten Sie allein oder auch mit der Familie bzw. mit Freunden. In den Gottesdiensten werden wir jeweils das Hl. Geistgebet des Tages beten.

Dieses Jahr ist die Menschenwürde der Themenschwerpunkt der Renovabis-Aktion. Die Gebetsanregungen und Impulse, die dieses Jahr vom ehemaligen Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse stammen, finden Sie zum Herunterladen online oder als Büchlein im Schriftenstand.

Renovabis Pfingstaktion 2025 –– Gebetsbildchen mit weißer taube als Zeichen des Heiligen Geists auf rotem Hintergrund und Gebetstext.

Pfingsten in unserer Pfarrei


Pfingsten steht für uns im Zeichen froher Erwartung und dem Aufeinanderzugehen, beflügelt durch (den) Heilig(en) Geist. Dies zeigt sich auch in den sorgfältig gestalteten Gottesdiensten. Sie haben die Wahl!

Pfingstgottesdienste 2025 In der katholischen Pfarrei Heilig Geist, Hamburg

Vorbereitung

In St. Elisabeth findet am Samstag um 18.00 Uhr die Vorabendmesse statt und um 21.00 Uhr beginnt die Pfingstvigil in St. Bonifatiusmehr dazu in einem eigenen Beitrag.

Pfingstsonntag: gemeinsam in St. Antonius

Um 10.00 Uhr feiert die gesamte Pfarrei in St. Antonius Pfingsten und zugleich das Patronatsfest von Heilig Geist. Der zentrale Gottesdienst findet drinnen in der Kirche statt. Anschließend gibt es Kaffee, Kuchen und Spielmöglichkeiten auf dem Schulhof. Traditionell ist die Stimmung heiter und fröhlich. Nicht verpassen!
Hinweis: Die Hl. Messen um 9.30 und 18.00 Uhr in St. Antonius, um 10.00 Uhr in St. Elisabeth und um 11.30 Uhr in St. Bonifatius entfallen an diesem Tag.

Pfingstmontag: Orgelpredigt und Ökumene

In St. Antonius findet um 10.00 Uhr die beliebte Messe mit Orgelpredigt statt. An der Orgel: Gabriele Hufnagel, Wilm Sanders zelebriert.

St. Elisabeth feiert traditionell ökumenisch in St. Nikolai am Klosterstern. Im Altarraum: Pastorin Katrin Schindehütte und Pfarrer Pavlo Vorotnjak; Beginn: 10.00 Uhr

St. Bonifatius ist ökumenisch in der Christuskirche (U-Bahn Christuskirche) unterwegs. Dort feiern gemeinsam Pastorin Rosella Casonato und Pastor Joachim Kirchhof; Beginn 11.00 Uhr.

Pfarrer i. R. Klaus Teckentrup gestorben

Klaus Teckentrup war bis 1996 Pfarrer in St. Bonifatius. Er ist nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Requiem und Beisetzung sollen schon am kommenden Samstag, dem 17. Mai um 10.00 Uhr in Belm, Altenstift St. Marien gefeiert werden. Wir wollen seiner im fürbittenden Gebet gedenken. Der Herr schenke ihm nun Anteil am Leben der Auferstehung!

Klaus Teckentrup – Pfarrer i.R. *17.11.1941 – †10.05.2025

„Gemeinschaft“ – unser Thema im neuen Spirit Magazin

Es ist Frühling und wir feiern die Osterbotschaft, die uns immer wieder neue Hoffnung gibt. Gemeinschaft bedeutet auch, uns gegenseitig in dieser Hoffnung zu bestärken.

In unserer neuesten Ausgabe finden Sie zu diesem Thema verschiedene Berichte und Impulse. Außerdem gibt es Informationen zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen in der Osterzeit und Berichte aus unserer Pfarrei und den Gemeinden.

Sie finden das Magazin in den Schriftenständen unserer drei Kirchen sowie an verschiedenen Stellen der Orte kirchlichen Lebens. Viel Freude beim Lesen!

Das Heft als PDF

Tanz in den Mai – seid alle mit dabei!

In diesem Jahr ist der TANZ IN DEN MAI in St. Bonifatius ein wenig anders: 

Keine trubelige Party, sondern ein Abend draußen im Kirchhof mit angenehmer Musik, Lagerfeuer und gemütlicher Atmosphäre. Wir freuen uns auf viele Mitglieder aus St. Antonius, St. Bonifatius und St. Elisabeth!

Wir richten viele Sitzgelegenheiten und Pavillons ein, die Raum für Geselligkeit und Genuss bieten. Nehmt Platz und erfreut Euch an leckeren Snacks und Getränken.  An diesem Abend dürfen sich endlich auch alle ohne Pfadfinder-Erfahrung ans Feuer wagen und sich unser berühmtes Stockbrot machen.

Und wer tanzen möchte: Let’s dance under the stars!

Sollte das Wetter ungemütlich werden, verlegen wir alles (außer das Feuer) in die Mensa im 1. Stock.

Bringt gern viele Freund*innen mit und kommt vorbei!

Mittwoch, 30. April 2024

Ab 18.00 Uhr

Im Kirchhof von St. Bonifatius
Am Weiher 29

Sind noch Fragen offen? Gern schreiben an info@dpsg-eimsbuettel.de

Tanz in den Mai, 30. April 2025 in St. Bonifatius ab 18.00 Uhr

Kar- und Ostergottesdienste 2025

Wir feiern Ostern! Hier finden Sie die Angebote in unseren drei Kirchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Kinder und Familienangebote für Ostern

Wir möchten die Osterzeit gemeinsam feiern – ihr seid alle herzlich eingeladen!

Gottesdienste zu Ostern

Gottesdienste, Andachten, Angebote für Familien mit Kindern von Palmsonntag bis Ostermontag.