Zwei Seiten – Konzert mit zwei Chören

Am Sonntag, 16. November um 17 Uhr tritt das Harburger Vokalensemble Lux Aeterna unter der Leitung von Christoph Schlechter zusammen mit dem Kasseler Hochschul-Kammerchor Cantiamo Piccolo in St. Bonifatius auf. Cantiamo Piccolo wird geleitet von Andreas Cessak, dem Gründer von Lux Aeterna.

Zwei Seiten – Kopf oder Zahl, Licht und Dunkel, Nacht und Morgen, Erstarrung und Aufbruch – durchdringen viele Aspekte des menschlichen Lebens. In diesem Konzert in zwei Teilen, jeweils gestaltet durch Cantiamo Piccolo und dem Vokalensemble Lux Aeterna, widmen sich die Musizierenden dunklen und hellen Seiten.

So erklingen in Kompositionen von Elgar, Brahms, Rachmaninoff, Runestad u. a. die dunklen Themen in den Werken über Darthulas Tod, nächtliche Spiegelbilder im Wasser als Bild der Seele und des kollektiven Unterbewusstseins.

Über die Auferstehung und das Erleuchten der Nacht durch die Sterne, mit der hellen Unschuld in der Stimme des Kindes und vom Erwachen des Tages bis zum ewigen Licht spannt sich dann der helle Bogen im zweiten Teil des Konzerts mit Chorwerken von Mäntyjärvi, Elder, Esenvalds, Nystedt u.a.

Eingerahmt wird das Programm durch drei von beiden Chören gemeinsam gesungene Sätze aus Messen von Martin, Desprez und Rheinberger. Hier entwickelt sich ein Bogen vom zum Himmel gerichteten Kyrie über das Erlösungsszenario im Credo zum Niedersteigen des Lammes und dem Herabwünschen des himmlischen Friedens auf die Erde.

Der Eintritt ist frei – die Sängerinnen und Sänger freuen sich am Ende des Konzertes über einen freiwilligen finanziellen Beitrag zur Unterstützung ihrer Arbeit und (Reise-)Kosten.

Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten von Lux Æterna und Cantiamo Piccolo

Sie können das Konzert in gleicher Besetzung auch bereits einen Tag früher in der Kirche St. Trinitatis um 19.00 erleben (Kirchenstraße 40, 22767 Hamburg)

Fotos:© Ensemble Lux Aeterna und © Cantiamo Piccolo

Martinsumzüge in der Pfarrei Heilig Geist Hamburg

Rund um den Martinstag laden unsere Gemeinden herzlich zu Martinsumzügen und Andachten in Hamburg ein. Mit Laternen, Musik und der Geschichte des Heiligen Martin feiern wir das Licht, das wir miteinander teilen – ein Zeichen von Wärme, Gemeinschaft und Hoffnung.

St. Antonius (Winterhude)

Am Dienstag, 11. November, um 17 Uhr, startet der Martinsumzug in St. Antonius am Lattenkamp 20.
Begleitet von Musik und dem Heiligen Martin auf dem Pferd ziehen wir gemeinsam durch die Straßen. Zum Abschluss gibt es auf dem Schulhof Kinderpunsch, Weckmänner und Glühwein.

St. Elisabeth (Harvestehude)

Am Dienstag, 11. November, um 17 Uhr, feiern wir eine Andacht mit anschließendem Martinszug der Katholischen Schule Hochallee.
Am Mittwoch, 12. November, um 17 Uhr, folgt eine Andacht mit Martinszug der Kita St. Elisabeth.

St. Bonifatius (Eimsbüttel)

Am Freitag, 14. November, um 16:15 Uhr, feiern wir in St. Bonifatius den Heiligen Martin.
Wir teilen vieles: ein Martins-Spiel, Laternenumzug, Lagerfeuer und Punsch – ein besonderes Erlebnis für Familien und Kinder.

Kommt vorbei und feiert mit uns den Martinstag in Hamburg – mit Licht, Musik und der Botschaft des Teilens.

St. Martin in Heilig Geist

Fest-Sonntag für Ruanda

Einladung zum Fest-Sonntag für Ruanda.
Freuen Sie sich auf

  • einen Markt für schöne und besondere Dinge
  • köstliche Kuchen im Café & Herzhaftes vom Imbisswagen
  • Kinderflohmarkt, Waffeln und Bastelangebote der Kita St. Elisabeth

Alle Einnahmen der Auktion und am Fest-Sonntag sind bestimmt zur Fortführung der Kostenübernahme für Schule und Ausbildung, den Fond „Frais de Scolarité“ der Benebikira-Schwestern in Ruanda. Für 50 junge Menschen – ca. 300 € pro Kind für ein Schuljahr – bitten wir um Unterstützung!

Sonntag, 23. November 2025, 11–16 Uhr
im Gemeindehaus St. Elisabeth, Hochallee 61

Herzliche Einladung auch zur traditionellen und unterhaltsamen Auktion am Samstag,

23. November, um 20 Uhr! Bereits ab 19 Uhr gibt es einen kleinen Imbiss nach der Vorabendmesse.

Segnungsgottesdienst AFTER WORK

Für alle, die das Arbeitsleben beendet haben oder kurz vor dem Renteneintritt stehen. Am 9. Oktober 2025 um 18.30 Uhr in der Kirche St. Bonifatius (Am Weiher 29)

Zwischen Abschied und Aufbruch, Unsicherheit und neuen Aussichten, Zufriedenheit und Wehmut: zu Rente und Ruhestand gehören unterschiedliche Emotionen. Sie alle haben Platz in diesem Gottesdienst. Rückblick und Ausschau sowie Segen und Musik erwarten Sie. Im Anschluss Fingerfood und Getränke.

Segnungsgottesdienst After work in St. Bonifatius am 9. Oktoberfest 2025 um 18.30 Uhr

Großes Ehrenamtsdankefest am 11. Oktober in St. Bonifatius

Die Kirche lebt von der Mitarbeit und dem Engagement ehrenamtlich engagierter Menschen. Das gilt auch für unsere Pfarrei Heilig Geist. Viele Bereiche sind ohne freiwillig Engagierte gar nicht denkbar. Und der Kreis der Ehrenamtlichen ist groß: in der Kinder- und Jugendarbeit und in der Seniorenpastoral, in der Organisation von Veranstaltungen, in der Liturgie und in der Kirchenmusik, im Verkündigungsdienst, in der Diakonie, in der Ökumene und vielem mehr.

Die Pfarrei Heilig Geist sagt allen Ehrenamtlichen DANKE für ihr Engagement, ihren Einsatz und ihre Zeit und lädt ein zu einem Ehrenamts-Danke-Fest am Samstag, den 11. Oktober 2025, um 18 Uhr, in St. Bonifatius.

Wir beginnen mit einem Gottesdienst. Im Anschluss sind alle ehrenamtlich Engagierten eingeladen, sich im Gemeindesaal von den Hauptamtlichen der Pfarrei bedienen zu lassen und bei Speis und Trank einen gemütlichen Abend zu verbringen.

Damit wir gut planen können, melden Sie sich bitte an über pfarrei@heiliggeist.org

Wir freuen uns auf Sie!

Im Namen der Pfarrei Heilig Geist,
Pfarrer Thomas Benner und Pfarrer Pavlo Vorotnjak

Ehrenamts-Danke-Fest am 11.10.2025 in St. Bonifatius, Pfarrei Heilig Geist, Hamburg

Martinsgänse backen

Backaktion in St. Antonius

Am 8. November um 15 Uhr findet wieder das beliebte Martinsgänse-Backen in St. Antonius statt.

Eltern mit ihren Kindern sind herzlich eingeladen!
Anmeldung bis zum 6. November bei Ute Hiddung unter u.hidding@heiliggeist.org Martinsgänse bestehen übrigens aus Mürbeteig 😉

Die Kekse werden am Folgetag im Gottesdienst in St. Antonius unter den Besuchern verteilt.

Martinsgänse backen in St. Antonius

„Wie kann uns der Glaube Hoffnung geben?“

Die Pfarrei lädt Singles in einer ähnlichen Lebenssituation zum Austausch und zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebens- und Glaubensweg.

Ein Abend für Singles am am Montag, 3. Nov., 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Antonius, Alsterdorfer Straße 71–75.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig, einfach vorbeikommen, dabei sein und nette Leute kennenlernen.

Leitung:
Dr. Robert Degenhardt und Maria Schmidt

Eppendorfer Park-Spaziergänge Herbst–Frühjahr 2025/26

Wir setzen die Eppendorfer Park-Spaziergänge auch im Winter und im Frühjahr fort.

Es laden herzlich dazu ein:

  • Kirchengemeinden St. Martinus-Eppendorf
  • Bethanien-Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Eppendorf
  • Neuapostolische Kirche Eppendorf
  • Kirche des Nazareners
  • Katholische Pfarrei Heilig Geist
  • Kirchengemeinde St. Markus-Hoheluft
  • Alt-Katholische Pfarrgemeinde Hamburg
  • mit Unterstützung des Quartiersnetzwerkes Martini·erleben laden herzlich ein zu:

Preis: kostenlos

Treffpunkt für alle Spaziergänge:

Eingang des Eppendorfer Parks gegenüber Martinistraße 52 / Eingang-Ost des UKE (in der Nähe der Bushaltestelle „Eppendorfer Park/UKE“) unter den Kastanien-bäumen. Bei schlechtem Wetter (Regen, kalter Wind) findet in der Nähe eine Ausweichveranstaltung statt, zu der wir vom Trefpunkt aus gemeinsam hingehen. Weitere Infos auf nebenan.de


Nachbarschafts- und Ökumene- projekt: Eppen- dorfer Park- Spaziergänge

„Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land“
mit Texten und Liedern zum Erntedank-Fest

Reformations-Spaziergang
Samstag, 25.10. – 14.00 Uhr

mit Texten und Liedern zum Reformationstag

Buß- und Bettag-Spaziergang
Samstag, 15.11. – 14.00 Uhr

mit andächtigen Texten und Liedern zum Buß- und Bettag

Advents-Spaziergang
Samstag, 29.11. – 14.00 Uhr

„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt“
mit Texten und Liedern zur Adventszeit (wenn möglich bitte eine Kerze mitbringen)

Weihnachts-Spaziergang
Samstag, 20.12. – 14.00 Uhr

„Ein Stern führt durch die Dunkelheit und leuchtet uns die Nacht“
mit Texten und Liedern zum Weihnachtszeit
(wenn möglich bitte eine Kerze mitbringen)

Neujahrs-Spaziergang
Donnerstag, 1.1.2026 – 14.30 Uhr

Start Bethanien-Höfe, ab 14:45 Uhr beim üblichen Treffpunkt (siehe unten)
danach: Einladung zur Neujahrs-Andacht, Kaffeetrinken und Berliner essen

Fastenzeit-Spaziergang
Samstag, 21.2.26 – 14.00 Uhr

mit Texten und Impulsen zu Beginn der Fastenzeit

Oster-Spaziergang
Samstag, 4.4.26 – 14.00 Uhr

„Die Sonne geht im Osten auf“
mit Texten und Liedern zur Osterzeit

Pfingst-Spaziergang
Samstag, 23.5.26 – 14.00 Uhr

„Ein guter Geist, der kann nicht schaden“
mit Texten und Liedern zu Pfingsten


Hinweis:

Treffpunkt Eingang des Eppendorfer Parks gegenüber Martinistraße 52 / Eingang-Ost des UKE. Dauer ca. 1 Stunde. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei schlechtem Wetter (durchgehender Regen oder eisiger Wind) kein Spaziergang.

Weitere Informationen am Veranstaltungstag unter www.nebenan.de
Beginn der Sommer-Spaziergänge in 2026 Dienstag, 2. Juni 2026, 18:30 Uhr

St. Antonius Gemeindefest 28.09.

Alle sind herzlich eingeladen am 28. September 2025 nach der 10.00 Uhr Messe auf dem Hof, in den Gemeinde- und Schulräumen zu

  • 10.00 Uhr Messe mit Kinderkirche (gestaltet vom Kindergarten St. Antonius)
  • Spiele für Kinder und Erwachsene
  • Gutes vom Grill und kühle Getränke
  • selbstgebackener Kuchen und Kaffee
  • Informationen zu Kita, Schule und Hort mit Führungen

Herzlich Willkommen!

Gitarrennacht in St. Antonius

Das Hamburger Gitarrenforum präsentiert seine 11. Gitarrennacht im Rahmen der NDKH. Vom Solo bis zum Ensemble, von Renaissance-Tänzen bis zu Jazzballaden: Zu jeder vollen Stunde erschließt sich in der ungewöhnlich ausgeleuchteten Kirche eine neue Welt.

Nacht der Kirchen Gitarrennacht in St. Antonius, Samstag, 20. September 2025

Zwischen den ca. 40-minütigen Konzerten begegnen Publikum und Musizierende einander bei Brot und Wein und kommen ins Gespräch. Das vierteilige Programm wird von Hamburger Künstler*innen, Studierenden der HfMT und Ensembles der Staatlichen Jugendmusikschule gestaltet. Jedes Set wird durch einen kurzen spirituellen Impuls der Kirchengemeinde Heilig-Geist eröffnet. Das genaue Programm finden Sie hier.

Das Hamburger Gitarrenforum e. V. setzt sich seit 23 Jahren ehrenamtlich für die Förderung und Vernetzung der Hamburger Gitarrenszene ein, ist verantwortlich für die Programmgestaltung dieser Gitarrennacht und freut sich über Spenden zur Unterstützung seiner Kulturarbeit.

Dauer: 19.00–23.30

Ort: Alsterdorfer Straße 73/75; 22299 Hamburg

Anfahrt: U1 Lattenkamp, Bus 19 Lattenkampstieg


Beteiligte Künstler*innen und Ensembles:

19.00 Eröffnung der Gitarrennacht:
Die festliche Ouvertüre mit Barockmusik, serbischen Tänzen und böhmische Rhapsodien. Gestaltet vom Gitarrenorchester der Jungen Musikakademie Hamburg (Ltg.: Dirk Martin), der Leistungsklasse Gitarre der Staatlichen Jugendmusikschule (Ltg.: Leo Zeijl) und dem NZO-YOUNGSTERS-Teens (Ltg. Sebastian Blumberg)

20.00 Crossover:
Ein spannender Klassik-Pop Crossover mit dem Gitarrenorchester Bondenwald (Ltg.: Johann Jacob Nissen), der Leistungsklasse Gitarre JMS (Ltg.: Michael Bentzien) und einem Preisträger-Gitarrenquartett (Jugend Musiziert) der JMS.

21.00 Blue Guitar:
Skandinavisch inspirierter Ambient-Jazz mit Anton Deyss (Gitarre Jazz/HfMT) und der Yamaha Gast-Act mit dem Sänger und Fingerstyle-Gitarristen Dave Goodman – Ein besonderes Highlight der Gitarrennacht zur blauen Stunde!

22.00 Stunde der Kammermusik:
Es musizieren das Gitarrenduo Iva Andrejic und Piet Oentrich
(1. Bundespreis Jugend Musiziert), Amjad Giraldo (HfMT) soliert „Ciudad de las Columnas“ von Leo Brouwer und das Duo Martin Schley/Max Müller spielt Musik von Bach und Skryabin.

23.00 Abschluss
Zum Abschluss und Ausklang erklingen in der Gitarrenkirche traditionell Lieder zur guten Nacht für ein offenes Mitternachtsensemble zum Mitspielen und Mitsingen. Die Noten werden vorab auf hamburgergitarrenforum.de zum Download bereitgestellt und laden alle Gäste ein, den musikalischen Abschluss mitzugestalten.


Das vollständige Programm der Nacht der Kirchen finden Sie auf ndkh.de und es liegt an unseren Schriftenständen aus.