Herzliche Einladung an Alle Pfarreimitglieder zum Infoabend SeSam am 6. März um 20 Uhr in der Kirche St. Antonius. Vor dem Hintergrund demografischen und finanzieller Veränderungen im Erzbistum beschäftigt sich das Projekt „Sendung und Sammlung“, kurz SeSam, mit folgenden Fragen:
Wie sieht die Zukunft der Seelsorge im Erzbistum Hamburg aus? Mit welchen liturgischen, katechetischen und diakonischen Angeboten können wir überzeugen? Wie erreichen wir die Gläubigen und viele anderen Menschen? Welche Unterstützung wird vor Ort benötigt?
Das Projekt wird von zwei Personen aus dem SeSam-Kernteam und einem Mitglied der Bistumsleitung vorgestellt und diese nehmen unsere Erfahrungen und Feedback vor Ort auf.
Alle sind herzlich eingeladen: ob jung oder alt, mit Verkleidung oder ohne. Das Motto in diesem Jahr: Zirkus! Dazu gibt es Musik, Tanzeinlagen, Bewirtung und gute Laune pur. Vorverkauf (9 Euro incl. Freigetränk) in den Pfarrbüros oder an der Abendkasse (10 Euro), Jugend (6 Euro).Beginn 20 Uhr, meine Damen, meine Herren, treten Sie näher, immer hereinspaziert …
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2025/02/Faschingsplakat-2025-Beitragsbild-scaled.webp25602263adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2025-02-06 21:45:482025-02-25 18:04:28Fasching/Karneval am 22. Februar in St. Bonifatius
Analog zur „Ersten Hilfe“ erhalten Sie in dem 4-stündigen Kurs ein theoretisches und praktisches Basiswissen für die Versorgung und Begleitung von Menschen in deren letzter Lebensphase. Neben der Vermittlung der hospizlichen Haltung Sterben als Teil des Lebens zu verstehen, werden die aktuellen und oft verwirrenden Zusammenhänge professionellen Versorgungsmöglichkeiten erklärt, Unterschiede und die Bedeutung von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht verdeutlicht. Ganz praktisch wird aufgezeigt welche körperlichen, seelischen und geistigen Prozesse beim Sterben auftreten können und wie körperliches und seelisches Leid konkret gelindert werden kann. Zudem wird auf Möglichkeiten des Abschiednehmens und Umgang mit Trauer eingegangen.
Wann: 15. Februar 2025, Samstag von 10 bis 14.30 Uhr
Wo: Gemeindehaus St. Antonius, Alsterdorfer Str. 73-75, 22299 Hamburg
Wer: Das Team vom Ambulanten Hospizdienst Alten Eichen in Kooperation mit der Pfarrei Heilig Geist (Maria Schmidt)
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Spenden wird gebeten (ca. 10 Euro).
Anmeldungen bis zum 24. Januar. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2023/12/2-hm55-dscf3401_by_Heinz_Mueller_pfarrbriefservice.webp10271500adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2025-01-01 19:46:212025-01-28 12:22:22„Am Ende wissen, was zu tun ist“
Am Samstag, dem 18. Januar 2025, 18.00 Uhr laden wir alle herzlich zum gemeinsamen Gebet für den Frieden in die Kirche St. Antonius, Alsterdorfer Straße 73-75.
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2024/12/Friedensandacht_2025.webp16971200adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2024-12-09 12:26:162025-01-18 19:23:27Gebet für den Frieden
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2024/11/Gemeinsam-Advent-erleben-artikelbild-scaled.webp25601781adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2024-11-19 21:24:412024-12-26 11:53:40Ökumenisch im Advent
An allen vier Adventssonntagen, jeweils vor der Abendmesse von 17 bis 17.40 Uhr.
1. Dezember 2024 – 1. Advent
„Priez pour paix – Beten für Frieden“
Musik für 3 Trompeten und Orgel
BoLeRo-Trumpets: Boris, Leonard und Robert Havkin
Gabriele Hufnagel: Orgel
8. Dezember 2024 – 2. Advent
„Maria durch ein Dornwald ging“
Orgelmusik und Lieder zum Mitsingen
Gabriele Hufnagel: Orgel
15. Dezember 2024 – 3. Advent
„Tochter Zion, freue dich“
Adventsmusik mit dem Gitarren-Duo Luisa Marie und Milad Darvish Ghane, Gitarre
22. Dezember 2024 – 4. Advent
„Vom Himmel kam der Engel Schar“
Blockflöten und Harfe
Adventschoräle von Thomas Selle (1599–1663)
The Young Fellows: Monika Mandelartz, Kim Lüdersen, Jakob Schleitzer, Felix Krieg
Eintritt frei – Spende erbeten.
.
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2024/11/Adventsmusik2024_Motiv-web.jpg19201365Marlies Niedermaierhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgMarlies Niedermaier2024-11-23 12:00:002024-12-26 11:53:40Adventsmusik in St. Antonius
Worum es geht: Menschen mit einer nicht-heterosexuellen Orientierung oder einer diversen geschlechtlichen Identität, erfahren in kirchlichen Zusammenhängen oft Ablehnung, Ausgrenzung bis hin zur Beschämung. In vielen kirchlichen Kontexten kommen zudem Perspektiven, die heteronormative Erfahrungen überschreiten, oft nicht oder zu wenig vor.
Wir möchten dazu beizutragen, dass alle Menschen die Liebe Gottes erfahren und daraus leben können. Wir laden zu einem Begegnungstreffen für queere katholische Menschen ein. Gemeinsam tauschen wir uns über einen biblischen Text aus und können bei einem Abendimbiss in einen weiteren Austausch kommen.
Leitung: Barbara Meier, Gemeindereferentin in der Pfarrei St. Paulus Apostel der Völker, Hamburg und Supervisorin im Erzbistum Hamburg Jens Ehebrecht-Zumsande, Referent für queersensible Pastoral im Erzbistum Hamburg
Für unsere Planung bitten wir um eine Anmeldung, damit wir für den Abendimbiss entsprechend einkaufen können.
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2024/11/pexels-mccutcheon-3738057-scaled.webp25601707adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2024-11-04 14:41:402024-12-09 12:06:11Queer und katholisch im Norden
Am Samstag, dem 30. November, findet ein digitaler geistlicher Thementag zur Einführung in die Liturgie der Advents- und Weihnachtszeit von 9.30 Uhr bis 13 Uhr unter dem Titel „Gott wird Mensch“ statt.
Es besteht die Möglichkeit, sich als Einzelperson anzumelden oder sich als Gruppe in unserer Pfarrei zu treffen. Thomas Behrens (Mitglied des Gemeindeteams von St. Elisabeth) lädt dazu herzlich in sein Büro ein (Badestr. 36, 20148 Hamburg).
Geistliche Einführung in die Liturgie der Advents- und Weihnachtszeit
von Prof. Dr. Marco Benini, Trier
Kaum eine Zeit im Kirchenjahr ist so beliebt wie Advent und Weihnachten. Die stillste Nacht des Jahres offenbart ein großartiges Geheimnis: In Jesus Christus ist Gott Mensch geworden, um uns zu erlösen. Er lebt mit uns und führt uns in sein göttliches Leben.
Drei Vorträge erschließen die liturgischen Feiern mit ihren Besonderheiten. Die hybride Veranstaltung verbindet Hintergründe, Geistliches und Praktisches: Hintergründe, die zeigen, warum wir heute so feiern, wie wir es tun, zum Beispiel „Warum feiern wir Weihnachten am 25. Dezember, obwohl kein Datum in der Bibel steht?“
Geistliches, damit wir umso bewusster an den Feiern teilnehmen, selbst zur Krippe werden und die Weihnachtsfreude aufnehmen. Praktisches, was bei den Feiern zu beachten ist und wie sie fruchtbar gemacht werden können, fließt ebenfalls mit ein. Bei den Vorträgen wird auch jeweils ein Kirchenlied einbezogen. Hinweise
Die Veranstaltung wird vom Deutschen Liturgischen Institut, der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen und dem Pius-Parsch-Institut in Klosterneuburg bei Wien mit Unterstützung der Liturgiekommission der Deutschen Bischofskonferenz durchgeführt.
Die Veranstaltung kann sowohl individuell digital oder als Gemeinde vor Ort wahrgenommen werden. Wenn die Veranstaltung als Weiterbildung dienen soll, stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne eine Teilnahmebescheinigung aus.
Einige Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie einen Link per E-Mail, mit dem Sie am Tag der Veranstaltung dem Zoom-Raum beitreten können.
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2024/11/Gott-wird-Mensch.webp10351167adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2024-11-18 11:36:562024-12-09 12:05:50Geistliche Einführung in die Liturgie der Advents- und Weihnachtszeit
Begegnung bei Plätzchen und Punsch: am 3. Dezember, 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Antonius, Alsterdorfer Str. 71–75
Ein lockerer Austausch mit Menschen in ähnlichen Lebenssituationen über Lebens- und Glaubensweg. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, einfach vorbeikommen, dabei sein und nette Leute kennenlernen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.