Eppendorfer Park-Spaziergänge
Nachbarschafts- und Ökumeneprojekt
Die Kirchengemeinden rund um den Eppendorfer Park laden ab Pfingsten bis zum September an jedem Dienstag zu einem kostenlosen, geführten Themen-Spaziergang durch den Eppendorfer Park ein. Während des Spaziergangs wird ein Experte bzw. eine Expertin an verschiedenen Stationen im Park anhalten und zum Thema des Spaziergangs Erläuterungen geben. Eingerahmt ist der Spaziergang von spirituellen Impulsen der jeweiligen Kirchengemeinde.
Es laden ein:
- Kirchengemeinde St. Martinus-Eppendorf
- Bethanien-Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Eppendorf,
- Neuapostolische Kirche Eppendorf,
- Kirche des Nazareners Gemeinde Hamburg,
- Katholische Pfarrei Heilig Geist,
- Kirchengemeinde St. Markus-Hoheluft und
- die Begegnungsstätte „Eppe & Flut“
Beginn immer 18:30 Uhr.
Ende immer 19:45 Uhr.
Preis: kostenlos
Treffpunkt ist der Eingang des Eppendorfer Parks an der Martinistraße gegenüber dem Eingang-Ost des UKE (in der Nähe Bushaltestelle „Eppendorfer Park/UKE“).
Bei durchgehendem Regen findet kein Spaziergang statt.

Programm im August:
Dienstag, 29. August: Der Eppendorfer Park als Lebensraum für heimische Tierarten und Pflanzen
Der Geschäftsführer der Loki-Schmidt-Stiftung Axel Jahn, Veranstalter des „Langen Tag der Stadtnatur“, zeigt anhand anschaulicher Beispiele im Eppendorfer Park, dass der Park auch ein Lebensraum für heimische Tierarten und Pflanzen ist.
Leitung: Dipl. Religionspädagogin Maria Schmidt, Referentin für Seelsorge und Spiritualität; Christoph Riethmüller, Referent für Erwachsenenpastoral, Katholische Pfarrei Heilig Geist
Programm im September
Dienstag, 5. September: Park-Yoga im Eppendorfer Park
Die bekannte Eppendorfer Yoga-Lehrerin Shamima Abbé führt in die Jahrtausende alte Lehre des Yoga ein und zeigt erneut auf anschauliche Weise sehr einfache Yoga-Übungen zum Zuschauen oder auch Mitmachen. Die Übungen sind auch für Senioren geeignet. Eine besondere Sport-Bekleidung ist nicht notwendig.
Leitung: Dipl. Religionspädagogin Maria Schmidt, Referentin für Seelsorge und Spiritualität; Christoph Riethmüller, Referent für Erwachsenen-pastoral, Katholische Pfarre Heilig Geist
Sonntag, 10. September: Einführung in die Geschichte des Eppendorfer Parks
Tag des offenen Denkmals – Achtung andere Zeit: 14:00 bis 15:30 Uhr, gleicher Treffpunkt
Der Eppendorfer Historiker Hakim Raffat von der Geschichtswerkstatt Eppendorf führt anhand von historischen Bildern in Großdruck an verschiedenen Stationen im Park in dessen abwechslungsreiche Geschichte ein: Gestaltet aus einer grünen Wiese, Cholera-Versuchsstation, Schwarzmarkt auf dem Hügel, Bürgerhäuschen Eppendorf und mehr.
Leitung: Prädikant Peter Will, Kirchengemeinde St. Martinus-Eppendorf
Dienstag, 12. September: Die Kunst der Parkgestaltung im Eppendorfer Park
Der Eppendorfer Park ist ein Kunstwerk. Seine Landschaft mit ihren aufgeschütteten Hügeln, Vertiefungen, Vegetationszonen mit unterschiedlichsten Laub- und Nadelhölzern und den geschwungenen brezelförmigen Wegen ist ein Beispiel großartiger Park-Kunst. Karin Geese, die Zweigsprecherin der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur in Hamburg, führt auf anschauliche Weise in die Aspekte der Gartenkultur im Eppendorfer Park ein.
Leitung: Pastor Uwe Onnen, Evangelisch-methodistische Kirche Eppendorf
Dienstag, 19. September: Park-Märchen aus dem Eppendorfer Park
Die bekannte Märchenerzählerin Elita Carstens, Mitglied im Märchenforum Hamburg, erzählt uns während des Spaziergangs vier unterhaltsame Märchen für Erwachsene aus dem Eppendorfer Park. Zum Beispiel über den Ring der Königin, über die Heckentür beim Bürgerhäuschen und über die traurige Traurigkeit, die auf einer Parkbank sitzt.
Leitung: Peter Will, St. Martinus-Eppendorf
Dienstag, 26. September: Die letzte Runde diese Jahr im Eppendorfer Park
Mit dieser Veranstaltung endet die diesjährige Veranstaltungsreihe der Eppendorfer Park-Spaziergänge. Nach einem kurzen Spaziergang durch den Park sind alle Spaziergängerinnen und Spaziergänger in die Räume der Evangelisch-methodistische Kirche Eppen-dorf, Martinistrasse 49, zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Bei einem kleinen Imbiss und Getränken lassen wir die Spaziergänge noch einmal Revue passieren und geben einen Ausblick auf das kommende Jahr 2024.
Leitung: Pastor Uwe Onnen, Evangelisch-methodistische Kirche Eppendorf; Pastorin Sabine Wielk, Kirche des Nazareners Gemeinde Hamburg
Treffpunkt für alle Spaziergänge:
Eingang des Eppendorfer Parks gegenüber Martinistraße 52 / Eingang-Ost des UKE (in der Nähe der Bushaltestelle „Eppendorfer Park/UKE“).
Bei durchgehendem Regen kein Spaziergang.
Das Projekt wird unterstützt vom Eppendorfer Bürgerverein und dem Bezirksamt Hamburg-Nord