Einträge von admin

Der Hoffnung folgen

6 Stationen des OsterwegesStationen des Leidens, des Todes und der Auferstehung Jesu Die Kinder der katholischen Kita St. Elisabeth haben sich mit den Bibelgeschichten beschäftigt und die beste Botschaft der Welt in 6 Stationen zum Ostergeschehen kreativ gestaltet. Zu sehen bis zum 11. April in St. Elisabeth. 1. Jesus zieht in Jerusalem ein Jesus reitet […]

Unser Patron und Namensgeber: der Heilige Geist

Nach eingehender Beratung hat Erzbischof Stefan am 9. März entschieden, dass unsere neue Pfarrei als Patron und Namensgeber den Heiligen Geist erhält. Heiliger Geist Gottes Geist/Kraft in der Schöpfung (Geist schwebt über den Wassern), in der Heilsgeschichte (Maria empfängt den Geist und wird Jesus Gebären), in der Kirche (die Geistsendung am Pfingsttag als Ursprung der […]

Pfarrer Franz Mecklenfeld zum Domkapitular ernannt

Erzbischof Stefan Heße hat unseren Pfarrer Franz Mecklenfeld und den Schweriner Probst Georg Bergner zu Domkapitularen ernannt. In einem Gottesdienst am 25. Juni sollen beide in ihr Amt eingeführt werden. Selbstverständlich bleibt er uns als Pfarrer erhalten. Das Domkapitel unterstützt den Bischof in der Leitung und Verwaltung des Bistums. Eine wichtige Aufgabe besteht darin, bei […]

Welchen Namen soll unsere neue Pfarrei erhalten?

Die Lenkungsgruppe und der Gemeinsame Ausschuss haben ausgewertet, beraten und entschieden. Folgende Namensvorschläge werden an den Erzbischof zur endgültigen Entscheidungsfindung übermittelt:  Pfarrei zum Heiligen Geist  Pfarrei zur Heiligen Familie  Pfarrei St. Benedikt Alle Einzelheiten finden Sie im  PDF unter diesem Link.

Wie soll die neue Pfarrei heißen?

Stimmen Sie bis zum 27. Januar ab! Der Gemeinsame Ausschuss hat Ende des vergangenen Jahres dazu aufgerufen, Namensvorschläge für unseren zukünftigen Pastoralen Raum Alster-Nord-West abzugeben, für den Namen also, den die neue Pfarrei tragen soll, während die drei „alten“ Pfarreien als Gemeinden unter ihrem bisherigen Namen bestehen bleiben. Am 4. Februar will der Gemeinsame Ausschuss […]

Krippenspiel aus St. Bonifatius online

Sie können auch in diesem Jahr beim Krippenspiel dabei sein – online und doch ganz nah. Unter folgendem Link finden Sie die Aufzeichnung des diesjährigen Krippenspiels aus der katholischen Pfarrkirche St. Bonifatius in Hamburg: https://churchpool.com/de/video.html?id=a66c5415-4505-11eb-b839-0cc47a188158

Die Weihnachtsgeschichte …

… dargeboten von Erstkommunionkindern aus St. Antonius. Viele werden in diesem Jahr an Weihnachten nicht in die Kirche zum Festgottesdienst gehen können. Zum einen sind die Plätze begrenzt. Zum anderen möchte auch manch einer in der jetzigen Situation lieber zu Hause bleiben. Deswegen haben einige Erstkommunionkinder aus St. Antonius, Herr Ludwig, der Organist aus St. […]

Die Königin kehrt zurück

Obwohl man sicherlich mit „Queen Elisabeth“ in unserer Kirchengemeinde nicht ganz falsch liegen würde, ist mit der „Königin“ hier kein gekröntes Haupt gemeint. Die Rede ist von unserer Orgel, die zu Recht als Königin der Instrumente bezeichnet wird. Bereits seit über einem Jahr schweigt sie und wir mussten ihren wunderbaren Klang entbehren. Aufgrund altersbedingter und […]

Nehmt Neuland unter den Pflug

Liebe Verwandte, Freunde und Bekannte, Nehmt Neuland unter den PflugDieses Wort des Propheten Hosea lässt mir keine Ruhe. Es begleitete mich am 01.09. 2020 in den Ruhestand. Ruhestand ist für mich in der Tat Neuland. Ich vermisse die. mit denen ich als Pfarrer verbunden war. Fast 50 Jahre war für mich weitgehend der Dienst Leben […]

„Kirche in Beziehung“

Das Pastoralkonzept für unseren Pastoralen Raum liegt nunmehr vor. Das von vielen engagierten Mitstreitern aus den Orten kirchlichen Lebens und den drei Gemeinden St. Elisabeth, St. Bonifatius und St. Antonius in monatelanger Arbeit verfasste Pastoralkonzept namens „Kirche in Beziehung“ ist seit heute im Druck und wird voraussichtlich noch vor Weihnachten vorliegen. Damit wurde eine Grundlage […]