Einträge von admin

Nehmt Neuland unter den Pflug

Liebe Verwandte, Freunde und Bekannte, Nehmt Neuland unter den PflugDieses Wort des Propheten Hosea lässt mir keine Ruhe. Es begleitete mich am 01.09. 2020 in den Ruhestand. Ruhestand ist für mich in der Tat Neuland. Ich vermisse die. mit denen ich als Pfarrer verbunden war. Fast 50 Jahre war für mich weitgehend der Dienst Leben […]

„Kirche in Beziehung“

Das Pastoralkonzept für unseren Pastoralen Raum liegt nunmehr vor. Das von vielen engagierten Mitstreitern aus den Orten kirchlichen Lebens und den drei Gemeinden St. Elisabeth, St. Bonifatius und St. Antonius in monatelanger Arbeit verfasste Pastoralkonzept namens „Kirche in Beziehung“ ist seit heute im Druck und wird voraussichtlich noch vor Weihnachten vorliegen. Damit wurde eine Grundlage […]

Anmeldung zu Gottesdiensten

Unsere Gottesdienste finden nach wie vor im 3G-Modell statt. Nur noch für wenige Gottesdienste (z.B. in der Osterzeit) besteht die Möglichkeit der Voranmeldung. Näheres hier.

Auftaktveranstaltung und vorläufiges Pastoralkonzept

Am Dienstag, dem 20. Oktober fand die Auftaktveranstaltung zur 3. Phase der Entwicklung zum Pastoralen Raum in St. Bonifatius statt. Die dort vorgestellte Power Point Präsentation und das vorläufige Pastoralkonzept »Kirche in Beziehung« stellen wir Ihnen als PDF zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass das Pastoralkonzept noch nicht endgültig ist! Falls Sie Interesse an einer Mitgestaltung der […]

Verabschiedung von Pfarrer Ansgar Hawighorst

„Suche Gott in Hamburg“ Es war die erste Messe, bei der endlich wieder einmal gesungen werden durfte. Bei strahlenden Sonnenschein versammelten sich rund 150 Menschen am 16. August im Rahmen eines Pilgersonntags zum feierlichen Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Ansgar Hawighorst auf dem Schulhof der Grundschule St. Antonius. Selbstverständlich unter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften. Trotz des für viele auch traurigen Anlasses […]

Hausgottesdienst 21. Juni

Für Familien mit Kindern im Grundschulalter. Im Alter von zwölf Jahren nahmen seine Eltern, Maria und Joseph, Jesus erstmals zum Paschafest mit nach Jerusalem. Zum Höhepunkt des jüdischen Festkalenders herrschte rund um den imposanten Tempel festliche Stimmung und großer Trubel. Über mehrere Tage feierten Juden aus nah und fern die Befreiung ihres Volkes aus der […]

Hausgottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag (7. Juni)

Für Familien im Grundschulalter. Zwar finden die Gottesdienste in unseren Gemeinden wieder zu den gewohnten Zeiten statt, doch ist der Zugang bis auf weiteres regelementiert und begrenzt. Damit bleibt der Hausgottesdienst eine schöne Alternative. Gemeindereferentin Maria Schmidt hat erneut eine kindgerechte Liturgie entworfen, mit Musikvideos zum Mitsingen garniert und mit hilfreichen Hinweisen zur Durchführung versehen. […]

Was hat die Pusteblume mit Pfingsten zu tun?

Wer mich etwas besser kennt, der weiß, dass ich sehr viel Freude an Pusteblumen habe. Zurzeit sind sie überall an den Wegrändern zu sehen. Bestimmt haben Sie sie auch schon entdeckt. Aufgrund der Corona-Krise haben wir uns als pastorale Mitarbeiter Gedanken gemacht, wie Familien jeden Sonntag einen Hausgottesdienst feiern können und erarbeiten dafür Impulse. Dabei […]

Hausgottesdienst zu Pfingsten

Für Familien im Grundschulalter. Gemeindeassistentin Ursula Ros hat Ablauf und Inhalte für einen Hausgottesdienst mit Kindern im Grundschulalter entworfen, den Sie hier als PDF laden können. Sie können ihn selbstverständlich auch Ihren Verhältnissen gemäß variieren. Frohe Pfingsten!

Gott sei Dank!

Gott sei Dank können wir bald (wenn auch unter Auflagen) in unseren Kirchen gemeinsam Gottesdienste feiern. Ich habe es sehr vermisst. Wie nie zuvor ist mir in diesen Wochen bewusst geworden, welches Geschenk es ist, sich real in einem Raum mit Schwestern und Brüdern zum Gottesdienst zu treffen. Ein Wort von Chiara Lubich, der Gründerin […]