Einträge von admin

Update: Coronagebet mit Papst Franziskus / Angebot ’Neue Kirchenzeitung‘ digital

Mittwoch, 25. März 2020 – Aus nachvollziehbaren Gründen sind unsere Gemeinde, wie alle anderen auch, in ihren Aktivitäten zur Zeit sehr eingeschränkt. Doch es gibt viele gemeindeübergreifende Initiativen, Angebote des Erzbistums und anderer. Vor allem wollen wir in diesen Zeiten das gemeinsame Gebet nicht missen. Nachdem am heutigen Mittwoch bereits ein weltweites Vaterunser mit Papst […]

Bis zum 30. April: keine Gottesdienste im Erzbistum

Die Kirchen sollen zum Gebet geöffnet bleiben. Die Seelsorge wird nach Möglichkeit aufrecht erhalten. Das Schreiben von Erzbischof Dr. Stefan Heße können Sie hier als PDF laden. Mit dem Aussetzen der Gottesdienste ist auch die Sonntagspflicht für Katholiken aufgehoben. Unsere Gebete werden natürlich weiterhin gebraucht, ebenso die Fürsorge für diejenigen, die durch die aktuelle Situation […]

„Amburgi, avanti, presto!!“

Am 10. Oktober vor 60 Jahren wurde Monsignore Wilm Sanders in Rom zum Priester geweiht. Aus diesem Anlass reiste eine 33-köpfige Pilgergruppe aus St. Antonius, St. Elisabeth und St. Bonifatius unter Führung von Pfarrer Mecklenfeld für sechs Tage nach Rom, um vor Ort mit Sanders sein Diamantenes Weihejubiläum zu feiern.

Herausforderung Firmung

Die Gemeinden St. Bonifatius, St. Elisabeth und St. Antonius arbeiten ab dem kommenden Jahr bei der Firmvorbereitung eng zusammen Treffen sich zwei Pfarrer. Meint der eine: „Ich habe ein Riesenproblem mit Fledermäusen im Kirchturm. Egal, was ich versuche, ich bekomme sie einfach nicht weg“. Erwidert der andere: „Das Problem hatte ich auch mal; habe auch […]

FAQ Pastoraler Raum

Häufige Fragen werden hier beantwortet und manche Begriffe erklärt, auf die Sie rund um den Prozess zur Schaffung des Pastoralen Raums häufig stoßen werden

Jetzt sind Sie gefragt!

Jetzt sind Sie gefragt! Der Gemeinsame Ausschuss hat Arbeitsgruppen in das Leben gerufen, die das künftige Pastoralkonzept – gewissermaßen die Basis für unseren Pastoralen Raum – inhaltlich vorbereiten. Es geht um die Klärung der Frage, wie wir im Pastoralen Raum mit seinen drei Gemeinden und den neun Orten kirchlichen Lebens in Zukunft gemeinsam Kirche sein […]

Infos zum Thema
„Pastorale Räume“

Ein Pastoraler Raum. Was ist das überhaupt? Warum gibt es Pastorale Räume? Was ändert sich in unserer Kirche? Was ändert sich in meiner Gemeinde? Was ändert sich für mich? Pastoraler Raum „Alster-Nord-West“. Bleibt der Name? Wie kann ich an der Entwicklung teilhaben? Konkrete Entscheidungen zu der Frage, was sich für unsere Kirche, und unsere Gemeinde […]

Wer gehört dazu?
Eine Übersicht

Dem zukünftigen Pastoralen Raum „Alster-Nord-West“ sind vom Erzbistum Hamburg zwölf Institutionen zugeordnet: Gemeinden Kirchengemeinde St. Antonius Hamburg-Winterhude Kirchengemeinde St. Bonifatius Hamburg-Eimsbüttel Kirchengemeinde St. Elisabeth Hamburg-Harvestehude Hamburg English Speaking Catholic Community Comunidad católica en idioma español Katholische Hochschulgemeinde Hamburg Kindergärten / Kindertagesstätten Katholischer Kindergarten St. Antonius Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius Katholische Kindertagesstätte St. Elisabeth Grundschulen Katholische […]

Die Pfarrei Heilig Geist

Der Pastorale Raum „Alster Nord-West“ erstreckt sich auf das Gebiet der Hamburger Pfarreien St. Antonius Hamburg-Winterhude St. Bonifatius Hamburg-Eimsbüttel St. Elisabeth Hamburg-Harvestehude Eine kurzgefasste Übersicht über Gebiet und Beteiligte des Pastoralen Raums Alster-Nord-West bietet unser Flyer im PDF-Format

Gemeinsamer Ausschuss und Lenkungsgruppe

Im Entwicklungsprozesses zum Pastoralen Raum Alster-Nord-West sind mit dem Gemeinsamen Ausschuss und der Lenkungsgruppe zwei Gremien von herausragender Bedeutung: Gemeinsamer Ausschuss Die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Vertreterinnen und Vertreter der Pfarreien und Orte kirchlichen Lebens bilden zusammen mit dem vom Erzbistum bestellten Moderator, Herrn Niklas Probsthain, den Gemeinsamen Ausschuss (GA). Mit der Leitung ist Pfarrer Franz […]