„Angenommen“ – Exerzitien im Alltag

donnerstags in der Fastenzeit

Erstes Treffen:
Donnerstag, 15. Februar 2024 um 19.30 Uhr
Kaminzimmer, Gemeindehaus St. Bonifatius
Anmeldung bis zum 7. Februar bei Christoph Riethmüller
0151 65020455, christoph.riethmueller@heiliggeist.org

„Mal angenommen, dass …

  • im Glauben alles möglich ist
  • alles zum Verzweifeln ist
  • …“

Von wem fühlen Sie sich angenommen?
Und was nehmen Sie an?

Durch unterschiedliche Impulse und Gedanken möchten wir in der Vorbereitung auf Ostern innehalten und auf Annahmen im Leben und Glauben schauen.

In den wöchentlichen Treffen kommen wir ins Gespräch, beten miteinander und tauschen uns über unseren Weg des Glaubens und Suchens aus.

Wir treffen uns jeweils am Donnerstag vom 15. Februar bis zum 21. März 2024 von 19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr.
(Achtung! Ausnahme: Mittwoch, 21. Februar)

Leitung:
Maria Schmidt, Referentin für Seelsorge und Spiritualität
Christoph Riethmüller, Referent für Erwachsenenpastoral

Informationen und Anmeldung mit Ihren Kontaktdaten bei:
Christoph Riethmüller
0151 65020455
christoph.riethmueller@heiliggeist.org

Anmeldung bis zum 7. Februar 2023.
Kostenbeitrag für das Exerzitienbuch: 5 Euro

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Innehalten, zur Ruhe kommen, auf Gott hören –– Exerzitien im Alltag. Angenommen

Tag der Versöhnung

Jesus stellt uns im Evangelium Gott als barmherzigen Vater vor, der uns zur Freude und zum Fest einlädt.

Im Gleichnis vom barmherzigen Vater geht es darum, hineinzuwachsen in die Haltung des Vaters, der Ausschau hält – erwartet – sich zuwendet – der ein weites Herz hat – der vergibt – einlädt – aufnimmt.

So wollen wir umkehren, uns (wieder) Gott zuwenden, seinen Zuspruch erfahren und gemeinsam feiern.
Liturgisch und kulinarisch.

Die Vorabendmesse – Gottesdienst der Versöhnung – um 18.00 Uhr ist Bestandteil des Tages der Versöhnung. Im Anschluss feiern wir beim gemeinsamen Abendessen den Zuspruch Gottes.

Natürlich kann die Vorabendmesse unabhängig von der Teilnahme am Tag der Versöhnung gefeiert werden.

Keine Anmeldung erforderlich. Einfach kommen, sich einlassen und beschenken lassen.

Am Samstag, 16. März 2024, 15.30 bis ca. 20.00 Uhr
Gemeindehaus und Kirche St. Elisabeth (Oberstr. 67)

Rembrandt – Die Rückkehr des verlorenen Sohnes – Versöhnung, Umkehr, Vergebung

Bild: Rembrandt van Rijn: Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, Sankt Petersburg, Eremitage

Segnungsgottesdienst

am Vorabend zum Valentinstag für alle, die lieben.

In der Kirche St. Bonifatius, Eimsbüttel, Am Weiher 29
13. Februar 2024, 19.30 Uhr

danken beten schatzmomente segen – Segen für ALLE Liebespaare

Christliche Spiritualität erleben – ausgebucht

Wochenende für Erwachsene im Kloster Nütschau – ausgebucht

15. bis 17. September 2023
An diesem Wochenende möchten wir am Gebetsleben der Benediktiner-Mönche teilnehmen und weitere verschiedene Spiritualitätsformen kennenlernen und ausprobieren, angefangen von einem Pilgerweg in der Natur bis hin zur Meditation und zur Schriftbetrachtung. Musikalische Elemente werden uns ebenfalls begleiten. In der gesamten Zeit wird es immer wieder die Gelegenheit geben, zu erleben, wie unterschiedliche Körperhaltungen das eigene Gebet stärken können.

Leitung:
Bruder Johannes Tebbe und Maria Schmidt

Musikalische Gestaltung:
Christof Krippendorf

Beginn:
Freitag, 15.09. um 18.30 Uhr (Abendessen);
Anreise ab 17.00 Uhr möglich

Ende:
Sonntag, 17.09. ca. 13.00 Uhr
(Mittagessen 12.00 Uhr)

Ort:
Kloster Nütschau,
Bildungshaus St. Ansgar,
Schlossstraße 26,
23843 Travenbrück

Kosten:
170 Euro EZ,
158 Euro DZ

An- und Abreise:
selbständig; Hinweise zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter https://www.kloster-nuetschau.de/info/#anreise

Anmeldeschluss:
4. Juni 2023 per Mail: maria.schmidt@heiliggeist.org oder telefonisch 040-696 3838-49; 0157 80634230

Foto: Maria Schmidt

Kloster Nütschau, Gutshaus

„Und sie erkannten einander“

Innehalten, Zurückschauen, Zukunft träumen – Nachmittag für Paare

Alltag, Familie, Beruf: Für viele Paare ist der Alltag randvoll. Zeit zu zweit bleibt da häufig nicht. Dabei ist es für das Wohlbefinden in einer Beziehung so wichtig, sich immer wieder neu zu begegnen. Um eine kleine Auszeit für Paare zu schaffen, bietet die katholische Pfarrei Heilig Geist am Samstag, 7. Oktober, erstmals einen besonderen Nachmittag an. Unter dem Titel „Und sie erkannten einander“ lädt die Pfarrei Paare ein, innezuhalten, zurückzuschauen und Zukunft zu träumen. Angesprochen sind alle Lebensgemeinschaften.

„Das Kennenlernen ist ein wesentlicher Aspekt von Beziehungen und hört niemals auf“, sagt Christoph Riethmüller, der das Event gemeinsam mit seiner Kollegin Maria Schmidt organisiert und konzipiert hat. „Die Paare können sich bewusst Zeit nehmen und die besonderen Eigenschaften des anderen neu entdecken. Dafür bleibt im schnelllebigen Alltag oft keine Zeit.“ Maria Schmidt ergänzt: „Die Paare sollen bestenfalls gestärkt aus dem Nachmittag hervorgehen und zuversichtlich gemeinsam in die Zukunft schauen.“

Die Veranstaltung ist kostenlos.

07.10.2023 – 13.30 bis 17.30 Uhr
Gemeindehaus St. Antonius, Alsterdorfer Str. 71–75

Leitung:
Maria Schmidt und Christoph Riethmüller

Anmeldung bis zum 29.09.2023 bei Maria Schmidt
maria.schmidt@heiliggeist.org
040 696 3838-49
0157 806 342 30

Nachmittag für Paare – „Und sie erkannten einander“

Ruanda-Basar in St. Elisabeth

Samstag, 25. November 2023, 15.00–18.00 Uhr 
Sonntag, 26. November 2023, 11.00–15.00 Uhr 

Freuen Sie sich auf:

•  Flohmarkt, Büchermarkt, Gebäck, Karten & Schönes aus Ruanda, Kuchenbuffet & Herzhaftes

•  Kinderflohmarkt, Waffeln und Bastelangebote der Kita St. Elisabeth

•  Samstag, 19.30 Uhr: Geselliger Abend mit AUKTION 

•  Sonntag, 11.00 Uhr: „Singen für Afrika“ – Aktion der Katholischen Schule Hochallee in der Kirche St. Elisabeth 

Der Ruanda-Basar ist ein Wohltätigkeitsbasar! Sämtliche Einnahmen des Basars sind bestimmt zur Fortführung des Ausbildungsprojektes „Frais de Scolarité“ der Benebikira-Schwestern in Ruanda/ Afrika. Für die Finanzierung des Schuljahres 2024/2025 für 49 junge Menschen – ca. 330 € pro Kind – bitten wir um Ihre Unterstützung! 

Schon jetzt gilt der große Dank allen Spenderinnen und Spendern! 

Wo:
Gemeindehaus St. Elisabeth, Hochallee 61

Zur Vorbereitung des Basars im Gemeindehaus von St. Elisabeth bittet der Ruanda-Arbeitskreis um Ihre Unterstützung!

Ihre Flohmarkt- und Bücherspenden sammeln wir im Gemeindehaus am 19.11. ab 11.00 Uhr. 

Bitte beachten Sie, dass nur:

  • optisch gut erhaltene Bücher, möglichst nicht älter als 20Jahre
  • keine Serien (z.B. „Readers Digest“)
  • keine Reiseführer
  • keine Lexikon-Bände
  • keine Hefte und 
  • nur neue Kalender für 2024

angenommen werden können. 

Über die Ankündigung von Kuchenspenden für das Basar-Wochenende freut sich per Mail: elisabeth.haarmeyer@t-online.de

Basar-Flyer mit allen Infos  -auch für Freundinnen und Freunde –  nehmen Sie gern mit nach Hause.

Auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher am 25. und 26. November beim diesjährigen Ruanda-Basar der Pfarrei Heilig Geist freuen wir uns!

Wichtig: Zur Vorbereitung brauchen wir Ihre Unterstützung!

•  Flohmarkt- und  Bücherspenden nehmen wir gern entgegen ab dem 19. November im Gemeindehaus, Mittelraum links.

•  Über eine Kuchenspende für das Basarwochenende freuen wir uns sehr! Bitte kündigen Sie uns diese per Mail an:
elisabeth.haarmeyer@t-online.de

•  Über Helferinnen und Helfer zum Tische- und Kistenschleppen freuen wir uns am Freitag, 24.11., ab 16.00 Uhr und zum Abbau am Sonntag, 26.11., ab 15.00 Uhr.

Der Ruanda-Arbeitskreis dankt dafür schon jetzt ganz herzlich!

Lebendiger Advent

Lebendiger Advent – das ist:
Dem Stern folgen, Türen öffnen sich und Menschen erleben zusammen einen adventlichen Augenblick.

Adventslieder singen, einem Gedicht lauschen oder eine Geschichte hören und ein warmes Getränk genießen. Ohne Anmeldung. Einfach spontan vorbeikommen und mitmachen.

Eine Aktion von Christen aus den Kurchen in Eimsbüttel.

Lebendiger Advent 2023

Gemeinsam essen – miteinander reden Gemeinschaft erleben

Weihnachten in der Suppenküche St. Bonifatius

✸ am 24. Dezember 2023
✸ von 18 bis 20 Uhr
✸ in der Turnhalle in St. Bonifatius

Weihnachten in der Suppenküche St. Bonifatius 2023

Wir beten für den Frieden

Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet in der Friedensandacht am Freitag, den 8. Dezember 2023 um 19.00 Uhr in St. Antonius, Alsterdorfer Straße 73-75

Hamburger Wohlfühlmorgen für Wohnungslose & Arme

Der Wohlfühlmorgen für Wohnungslose und Arme ist eine Veranstaltung, die ein Zeichen der Toleranz setzen und zugleich den Menschen, die am Rande unserer Gesellschaft stehen, einen besonderen Tag schenken möchte.

Viele ehrenamtliche Helfer ermöglichen den Besuchern einen Tag voller Unbeschwertheit und Freude: Bei einem ausgiebigen gesunden Frühstück werden sie bedient und können im Anschluss daran verschiedene kostenfreie Angebote nutzen, die sonst in ihrem meist sorgenbehafteten Alltag zu kurz kommen; weil das Geld dafür fehlt, die Zeit oder schlicht der Zugang:

  • Friseur
  • Maniküre und Pediküre
  • Massage
  • Allgemein- und Zahnmedizin
  • Sozial- und Rechtberatung
  • Kleiderkammer
  • Duschen
  • Seelsorge
  • Brillensprechstunde
  • Tiermedizin und Tiertafel
  • und weitere Angebote

Der Wohlfühlmorgen findet zwei Mal jährlich in Hamburg, einmal jährlich in Kiel sowie in Neumünster statt und wird jeweils gemeinsam von Malteser Hilfsdienst, der Caritas, dem Sozialdienst katholischer Frauen, der Alimaus, den beteiligten Schulen sowie weiteren Förderern, Sponsoren und Unterstützern realisiert.

Der nächste Termin ist am Samstag, 11. November, von 10 bis 13 Uhr in der Sankt-Ansgar-Schule, Bürgerweide 33,Hamburg-Borgfelde.

Hamburger Wohlfühlm o rgen für Wohnungslose & Arme