Wir beten für den Frieden
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet in der Friedensandacht am Freitag, den 8. Dezember 2023 um 19.00 Uhr in St. Antonius, Alsterdorfer Straße 73-75

Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet in der Friedensandacht am Freitag, den 8. Dezember 2023 um 19.00 Uhr in St. Antonius, Alsterdorfer Straße 73-75
Der Wohlfühlmorgen für Wohnungslose und Arme ist eine Veranstaltung, die ein Zeichen der Toleranz setzen und zugleich den Menschen, die am Rande unserer Gesellschaft stehen, einen besonderen Tag schenken möchte.
Viele ehrenamtliche Helfer ermöglichen den Besuchern einen Tag voller Unbeschwertheit und Freude: Bei einem ausgiebigen gesunden Frühstück werden sie bedient und können im Anschluss daran verschiedene kostenfreie Angebote nutzen, die sonst in ihrem meist sorgenbehafteten Alltag zu kurz kommen; weil das Geld dafür fehlt, die Zeit oder schlicht der Zugang:
Der Wohlfühlmorgen findet zwei Mal jährlich in Hamburg, einmal jährlich in Kiel sowie in Neumünster statt und wird jeweils gemeinsam von Malteser Hilfsdienst, der Caritas, dem Sozialdienst katholischer Frauen, der Alimaus, den beteiligten Schulen sowie weiteren Förderern, Sponsoren und Unterstützern realisiert.
Der nächste Termin ist am Samstag, 11. November, von 10 bis 13 Uhr in der Sankt-Ansgar-Schule, Bürgerweide 33,Hamburg-Borgfelde.
Die jüdische gemeinde Hamburg und der Stiftungsrat Bornplatzsynagoge laden ein. Wir werden mit Ansprachen und Erinnerungen der Opfer des Nationalsozialismus gedenken. Das Mitbringen von Kerzen ist willkommen und erwünscht.
Lieber Mitglieder der Pfarrei Heilig Geist,
liebe Schwestern und Brüder,„Nie wieder ist jetzt!“
Dieser Ausruf macht uns auf erschreckende Weise klar, dass aus aktuellem Anlass die Sicherheit der jüdischen Bevölkerung wieder einmal akut in Gefahr ist. Das gilt leider auch für unsere jüdische Nachbarn in Eimsbüttel und überall in Hamburg.
Das Gedenken an die Reichsprogromnacht von 1938, zu der die Jüdische Gemeinde und die Stiftung Bornplatzsynangoge einladen, sehen wir als Gelegenheit für uns Christen aus der Pfarrei Heilig Geist, ein Zeichen der Solidarität zu setzen und uns zu erinnern an die Progrome vor 85 Jahren.
Wir gehen hin. Kommen Sie mit?
Unterzeichnung Pfarrer Thomas Benner und Pfarrer Pavlo Vorotnjak
Kirchenvorstand Heilig Geist
Gemeindeteam St. Antonius, St. Bonifatius, St. Elisabeth
Hintergrund:
Die ehemalige Synagoge am Bornplatz im Hamburger Grindelviertel wurde 1906 eingeweiht. In unmittelbarer Nähe wurde 1911 das Gebäude der Talmud-Tora- Schule errichtet. Die Bornplatzsynagoge bot rund 1.200 Gläubigen Platz und galt als größte Synagoge Norddeutschlands und zählte auch zu den größten freistehenden Synago-genbauten Nordeuropas.
Im Zuge der Reichspogromnacht 1938 wurde die Synagoge geplündert, geschändet und beschädigt. 1939 wurde die Jüdische Gemeinde zum Abriss ihrer Synagoge gezwungen, das Grundstück wurde von den Nazis enteignet.
Seit September 2023 finden wissenschaftliche Ausgrabungen auf dem Joseph-Carlebach Platz statt, bei denen unter anderem das Fundament der Synagoge und Zeugnisse des jüdischen Lebens der damaligen Gemeinde frei gelegt und gesichert wurden.
Wann und wo:
9. November, 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Joseph-Carlebach-Platz (ehemals Bornplatz)
Teilnehmende:
Dr. Peter Tschentscher
Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg
Philipp Stricharz
Vorsitzender der jüdischen Gemeinde in Hamburg
Daniel Sheffer
Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung Bornplatzsynagoge
Shlomo Bistritzky
Landesrabbiner der Jüdischen Gemeinde Hamburg
Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt.
Open Air-Gottesdienst m 3. September im Park Am Weiher
Unter dem Motto „Follower sein“ findet am Sonntag, dem 3. September im Park Am Weiher (gegenüber der Kirche St. Bonifatius) ein Open Air-Gottesdienst statt, der sich besonders an junge Leute richtet.
#WASHEISSTDENNJESUSNACHFOLGEN
Übersicht die Gottesdienste in unserer Pfarrei in den Sommerferien. Wegen der Urlaubszeiten unserer Geistlichen finden einige Gottesdienste als Wort-Gottes-Feiern statt. Kein Sonntagsgottesdienst fällt aus.
Informieren Sie sich bitte auch in unserem Informationsblatt „Spirit für die Woche” über die Gottesdienste an Wochentagen, Beichtgelegenheiten und weitere Angebote innerhalb des Pastoralen Raumes Alster-Nord-West Hamburg.
Tipp: Auf mobilen Geräten einfach die Ansicht drehen, um die gesamte Breite zu nutzen.
Datum | Kirche | Uhrzeit |
---|---|---|
Samstag, 15. Juli | St. Antonius | – |
St. Bonifatius | 18.00 Uhr Vorabendmesse | |
St. Elisabeth | 18.00 Uhr Vorabendmesse | |
Sonntag, 16. Juli | St. Antonius | 9.30 Uhr Hochamt 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier |
St. Bonifatius | 11.30 Uhr Hochamt | |
St. Elisabeth | 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 12.00 Uhr Mass in English 17.30 Uhr Misa en español | |
Samstag, 22. Juli | St. Antonius | – |
St. Bonifatius | 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier | |
St. Elisabeth | 18.00 Uhr Vorabendmesse | |
Sonntag, 23. Juli | St. Antonius | 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier 18.00 Uhr Eucharistiefeier |
St. Bonifatius | 11.30 Uhr Hochamt | |
St. Elisabeth | 10.00 Uhr Hochamt 12.00 Uhr Mass in English 17.30 Uhr Misa en español | |
Samstag, 29. Juli | St. Antonius | – |
St. Bonifatius | 18.00 Uhr Vorabendmesse | |
St. Elisabeth | 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier | |
Sonntag, 30. Juli | St. Antonius | 9.30 Uhr Hochamt 18.00 Uhr Eucharistiefeier |
St. Bonifatius | 11.30 Uhr Wort-Gottes-Feier | |
St. Elisabeth | 10.00 Uhr Hochamt 12.00 Uhr Mass in English 17.30 Uhr Misa en español | |
Samstag, 05. August | St. Antonius | – |
St. Bonifatius | 18.00 Uhr Vorabendmesse | |
St. Elisabeth | 18.00 Uhr Vorabendmesse | |
Sonntag, 06. August | St. Antonius | 9.30 Uhr Hochamt 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier |
St. Bonifatius | 11.30 Uhr Hochamt | |
St. Elisabeth | 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 12.00 Uhr Mass in English 17.30 Uhr Misa en español | |
Samstag, 12. August | St. Antonius | – |
St. Bonifatius | 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier | |
St. Elisabeth | 18.00 Uhr Vorabendmesse | |
Sonntag, 13. August | St. Antonius | 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier 18.00 Uhr Eucharistiefeier |
St. Bonifatius | 11.30 Uhr Hochamt | |
St. Elisabeth | 10.00 Uhr Hochamt 12.00 Uhr Mass in English 17.30 Uhr Misa en español | |
Samstag, 19. August | St. Antonius | – |
St. Bonifatius | 18.00 Uhr Vorabendmesse | |
St. Elisabeth | 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier | |
Sonntag, 20. August | St. Antonius | 9.30 Uhr Hochamt 18.00 Uhr Eucharistiefeier |
St. Bonifatius | 11.30 Uhr Wort-Gottes-Feier | |
St. Elisabeth | 10.00 Uhr Hochamt 12.00 Uhr Mass in English 17.30 Uhr Misa en español |
Zum Valentinstag gehören traditionell Rosen, Pralinen, andere kleine Aufmerksamkeiten für den Herzensmensch oder sogar ein festliches Abendessen! Ein Tag für Verliebte. Für Liebende. Für Paare.
Soll doch Valentin von Rom als Priester Liebespaare trotz Verbots des Römischen Staates christlich getraut haben. Deswegen wurde er am 14. Februar 269 hingerichtet und wird seither in der katholischen Kirche als Heiliger und Märtyrer verehrt. Aus seiner Geschichte sind im Laufe der Jahre viele Bräuche zum Valentinstag entstanden.
Der Valentinstag ist vor allem eins: ein schöner Anlass, für die gemeinsame Liebe zu DANKEN.
Herzliche Einladung zum SEGNUNGSGOTTESDIENST für ALLE!
Zusammen beten und danken.
GOTTES ZUSPRUCH UND SEINEN SEGEN FÜR DIE GEMEINSAME LIEBE EMPFANGEN.
14. Februar 2023,
19.30 Uhr in
St. Bonifatius,
Eimsbüttel
Unter dem Motto „Wandern, Pilgern, Hiking, Entdecken, Spüren …“ sind Jugendliche und Junggeblieben aus unserer Pfarrei eingelden am Samstag dem 3. Juni auf Schusters Rappen von Bargteheide nach Nütschau zu pilgern.
Nähere Informationen zu An- und Abfahrtszeiten, benötigten Utensilien und Tagesablauf erhalten die Teilnehmer*innen nach der Anmeldung (bitte bis zum 26. Mai) bei Katja Nader (k.nader@heiliggeist.org) per Email. Die Teilnahme ist kostenlos
Mit einem großen Gemeindefest, einer festlichen Zeremonie und einem Party-Abend haben die Pfadfinder vom DPSG Wilder Weiher Eimsbüttel die offizielle Stammesgründung mit einem Tanz in den Mai verbunden.
Am Samstag, dem 6. Mai, besuchte Erzbischof Stefan die Suppenküche in St. Bonifatius, um sich ein Bild zu machen was Gäste und was Engegierte bewegt die Einrichtung zu besuchen bzw. ihre Dienste anzubieten.
Im Video erfahren Sie von seinen eindrücken.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen12. April (Mi) 20.00 bis 22.00 Uhr
Gemeindehaus St. Elisabeth, Pfarrei Heilig Geist
Sind Sie schon länger auf der Suche danach…
Für alle Interessierten, insbesondere die die einen einfachen, praktikablen, christlichen, spirituellen WEG und eine einfache, christliche, spirituelle PRAXIS suchen.
Wann:
Mittwoch, 12. April 2023 von 20.00 bis 22.00 Uhr
Wo:
Pfarrei Heilig Geist, Gemeindehaus St. Elisabeth, Hochallee 61, 20149 Hamburg
Leitung:
Dipl. Psych. Gabriele Schmitz
Psychotherapeutin, Meditations- und Kontemplationslehrerin
Bei Rückfragen:
Tel: 040 560 41 44
Mail:
gabischmitz@t-online.de
Anmeldung:
Gemeindebüro, Frau Stephania Trost
Tel: 040- 696 38 38-70
Mail: gemeindebuero.elisabeth@heiliggeist.org
Es braucht keine besonderen Voraussetzungen; nur die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen.
Kosten:
Eine Spende für die Tafel von St. Nikolai wird erbeten.
Katholische Pfarrei Heilig Geist Hamburg
Am Weiher 29
20255 Hamburg
Tel. (040) 696 38 38 0
pfarrei@heiliggeist.org
Mehr Kontaktmöglichkeiten unter Kontakte
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen