Brannte nicht unser Herz …

(Lk 24,32)Hinführung zum Herzensgebet

Herzensgebet

12. April (Mi) 20.00 bis 22.00 Uhr

Gemeindehaus St. Elisabeth, Pfarrei Heilig Geist

Sind Sie schon länger auf der Suche danach…

  • sich spirituell ansprechen und berühren zu lassen…
  • diesen Satz „Brannte nicht unser Herz…“ nachvollziehen zu können…
  • einen Zugang zu finden, um in die österlich-pfingstliche Botschaft hineinzuwachsen…
  • einen Zugang zu Jesus Christus zu finden…
  • Ihre Christusbeziehung zu vertiefen…
  • Ihr Gebetsleben zu entwickeln und zu erneuern…
  • Hilfen zu finden, um in der Stille aufzutanken…
  • zu verstehen, was am Schweigen so wohltuend sein kann…
  • Ihren Alltag mehr von Ihrer Beziehung zu Jesus  Christus durchdringen zu lassen…
  • nach einem persönlichen Wachstums- und Reifungsprozess…

Für alle Interessierten, insbesondere die die einen einfachen, praktikablen, christlichen, spirituellen WEG und eine einfache, christliche, spirituelle PRAXIS suchen.

Wann:
Mittwoch, 12. April 2023 von 20.00 bis 22.00 Uhr

Wo:
Pfarrei Heilig Geist, Gemeindehaus St. Elisabeth, Hochallee 61, 20149 Hamburg

Leitung:
Dipl. Psych. Gabriele Schmitz
Psychotherapeutin, Meditations- und Kontemplationslehrerin

Bei Rückfragen: 
Tel: 040 560 41 44

Mail:
gabischmitz@t-online.de

Anmeldung:
Gemeindebüro, Frau Stephania Trost

Tel: 040- 696 38 38-70
Mail: gemeindebuero.elisabeth@heiliggeist.org

Es braucht keine besonderen Voraussetzungen; nur die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen.

Kosten:
Eine Spende für die Tafel von St. Nikolai wird erbeten.

Ökumenische Passionsandachten

in Eimsbüttel – jeweils mittwochs

Angedacht – Passionsandachten in der Fastenzeit 2023

22. Februar St. Bonifatius
19 Uhr Am Weiher 29
Gottesdienst mit Spendung
des Aschekreuzes

1. März Apostelkirche
19 Uhr Bei der Apostelkirche

8. März Erlöserkirche
19 Uhr Eimsbütteler Chaussee 67

15. März St. Bonifatius
19 Uhr Am Weiher 29

22. März Kreuzkirche
19 Uhr Tresckowstraße 7

29. März AGAPLESION
16 Uhr DIAKONIEKLINIKUM
Hamburg
Hohe Weide 17

5. April Jerusalem-Kirche
19 Uhr Schäferkampsallee 36

Schuld und Vergebung

Innehalten im Alltag

Sie sind herzlich zu einem Besinnungsnachmittag
in unserer Pfarrei Heilig Geist eingeladen.

Sonntag, 19. März von 14.00 bis ca. 17.30 Uhr
im Gemeindesaal von St. Antonius
Alsterdorfer Str. 73/75, 22299 Hamburg

Leitung: Barbara Mieves & Maria Schmidt

Anschließend können Sie die Hl. Messe um 18.00 Uhr mitfeiern.

Anmeldung bis 12. März (Teilnehmerzahl begrenzt)
Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an bei
Maria Schmidt (Referentin für Seelsorge und Spiritualität)
Tel.: 040 696 38 38 49
Mobil: 0157 80 63 42 30

Bild: Maria Schmidt

Aktion für Paare in der Fastenzeit –

7 Wochen gut gewürzt

Zeit sich um das gemeinsame Leben zu kümmern und Impulse zu erhalten:

  • Wie schmeckt euch eigentlich euer gemeinsames Leben?
  • Ist es feinwürzig und gut abgeschmeckt?
  • Oder fühlt es sich auch mal versalzen, fade, zu feurig oder ungenießbar an?
  • Und…was ist eigentlich die Geheimzutat für die Würze in eurer Beziehung? 

Die Aktion ist ein Angebot der AKF – Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e. V.

Anmeldung bis zum 12. Februar.

Näheres dazu erfahren Paare unter www.7wochengutgewuerzt.de.

»Ich bin« – Exerzitien im Alltag

In einer Intensiv-Woche wollen wir uns gemeinsam geistlich einüben und die ICH-BIN-Worte Jesu meditieren, vertiefen und für unseren eigenen Alltag fruchtbar machen.

Komm‘ mit zum Weltjugendtag ’23

vom 26.07.–08.08.2023 in Lissabon

Im Sommer 2023 findet wieder ein Weltjugendtag statt, diesmal in Lissabon, der portugisischen Hauptstadt. Dorthin lädt Papst Franziskus die Jugend der Welt unter dem Motto „Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg“ (Lk 1, 39)“.

zum Weltjugendtag 2023, vom 26.07. bis 08.08.2023 in Lissabon/Portugal

Auf dem Programm stehen Begegnungen, Gemeinschaft erleben, feiern und beten mit tausenden anderen Jugendlichen zwischen 16 und 35 Jahren. Der Anmeldeschluss ist der 1. Januar 2023. Bis Ende März wird es die Möglichkeit geben, kostenlos zu stornieren. Ihr könnt euch entweder über die Website des Erzbistums (Link s. unten) anmelden oder über Robert Haselgruber oder Laura Sonntag – darüber erfolgt dann eine Gruppenanmeldung. Die Kosten betragen EUR 600,– (bis 27 Jahre) bzw. EUR 800,– für 28–35-jährige.

Mehr Infos und Einstimmung über die folgenden Links.

Weiterführende Links:

Informationen des Erzbistums zum WJT (externer Link)

Offizielle Seite zum Weltjugendtag? (externer Link)

zwischen-RÄUME

Ökumenische Exerzitien im Alltag – digital – mittwochs im Advent

zwischen-Räume im Advent

Innehalten, zur Ruhe kommen, auf Gott hören

In den Zwischenräumen der Adventszeit und in der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest wollen wir Gott Raum geben.

Durch unterschiedliche Impulse und Gedanken möchten wir innehalten und in den Momenten des Alltags Gottes Gegenwart erspüren.

Zwischen Sofa und Esszimmer, zwischen Tür und Angel, zwischen Ruhe und Hast: IHM begegnen.

In den wöchentlichen Treffen kommen wir ins Gespräch, beten miteinander und tauschen uns über unseren Weg des Glaubens und Suchens aus.

Wir treffen uns jeweils am Mittwoch vom 23. November bis zum 21. Dezember 2022 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr.

Erstes Treffen:
Mittwoch, 23. November 2022
um 20.00 Uhr
digital per Zoom

zwischen-RÄUME
zwischen Alltag und Glaube
Raum für Gott

Leitung:
Maria Schmidt, Referentin für Seelsorge und Spiritualität
Christoph Riethmüller, Referent für Erwachsenenpastoral

Informationen und Anmeldung mit Ihren Kontaktdaten bei:
Christoph Riethmüller
0151 65020455
christoph.riethmueller@heiliggeist.org

Anmeldung bis zum 16. November 2022.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Bild von John Paul Edge auf Pixabay

Jugendandacht zum 1. Advent

Thema: „Sehnsucht – Frieden“

Vor der Adventszeit innehalten, um diese besondere Zeit auch als solche zu erfahren: Dafür wollen wir uns ganz bewusst Zeit mit Gott nehmen.

Im Anschluss an die Andacht sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen, sie in jugendlicher Gemeinschaft bei Spiel, Spaß und Gesprächen im Jugendraum nachklingen zu lassen.

Samstag 26. November
19.00 Uhr
Gemeindehaus St. Antonius
Alsterdorfer Straße 73–75

Jugendandacht zum 1. Advent

Tage der Trauer – des Trostes – des Gehaltenseins

Themenwoche vom 29. Oktober bis 6. November 2022 – Angebote rund um Allerseelen

Im Herbst rückt unsere eigene Endlichkeit wieder stärker in den Mittelpunkt. Die Tage werden kürzer, die Sonnenstunden weniger. Die Natur führt uns vor Augen wie vergänglich vieles ist. In dieser Zeit gedenken wir auch der Verstorbenen.

Unter dem Titel „Tage der Trauer – des Trostes – des Gehaltenseins“ lädt die Pfarrei Heilig Geist vom 29. Oktober bis zum 6. November 2022 zu einer Themenwoche ein, um der Trauer und den eigenen Gedanken Raum zu geben. Ob durch das Anzünden einer Kerze für einen geliebten Menschen, durch ein persönliches Gespräch, den Eintrag im Trauerbuch oder mit Hilfe der Kraft der Musik – das vielfältige Programm macht deutlich, wie unterschiedlich der Umgang mit der Trauer sein kann.

Kolumbarium Thomas Morus
Kolumbarium Thomas Morus

Trauernden Zeit schenken – Toten Raum geben

Besuch im Trauerzentrum und Kolumbarium St. Thomas Morus

Das Trauerzentrum und Kolumbarium St. Thomas Morus öffnet seine Türen für Interessierte. Diakon Stephan Klinkhamels möchte Interessierten den Ort seines Wirkens vorstellen und näherbringen. Das Kennenlernen der Räume und Angebote bietet die Möglichkeit, Fragen zu stellen und über Trauer ins Gespräch zu kommen. Unterstützt wird er dabei von Maria Schmidt, Referentin für Seelsorge und Trauerpastoral.

Wann? Sonnabend, 29. Oktober (15 bis 18 Uhr)
Ort: Trauerzentrum und Kolumbarium St. Thomas Morus, Koppelstraße 16, 22527 Hamburg
Parkplätze stehen hinter der Kirche zur Verfügung.
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 21. Oktober bei Maria Schmidt per Mail an maria.schmidt@heiliggeist.org oder telefonisch unter 040 696 3838 49.
Eine spontane Teilnahme ist dennoch möglich.


Lichter der Hoffnung

Unsere drei Kirchen St. Antonius, St. Bonifatius und St. Elisabeth sind ganztägig geöffnet für das persönliche Gebet und zum Anzünden einer Kerze. Die kleinen Lichter können mit Namen beschriftet werden. Außerdem gibt es ein Trauerbuch, in dem eigene Gedanken und Bitten einen Platz finden.

Wann? 1. bis 6. November von 10 bis 18 Uhr
Orte: Kirche St. Antonius (Alsterdorfer Straße 75), Kirche St. Bonifatius (Am Weiher 29) und Kirche St. Elisabeth (Oberstraße 67)


Seelsorgeaktion

„Auf eine Tasse Kaffee mit Maria Schmidt und Christoph Riethmüller“

Besonders in der dunklen Jahreszeit tut ein wärmendes Getränk immer gut. Wenn dazu noch jemand unvoreingenommen zuhört – umso besser. Bei der neuen Aktion „Auf eine Tasse Kaffee mit Maria Schmidt und Christoph Riethmüller“ bieten die ausgebildeten Seelsorger der Pfarrei Heilig Geist individuelle Termine vom 1. bis zum 6. November an und schenken Ihnen Zeit. Egal ob es um persönlichen Kummer, den Fragen nach Sinn, nach Bedeutung des großen Ganzen oder um das Kleine im Alltäglichen geht: In entspannter Atmosphäre redet es sich leichter. Angedacht sind einstündige Treffen in einem Café in der Nähe der Gemeinden, beispielsweise in der Osterstraße, der Grindelallee oder Alsterdorfer Straße.
Eine Kirchenzugehörigkeit ist nicht notwendig.

Wann? 1. bis 6. November
Ort: Öffentliches Café
Eine Anmeldung ist möglich bis spätestens 17 Uhr am Vortag bei Christoph Riethmüller unter Telefon 0151 650 204 55 oder per E-Mail an christoph.riethmueller@heiliggeist.org und Maria Schmidt unter Telefon 0157 806 342 30 oder per E-Mail an maria.schmidt@heiliggeist.org


Heilige Messe zu Allerseelen

Bei der Heiligen Messe zu Allerseelen am 2. November in der Kirche St. Elisabeth ist es ein festes Ritual, für die Verstorbenen namentlich zu beten und Kerzen zu entzünden. Gerne beten wir auch für Ihre Verstorbenen.

Wann? Mittwoch, 2. November, um 19 Uhr
Ort: Kirche St. Elisabeth (Oberstraße 67)
Dafür melden sich Interessierte bis Freitag, 28. Oktober, 12 Uhr, bei Gemeindesekretärin Stephania Trost unter Telefon 040 696 3838 70 oder per Mail an gemeindebuero.elisabeth@heiliggeist.org unter Angabe des Namens und des Alters des Verstorbenen.


Musik – Texte – Stille

„verheißungsvoll“

Musik, ausgewählte Texte und Zeiten der Stille bieten die Möglichkeit, sich von Trauer, Hoffnung und Verheißung berühren zu lassen. Trauerbegleiterin Maria Schmidt und Kirchenmusiker Christof Krippendorf laden Sie dazu herzlich in die St. Antonius Kirche ein.

Wann? Donnerstag, 3. November 19.30 bis ca. 20.15 Uhr
Ort: Kirche St. Antonius (Alsterdorfer Str. 75)

Trost

Fotos: Tina Witherspoon (Unsplash) – Titel, Tanja Dirbach – Porträts: Maria Schmidt und Christoph Riethmüller, Marlies Niedermaier – Columbarium, Paolo Nicolello (Unsplash) – einzelne Kerze

Ruanda Basar 2022

Einladung zum St. Elisabeth-Gemeinde-Basar am  19. und  20. November 2022

Ruanda Basar 2022 in St. Elisabeth

Zum Gemeinde-Basar zugunsten des Ausbildungsprojektes der Benebikira in Ruanda am 19. und 20. November 2022 lädt der Ruanda-Arbeitskreis in diesem Jahr wieder herzlich ein!

Für Groß und Klein, Jung und Alt –  für alle ist etwas dabei, wenn am

Samstag, den 19. November, von  15.00 bis 18.00 Uhr,  und am Sonntag, den 20.11, von 11.00 bis  14.00 Uhr die Tore zum Gemeindehaus geöffnet werden.

In diesem Jahr wird es wieder einen Büchermarkt geben, außerdem den Flohmarkt und Stände mit Köstlichkeiten zum Verzehr vor Ort und zum Mitnehmen.

In allen Räumen des Gemeindehauses bieten Gemeindemitglieder Besonderheiten an: Unikat-Fotokarten, Hübsches aus Ruanda, Selbstgestricktes und Marmelade, Gebäck, Wein der exklusiven Ruanda- Edition „Freundschaft“ und Vieles mehr.

Am Samstag, den 19. November, laden die Kinder der Klassen 2a und 2b der Katholischen Schule Hochallee ein, zu zwei Aufführungen des  30-minütigen Kindermusicals „Die Heilige Elisabeth“ um 15.00 und 16.30 Uhr in der St. Elisabeth-Kirche. 

Die Vorabendmesse  um 18.00 Uhr steht im Zeichen der Partnerschaft mit den Benebikira in Ruanda und im Anschluss ab 19.30 Uhr steht auch in diesem Jahr die fröhliche Auktion auf dem Plan, unter der Regie von Nicola und Hariolf Wenzler.

Auf interessierte Bastelkinder freut sich der Kindergarten am Basarwochende und die Messdiener bereiten für den Sonntag-Mittag einen herzhaften Imbiss vor.

Wichtig: Für den Büchermarkt und den Flohmarkt sind Spenden erbeten – siehe unten.

Der Ruanda-Arbeitskreis freut sich auf zahlreiche Besucher!

medienBÜRO GAUER
info@officegauer.de
0171 21 38502

Bitte um Sach- und Kuchenspenden für den Gemeindebasar in St. Elisabeth 

Für den Flohmarkt bitten wir um  Brauchbares und gut Erhaltenes  (keine Kleidung, keine Schuhe und keinen Elektroschrott). 

Außerdem freuen wir uns über Spenden für den Büchermarkt, der in diesem Jahr auch wieder statfinden kann. 

Unter dem  Motto: „Dieses Buch, das nicht älter ist als 20 Jahre ist, würde ich meinem besten Freund/meiner besten Freundin empfehlen!“ freuen wir uns über Ihre Spende

Wichtig: Reisebücher sollten nicht älter als 5 Jahre sein. 
Nicht angenommen werden: Lexika, gekürzte Readers Digest Ausgaben, Club-Ausgaben (Bertelsmann, Weltbild, Hachette), Gesetzbücher, Zeitschriften, sowie defekte, vergilbte, beschädigte oder riechende Bücher. Außerdem nehmen wir keine VHS, Schallplatten oder MCs an! 

Abgabe: am Sonntag, dem 13.11., nach der 10.00 Uhr Messe im Gemeindehaus 

Ihre Kuchenspenden kündigen Sie uns bitte per Mail an: elisabeth.haarmeyer@t-online.de.