Die Kirchen sollen zum Gebet geöffnet bleiben. Die Seelsorge wird nach Möglichkeit aufrecht erhalten. Das Schreiben von Erzbischof Dr. Stefan Heße können Sie hier als PDF laden.
Mit dem Aussetzen der Gottesdienste ist auch die Sonntagspflicht für Katholiken aufgehoben.
Unsere Gebete werden natürlich weiterhin gebraucht, ebenso die Fürsorge für diejenigen, die durch die aktuelle Situation in schwierige Lagen geraten.
Wie lange die Aussetzung der heiligen Messe dauern wird, ist zur Zeit noch völlig offen und wird sich an der Gefahrenlage orientieren. Lassen Sie nicht nach im Gebet und nutzen Sie die Möglichkeiten, Gottesdiensten über die Medien und das Internet zu folgen. Eine Übersicht dazu findet sich auf den Seiten des Erzbistums.
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svg00adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2020-03-13 18:24:502024-07-08 10:04:10Bis zum 30. April: keine Gottesdienste im Erzbistum
Mittwoch, 25. März 2020 – Aus nachvollziehbaren Gründen sind unsere Gemeinde, wie alle anderen auch, in ihren Aktivitäten zur Zeit sehr eingeschränkt. Doch es gibt viele gemeindeübergreifende Initiativen, Angebote des Erzbistums und anderer. Vor allem wollen wir in diesen Zeiten das gemeinsame Gebet nicht missen. Nachdem am heutigen Mittwoch bereits ein weltweites Vaterunser mit Papst Franziskus gebetet wurde, sind wir alle eingeladen am Freitag, dem 27. März um 18.00 Uhr, mit dem Papst und Gläubigen der ganzen Welt gemeinsam zu beten. Begleitet wird es durch eine Übetragung vom Petersplatz mit dem Schlusssegen »Urbi et Orbi«. Informationen dazu und Hinweise zum Empfang der Übertragung finden Sie im Schreiben der Deutschen Bischofskonferenz, das Sie hier laden können.
Online informieren
Außer den bekannten Informationskanälen im Internet (z. B. erzbistum-hamburg.de oder katholisch.de) können sie die »Neue Kirchenzeitung« in den kommenden vier Wochen kostenlos online lesen. Und auch auf unseren Seiten werden Sie in Kürze häufiger Neues finden.
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svg00adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2020-03-25 15:59:222024-07-08 10:04:10Update: Coronagebet mit Papst Franziskus / Angebot ’Neue Kirchenzeitung‘ digital
Freitag, 27. März 2020 – Wie wir als als „Kirche und Gemeinden vor Ort“ für die Menschen da sein und die herausfordernden Wochen „bestehen“ können. Mit Hinweisen zu Angeboten der Gemeinden und des Erzbistums. Klicken Sie hier.
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2020/03/Brief-an-die-Gemeinden-April-2020.jpg10171600adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2020-03-27 10:46:242024-07-08 10:04:10Brief von Pfarrer Mecklenfeld an die Gemeinden:
Die Gemeinden St. Bonifatius, St. Elisabeth und St. Antonius arbeiten ab dem kommenden Jahr bei der Firmvorbereitung eng zusammen
Treffen sich zwei Pfarrer. Meint der eine: „Ich habe ein Riesenproblem mit Fledermäusen im Kirchturm. Egal, was ich versuche, ich bekomme sie einfach nicht weg“. Erwidert der andere: „Das Problem hatte ich auch mal; habe auch alles versucht – ohne Erfolg. Bis ich sie einfach alle gefirmt habe. Dann waren sie weg.
Der alte Witz verkürzt die Situation zwar, doch das „Problem“ kennen wir alle – kaum Jugendliche zeigen sich nach der Firmung noch im Gottesdienst, und auch die jüngeren Jahrgänge sind nur spärlich in den Kirchenbänken vertreten. Grund genug, sich gemeindeübergreifend über eine Neukonzeption und Zusammenarbeit zu verständigen.
Aktualisiert am 17. April – So lange es uns nicht möglich ist, gemeinsam Gottesdienste zu feiern, können Sie über YouTube das sonn- und feiertägliche Hochamt aus der Marienkapelle in St. Bonifatius live verfolgen. Die – wechselnden – Links zu den Übertragungen und begleitende liturgische Texte finden Sie im Folgenden auf dieser Seite und in unserem Newsletter.
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2020/04/Live-aus-der-Marienkapelle-in-St-Bonifatius.jpg9011600adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2020-05-15 07:12:002024-07-08 10:03:54Sonn- und Feiertagsgottesdienste live miterleben
Die Adventszeit ist genau richtig, um die neue Pfarrei Heilig Geist Hamburg kennenzulernen. Sie besteht ja nicht nur aus den Gemeinden St. Antonius, St. Bonifatius und St. Elisabeth, sondern auch aus den englisch- und spanischsprachigen Gemeinden, den ihr zugeordneten Schulen, Kindergärten und KiTas, der UKE-Patientenseelsorge und – last but not least – der lebendigen Studentengemeinde.
In unserem Adventskalender (PDF) finden Sie an (fast) jedem Tage größere und kleinere Events, die sich bestens eignen, den Horizont zu erweitern. Fühlen Sie sich eingeladen!
Natürlich werden wir Sie auch in unserem Newsletter auf die einzelnen Veranstaltungen und Ereignisse gezielt hinweisen. Noch kein Abonnent? Dann schnell hier anmelden und gleich Emails checken und die Anmeldung bestätigen.
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2021/11/Hl-Geist-Adventskalender_aktuell2-1.webp16971200adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2021-11-17 11:30:222024-07-08 10:03:53Es tut sich was in der Adventszeit
Es war die erste Messe, bei der endlich wieder einmal gesungen werden durfte. Bei strahlenden Sonnenschein versammelten sich rund 150 Menschen am 16. August im Rahmen eines Pilgersonntags zum feierlichen Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Ansgar Hawighorst auf dem Schulhof der Grundschule St. Antonius. Selbstverständlich unter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften. Trotz des für viele auch traurigen Anlasses war es am Ende ein fröhlicher Abschied. Das zeigt auch die Auswahl von Fotos, die wir hier präsentieren.
Fast acht Jahre durften wir ihn als Pfarrer und Pastor bei uns in St. Antonius haben. Ältere Gemeindemitglieder in St. Elisabeth kennen Ansgar Hawighorst aber schon länger, war er dort doch zu Beginn seiner „Karriere“ schon Kaplan. Den Menschen in St. Antonius und in unserem Pastoralen Raum hat er sich stets sehr verbunden gefühlt. Vielen war er ein wichtiger Gesprächspartner und wertvoller Ratgeber. Seine Predigten werden wir vermissen. Denn Pfarrer Hawighorst hatte die Gabe in freier Rede das Evangelium so zu verkünden, dass das Gesagte zum Nachdenken, zum Austausch und zur Diskussion anregte – und die Zuhörer berührte.
Aufmerksam, bescheiden, besonnen, neugierig, offen, humorvoll und warmherzig, klug und weise. So wird er von den Menschen in unseren Gemeinden oft beschrieben. Am Glaubensgespräch in St. Antonius hat er immer gerne als Gast teilgenommen. Hier ergab sich die Gelegenheit zu intensiven Gesprächen über unseren Glauben und unsere Kirche. So mancher Gedanke bleibt in Erinnerung, etwa wie er versucht Menschen zu sehen: „Mit dem Blick des Herzens das Licht auf dem Angesicht der Brüder und Schwestern neben uns wahrnehmen.“
Wir sagen von Herzen danke, lieber Ansgar Hawighorst, für viele gute und segensreiche Jahre. Ihnen Gottes reichen Segen und alles Gute
Die Lenkungsgruppe und der Gemeinsame Ausschuss haben ausgewertet, beraten und entschieden. Folgende Namensvorschläge werden an den Erzbischof zur endgültigen Entscheidungsfindung übermittelt:
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2021/02/Stimmungsbild-Name-Pfarrei-GA-5.png12331800adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2021-02-09 10:39:192024-07-08 10:03:53Welchen Namen soll unsere neue Pfarrei erhalten?
Erzbischof Stefan Heße hat unseren Pfarrer Franz Mecklenfeld und den Schweriner Probst Georg Bergner zu Domkapitularen ernannt. In einem Gottesdienst am 25. Juni sollen beide in ihr Amt eingeführt werden. Selbstverständlich bleibt er uns als Pfarrer erhalten.
Das Domkapitel unterstützt den Bischof in der Leitung und Verwaltung des Bistums. Eine wichtige Aufgabe besteht darin, bei Bedarf einen neuen Bischof zu wählen.
Wir gratulieren Pfarrer Mecklenfeld und wünschen ihm Gottes reichen Segen für das zusätzliche neue Amt.
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2021/02/Porträt-Pfarrer-Franz-Mecklenfeld-DSC_4774-1600x2405-1.jpg24051600adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2021-02-19 10:45:082024-07-08 10:03:53Pfarrer Franz Mecklenfeld zum Domkapitular ernannt
Seit 1996 pflegt die Gemeinde St. Elisabeth die Partnerschaft zu den Benebikira-Schwestern in Ruanda. Am Anfang stand die Begegnung zwischen Pastor Klaus Alefelder und der damaligen Provinzoberin Sr. M. Jean Baptiste Mukanaho 1985 in Bad Bramstedt. Aus dem Kontakt entstand eine Freundschaft.
1996, zwei Jahre nach dem Genozid, als Ruanda verwüstet war und eine Million Menschen den Gräueltaten des Völkermords zum Opfer gefallen waren, vereinbarten der Pfarrgemeinderat und die damalige Leitung der Südprovinz des Ordens die Partnerschaft. Dieser fühlen wir uns seit nunmehr 25 Jahren verbunden und verpflichtet!
Ein Grund Danke zu sagen: Allen, die diese Partnerschaft pflegen durch ihr Gebet, durch die Zuwendungen und durch manche Einsätze, die dieser Beziehung Stabilität geben! In 25 Jahren konnten zahlreiche Projekte umgesetzt und der Schulbesuch von jährlich ca. 65 Jugendlichen finanziert werden. Dies fortzuführen, ist ein großes Anliegen.
Das Jubiläum möchten wir feiern – irgendwann in diesem Jahr, wenn Begegnungen wieder möglich sind. Bis dahin freuen wir uns weiterhin über Spenden für die Projekte der Benebikira und starten die Aktion „25 für Ruanda“: Jeder Euro zählt – ob 2,50; 25,00 oder … !
Konto der Katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth IBAN DE 78 4006 0265 0022 0206 00 (Kennwort „25 für Ruanda“)
Die neue Provinzoberin der Benebikira möchte sich der Gemeinde vorstellen (Auszug):
Schwester Marie Consolata Mukakibibi
Mein Name ist Schwester Marie Consolata MUKAKIBIBI. Ich stamme aus der Pfarrei Cyeza, Diözese Kabgayi, und bin ruandischer Nationalität. Ich komme aus einer christlichen Familie, habe die Taufe schon als kleines Kind empfangen, bin die Erstgeborene von insgesamt 11 Kindern, von denen 8 noch am Leben sind; mein Vater ist verstorben, meine Mutter lebt noch.
In der Ordensfamilie habe ich meine ersten Gelübde 1988 abgelegt, die zeitlichen Gelübde 1995, d.h. ich führe jetzt 33 Jahre das Ordensleben und bin 62 Jahre alt.
Nach meiner Grund- und Oberschule habe ich die meiste Zeit meines Apostolates in Schulen verbracht. Die Kongregation hat mich zum Studium auf die Päpstliche Universität Salesiana in Rom geschickt, wo ich das Master-Diplom in Erziehungswissenschaft erlangt habe, im Bereich Jugendpastoral und Katechese. Ich habe im Bereich religiöse Erziehung und an Schulen gearbeitet.
Ich möchte, dass Gott, der Herr, von allen seinen Kindern erkannt und gelobt wird. Und will alles tun für die Verherrlichung Gottes und das Heil von allen.
Meine aktuelle Mission/Sendung ist es der Kongregation der Benebikira-Schwestern, die mich zur Provinzoberin ernannt hat, und meinen Mitschwestern zu helfen. Die Südprovinz zählt 23 Kommunitäten/Niederlassungen mit 131 Mitgliedern. Die Schwestern verrichten unterschiedliche Arbeiten: tätigen ihr Apostolat in der Erziehung, manche im Gesundheitsdienst, andere in der Katechese, wieder andere im Haushalt. Es gibt Alte und Kranke, aber wir haben auch die jungen Schwestern, für deren Ausbildung wir beständig sorgen.
Zu meinen Obliegenheiten gehört, dass ich jede Kommunität besuche, um jede Schwester anzuhören und zu schauen, wie sie Ihre Aufgaben erfüllen, Schwierigkeiten wahrzunehmen, die es geben kann, und darauf zu achten, was sie brauchen, sei es materiell oder spirituell. Ich muss wachsam sein dafür, welche Hilfen sie brauchen, um sowohl zur größeren Ehre Gottes als auch für das Heil der Menschen zu arbeiten …“
Mit herzlichen Grüßen aus dem Provinzhaus Süd an die Gemeinde St. Elisabeth Der Ruanda-Arbeitskreis, Barbara Gauer
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2021/05/Ruanda-St-Elsiabeth-25-Jahre.jpg8781200adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2021-05-04 10:28:152024-07-08 10:03:5325 Jahre: Jubiläum der Ruanda-Partnerschaft (1996-2021)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.