Kleine Wanderexerzitien im Kloster Nütschau

Schritte wagen – Unterwegs sein. Innehalten. Gottes Spuren im eigenen Leben entdecken.

Schritte wagen –– kleine Wanderexezitien im Kloster Nütschau –– Unterwegs sein. Innehalten. Gottes Spuren im eigenen Leben entdecken.

An zwei Tagen ist die Gruppe für ca. fünf Stunden rund um das Kloster unterwegs. Impulse, Schweigen und Austausch werden diese Tage begleiten. Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der täglichen Eucharistiefeier.

Beginn: Donnerstag, 30. Mai, 18.30 Uhr mit dem Abendessen

Ende: Sonntag, 2. Juni, nach dem Mittagessen ca. 13 Uhr

Kosten: 240 Euro pro Person (EZ); 222 Euro pro Person (DZ)
Die Teilnahme sollte nicht aus finanziellen Gründen scheitern.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf max. 16 Personen.

Informationsabend und Anmeldung
am Mittwoch, 31. Januar 2024, im Gemeindebüro von St. Elisabeth, Oberstr. 67 um 19 Uhr

Weitere Informationen bei:
Maria Schmidt, 0157 80 63 42 30, maria.schmidt@heiliggeist.org
Christoph Riethmüller, 0151 65 02 04 55, christoph.riethmueller@heiliggeist.org

Spirituelles Wochenende im Kloster Nütschau

Unverwundbar werden … oder wachsen zu einer robusten Verletzbarkeit? – Christsein und Widerstandskraft. Ist es vielleicht im Glauben möglich, sich berührbar zu halten und zugleich innerlich robust?

„Die gefühlte To-do-Liste explodiert“ so sagte der Soziologe Hartmut Rosa vor einigen Monaten in einem Interview. Und dürfte damit das Empfinden vieler Lesender getroffen haben. Im stressigen Alltag würde man am liebsten vieles an sich abprallen lassen und dichtmachen.

Die christliche Botschaft hat da andere Ideen. „Von allen Seiten werden wir in die Enge getrieben und finden doch noch Raum“ schreibt Paulus einmal an die Christen in Korinth. Paulus lässt auch in einem belastenden Alltag nicht einfach die Schotten herunter.

Das macht neugierig. Ist es vielleicht im Glauben möglich, sich berührbar zu halten und zugleich innerlich robust?

Fachreferent:
Prof. Dr. Michael Höffner,
Professor für Theologie der Spiritualität an der PTH Münster und am CTS Berlin, Geistlicher Begleiter,
war elf Jahre Spiritual am Priesterseminar in Münster

Leitung:
Maria Schmidt und Christoph Riethmüller

Beginn:
Freitag, 6.9. um 18.30 Uhr (Abendessen)
Anreise ab 17.00 Uhr möglich

Ende:
Sonntag, 8.9. ca. 13.00 Uhr
(Mittagessen 12.00 Uhr)

Ort:
Kloster Nütschau, Bildungshaus St. Ansgar,
Schlossstraße 26, 23843 Travenbrück

Kosten:
175 Euro EZ; 163 Euro DZ

An- und Abreise selbstständig;
Hinweise zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.kloster-nuetschau.de/info/#anreise

Anmeldeschluss: 3. Juni 2024
per Mail: maria.schmidt@heiliggeist.org oder
telefonisch 040-696 3838-49/0157- 80634230

Geheimnis(se)des Glaubens

Themenreihe zu Bibel und Sakrament

Geheimnis(se) des Glaubens Themenreihe zu Bibel und Sakrament

Sakramente werden an den Knotenpunkten des Lebens gefeiert. Ihre Bedeutungen sind sehr vielfältig und unterschiedlich. Alle Sakramente sind mit biblischen Bezügen verbunden, die je einen Zugang oder ein Verständnis für das Sakramente bieten.

Sie sind herzlich zu vier Themenabenden in der Pfarrei Heilig Geist eingeladen, bei denen Christoph Riethmüller das jeweilige Sakrament vorstellt und die Möglichkeit zum Austausch besteht.

Die Veranstaltungen:

Taufe und Gottesbilder

am 23. Januar 2024 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Elisabeth, Hochallee 61, 20149 Hamburg

Beichte und Versöhnung

am 22. Februar 2024 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Bonifatius, Am Weiher 29, 20255 Hamburg

Wandlung und Eucharistie

am 12. März 2024 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Antonius, Alsterdorfer Straße 73-75, 22299 Hamburg

Heiliger Geist und Firmung

am 16. April 2024 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Elisabeth, Hochallee 61, 20149 Hamburg

Weitere Informationen bei:
Christoph Riethmüller
Referent für Erwachsenenpastoral
Tel. 040 6963838-76
christoph.riethmueller@heiliggeist.org

Friedensgebet für Israel und Gaza

Barmherziger Gott des Friedens,
voller Sorge kommen wir zu Dir.
Entsetzlich ist der Terror der Hamas
und die entfesselte Spirale der Gewalt.
Sie reicht bis in unser Land.

Da ist keine Aussicht auf eine baldige
gewaltlose Lösung des lang andauernden Konflikts.
Das brutale Geschäft des Krieges schreitet voran.
Alle Vermittlungen scheinen erfolglos zu sein.

Ohnmächtig, hilflos und angstvoll sind die Menschen –
und wir auch.

In dieser Situation bitten wir Dich
um einen neuen Geist des Friedens und der Versöhnung.
Mit Deiner Hilfe wird es möglich sein,
Auswege zu finden, der Not entgegenzuwirken
und den Frieden zurückzugewinnen.

Im Namen all jener, die unmittelbar betroffen sind,
die weinen und klagen,
ersehnen wir das Wunder des Friedens für Israel und Gaza,
auch für die Ukraine und alle Menschen in den Kriegsgebieten der Welt.

Du Gott des Lebens, des Trostes und der Liebe, erbarme dich.
Wir vertrauen auf Deinen Beistand, auf deine Güte und Hilfe
heute und an allen Tagen.
Amen.

(Thomas Benner)

Lass Gott zu Dir sprechen!

Bibelabend: Hoffnung und Auferstehung

Der Monat November steht besonders für die Themen Trauer, Vergänglichkeit und Tod. Beim nächsten Bibelabend geht darum, dass mit dem Tod nicht alles zu Ende ist, sondern es eine Hoffnung gibt, die darüber hinausweist.

Wann und wo?
Montag, 07. November, 19.30 Uhr
Orgelempore St. Elisabeth
Oberstraße 67, 20149 Hamburg

Weitere infos gibt es bei Christoph Riethmüller unter 0151 650 204 55 oder an christoph.riethmueller@heiliggeist.org und Maria Schmidt unter 0157 806 342 30 oder an maria.schmidt@heiliggeist.org.

Haben Sieheute schon in der Bibel gelesen?