„Gemeinschaft“ – unser Thema im neuen Spirit Magazin

Es ist Frühling und wir feiern die Osterbotschaft, die uns immer wieder neue Hoffnung gibt. Gemeinschaft bedeutet auch, uns gegenseitig in dieser Hoffnung zu bestärken.

In unserer neuesten Ausgabe finden Sie zu diesem Thema verschiedene Berichte und Impulse. Außerdem gibt es Informationen zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen in der Osterzeit und Berichte aus unserer Pfarrei und den Gemeinden.

Sie finden das Magazin in den Schriftenständen unserer drei Kirchen sowie an verschiedenen Stellen der Orte kirchlichen Lebens. Viel Freude beim Lesen!

Das Heft als PDF

Kar- und Ostergottesdienste 2025

Wir feiern Ostern! Hier finden Sie die Angebote in unseren drei Kirchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Kinder und Familienangebote für Ostern

Wir möchten die Osterzeit gemeinsam feiern – ihr seid alle herzlich eingeladen!

Gottesdienste zu Ostern

Gottesdienste, Andachten, Angebote für Familien mit Kindern von Palmsonntag bis Ostermontag.

Gremienwahlen 2024: Kirchenvorstand, Gemeindeteams – So wurde gewählt

Pfarrer Dr. Thomas Benner / Foto: Klaus Byner

Liebe Interessierte, liebe Brüder und Schwestern der Pfarrei Heilig Geist,

Am 24. November endete in unseren Gemeinden der Wahlprozess für die Gremienwahl 2024. Gewählt im klassischen Sinne wurden der Kirchenvorstand und das Gemeindeteam St. Antonius. Ernannt wurden die Gemeindeteams St. Elisabeth und St. Bonifatius. Das amtliche Wahlergebnis und einige Erläuterungen finden Sie hier.

Zeit der Trauer und des Trostes

Angebote rund um Allerseelen 2024


Heilige Messe zu Allerseelen

Bei der Heiligen Messe zu Allerseelen am 2. November in der Kirche St. Elisabeth ist es ein festes Ritual, für die Verstorbenen namentlich zu beten und Kerzen zu entzünden.

Gerne beten wir auch für Ihre Verstorbenen.

Wann?
Samstag, 2. November, um 18 Uhr

Wo?
Kirche St. Elisabeth, Oberstraße 67

Anmeldung:
bis Montag, 28.10., 12 Uhr, unter Telefon (040) 696 3838-0 oder per Mail an pfarrei@heiliggeist.org unter Angabe des Namens und des Alters des Verstorbenen.


Ein offenes Ohr für Ihre Trauer

Im Totenmonat November denken wir besonders an die geliebten Menschen, die nicht mehr bei uns sein können. Da kann es gut tun, in einem geschützten Raum über die eigene Trauer zu sprechen.

Die Pfarrei Heilig Geist bietet dazu die Möglichkeit in einstündigen Gesprächen ein offenes Ohr für Ihre Trauer zu finden.

Maria Schmidt ist ausgebildete Trauerbegleiterin und gerne für Sie da. Die einmaligen und unentgeltlichen Gesprächstermine sind in diesen Zeitfenstern möglich:

Wann?
1.11. (in St. Bonifatius) von 10 bis 18 Uhr,
2.11. (in St. Antonius) 9 bis 12 Uhr und
3.11. (in St. Elisabeth) 11.30 bis 15 Uhr.

Alle können das Gesprächsangebot wahrnehmen – die Kirchenzugehörigkeit ist keine Voraussetzung.

Wo?
St. Antonius (Alsterdorfer Str. 75),
St. Bonifatius (Am Weiher 29),
St. Elisabeth (Oberstr. 67)

Anmeldung:
bis zum 30. Oktober möglich,
Mail: maria.schmidt@heiliggeist.org
Mobil: 0157 80634230


Lichter der Hoffnung

Unsere drei Kirchen St. Antonius, St. Bonifatius und St. Elisabeth sind ganztägig geöffnet für das persönliche Gebet und zum Anzünden einer Kerze oder für einen Eintrag im Trauerbuch.

Wann?
29. Oktober bis 3. November, jeweils von 10 bis 18 Uhr

Wo?
St. Antonius (Alsterdorfer Str. 75),
St. Bonifatius (Am Weiher 29),
St. Elisabeth (Oberstraße 67)


Der Trauer Farbe geben

Intuitives Malen zum Thema Trauer

Trauer und Verlusterfahrungen gehören zuunserem Leben dazu. Oft fühlen wir uns ohnmächtigund es fällt schwer, die eigene Trauer und die Gefühle, die damit verbunden sind, in Worte zu fassen. Beim intuitiven Malen möchten wir der Trauer – jenseits der Worte – Raum geben und versuchen, dem Inneren Ausdruck zu verleihen.

Dieses Angebot wird geleitet von Tobias Emskötter. Er ist als freischaffender Künstler und Grafiker tätig. Er studierte in Hamburg Gestaltung und Kunst. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Bitte bringen Sie Kleidung mit, auf die auch Farbe kommen darf. Spenden für die Materialkasse sind willkommen.

Wann?
Samstag, 2. November, von 14.30 bis 16.30 Uhr

Wo?
Gemeindehaus St. Antonius (Raum Winterhude), Alsterdorfer Str. 73-75

Teilnehmer:
max. 8 Personen

Anmeldung:
bis 23.10. bei Maria Schmidt
Mail: maria.schmidt@heiliggeist.org
mobil: 0157 80634230

    „Licht“ – unser Thema im neuen Spirit Magazin

    In der dunklen Jahreszeit freuen wir uns über jedes kleine Licht – es bringt uns Zuversicht und Hoffnung.

    In unserer neuesten Ausgabe unseres Pfarreimagazins Spirit finden Sie unterschiedliche Themen und Impulse – zusätzlich Informationen zu Veranstaltungen und Gottesdiensten in der Weihnachtszeit und Berichte aus unserer Pfarrei und den Gemeinden.

    Sie finden das Magazin in den Schriftenständen unserer drei Kirchen sowie an verschiedenen Stellen der Orte kirchlichen Lebens. Viel Freude beim Lesen!

    Das Heft als PDF

    Gebet für den Frieden

    Am Samstag, dem 18. Januar 2025, 18.00 Uhr laden wir alle herzlich zum gemeinsamen Gebet für den Frieden in die Kirche St. Antonius, Alsterdorfer Straße 73-75.

    Samstag, 18. Januar 2025, 18 Uhr Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet in der Kirche St. Antonius, Alsterdorfer Straße 73-75

    Adventsmusik in St. Antonius

    An allen vier Adventssonntagen, jeweils vor der Abendmesse von 17 bis 17.40 Uhr.

    1. Dezember 2024 – 1. Advent

    „Priez pour paix – Beten für Frieden“

    Musik für 3 Trompeten und Orgel

    BoLeRo-Trumpets: Boris, Leonard und Robert Havkin

    Gabriele Hufnagel: Orgel

    8. Dezember 2024 – 2. Advent

    „Maria durch ein Dornwald ging“

    Orgelmusik und Lieder zum Mitsingen

    Gabriele Hufnagel: Orgel

    15. Dezember 2024 – 3. Advent

    „Tochter Zion, freue dich“

    Adventsmusik mit dem Gitarren-Duo Luisa Marie und Milad Darvish Ghane, Gitarre

    22. Dezember 2024 – 4. Advent

    „Vom Himmel kam der Engel Schar“

    Blockflöten und Harfe

    Adventschoräle von Thomas Selle (1599–1663)

    The Young Fellows: Monika Mandelartz, Kim Lüdersen, Jakob Schleitzer, Felix Krieg 

    Eintritt frei – Spende erbeten.

    .

    Bring was mit: Sachspenden für die Hamburger Tafel

    In St. Antonius wollen wir an den vier Adventssonntagen Sachspenden sammeln, die von der Hamburger Tafel für Hilfsbedürftige dringend gebraucht werden.

    Geeignet sind alle nicht verderblichen, nicht abgelaufenen und nicht geöffneten Lebensmittel – auch Hygieneartikel (Duschgel, Shampoo etc.) werden immer wieder gebraucht.

    Am 1. Advent: 1. Dezember 2024

    am 2. Advent: 8. Dezember 2024

    am 3. Advent: 15. Dezember 2024

    am 4. Advent: 22. Dezember 2024

    ist dazu in der Kirche St. Antonius ein Korb beim Schriftenstand aufgestellt.

    Herzlichen Dank fürs Mitmachen und Mithelfen!