„Licht“ – unser Thema im neuen Spirit Magazin

In der dunklen Jahreszeit freuen wir uns über jedes kleine Licht – es bringt uns Zuversicht und Hoffnung.

In unserer neuesten Ausgabe unseres Pfarreimagazins Spirit finden Sie unterschiedliche Themen und Impulse – zusätzlich Informationen zu Veranstaltungen und Gottesdiensten in der Weihnachtszeit und Berichte aus unserer Pfarrei und den Gemeinden.

Sie finden das Magazin in den Schriftenständen unserer drei Kirchen sowie an verschiedenen Stellen der Orte kirchlichen Lebens. Viel Freude beim Lesen!

Das Heft als PDF

Gebet für den Frieden

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, 18.00 Uhr laden wir alle herzlich zum gemeinsamen Gebet für den Frieden in die Kirche St. Antonius, Alsterdorfer Straße 73-75.

Samstag, 18. Januar 2025, 18 Uhr Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet in der Kirche St. Antonius, Alsterdorfer Straße 73-75

Bring was mit: Sachspenden für die Hamburger Tafel

In St. Antonius wollen wir an den vier Adventssonntagen Sachspenden sammeln, die von der Hamburger Tafel für Hilfsbedürftige dringend gebraucht werden.

Geeignet sind alle nicht verderblichen, nicht abgelaufenen und nicht geöffneten Lebensmittel – auch Hygieneartikel (Duschgel, Shampoo etc.) werden immer wieder gebraucht.

Am 1. Advent: 1. Dezember 2024

am 2. Advent: 8. Dezember 2024

am 3. Advent: 15. Dezember 2024

am 4. Advent: 22. Dezember 2024

ist dazu in der Kirche St. Antonius ein Korb beim Schriftenstand aufgestellt.

Herzlichen Dank fürs Mitmachen und Mithelfen!

Adventsmusik in St. Antonius

An allen vier Adventssonntagen, jeweils vor der Abendmesse von 17 bis 17.40 Uhr.

1. Dezember 2024 – 1. Advent

„Priez pour paix – Beten für Frieden“

Musik für 3 Trompeten und Orgel

BoLeRo-Trumpets: Boris, Leonard und Robert Havkin

Gabriele Hufnagel: Orgel

8. Dezember 2024 – 2. Advent

„Maria durch ein Dornwald ging“

Orgelmusik und Lieder zum Mitsingen

Gabriele Hufnagel: Orgel

15. Dezember 2024 – 3. Advent

„Tochter Zion, freue dich“

Adventsmusik mit dem Gitarren-Duo Luisa Marie und Milad Darvish Ghane, Gitarre

22. Dezember 2024 – 4. Advent

„Vom Himmel kam der Engel Schar“

Blockflöten und Harfe

Adventschoräle von Thomas Selle (1599–1663)

The Young Fellows: Monika Mandelartz, Kim Lüdersen, Jakob Schleitzer, Felix Krieg 

Eintritt frei – Spende erbeten.

.

Gremienwahlen 2024: Kirchenvorstand, Gemeindeteams und Fachausschüsse

Liebe Interessierte, liebe Brüder und Schwestern der Pfarrei Heilig Geist,

Pfarrer Dr. Thomas Benner / Foto: Klaus Byner

Im November werden in unserer Pfarrei alle Gemeinde-Gremien neu gewählt. Dazu suchen wir Frauen und Männer, die bereit sind, darin mitzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Hier auf dieser Seite, in Flyern oder in Gesprächen vor Ort finden Sie alle relevanten Informationen. Sollten Unklarheiten bestehen, fragen Sie uns! Nur zu.

Allen, die sich bisher mit Ihrem Engagement an den verschieden Stellen in den Dienst unserer Gemeinden und unserer Pfarrei gestellt haben, danke ich von Herzen für Ihren Einsatz! Ohne Ihre Mitarbeit würde das vielfältige Leben in unserer Pfarrei verkümmern. Ohne Ihren Einsatz gäbe es nicht die Lebendigkeit und die Freude am gemeinsamen Leben aus dem Glauben. Ohne Sie würde das Evangelium nicht leuchten, Trost, Kraft und Zuversicht schenken. Gott segne Sie!

Ihr Pfarrer Thomas Benner
Mai 2024

Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige über Termine, Fristen und Aufgabenbereiche.

Herzliche Einladung zum Martinsumzug

Am 11. November starten wir um 17 Uhr vom Lattenkamp 20.

Mit unseren Laternen und begleitet von Musik ziehen wir durch die Straßen. Der Heilige Martin begleitet

uns dabei auf seinem Pferd. Anschließend gibt es Punsch und Weckmänner auf dem Schulhof.

Wir freuen uns auf euch!

Nacht der Kirchen 2024: Was glaubst du denn

Am Samstag, den 21. September, von 19 bis 23.30 Uhr möchten wir Sie zu Gitarrenmusik in unsere Kirche St. Antonius einladen.

Vom Solo bis zum Ensemble, von Renaissance-Tänzen bis zu instrumentalen Pop-Songs verzaubert diese besondere Nacht mit einem warmen und vielseitigen Puls und überrascht zu jeder vollen Stunde mit einem kontrastierenden und in sich geschlossenen Programmset. Zwischen den etwa 40-minütigen Konzert-Sets können Publikum und Musizierende einander bei „Brot und Wein“ begegnen und ins Gespräch kommen. 

Das vierteilige Programm wird von Hamburger Künstlerinnen und Künstlern, Studierenden des Konservatoriums und der HfMT und von Ensembles der Staatlichen Jugendmusikschule gestaltet. Dabei wird jedes Set durch einen spirituellen Impuls von Angehörigen unserer Pfarrei eröffnet. Das Hamburger Gitarrenforum e.V. setzt sich seit 22 Jahren ehrenamtlich für die Förderung und Vernetzung der Hamburger Gitarrenszene ein und ist verantwortlich für die Programmgestaltung dieser Gitarrennacht. 

Zum Abschluss und Ausklang erklingen in der Gitarrenkirche traditionell Lieder zur guten Nacht. Alle sind zum Mitspielen und Mitsingen eingeladen. Die Noten werden auf www.hamburgergitarrenforum.de zum Download bereitgestellt.

Die Nacht wird abschließend mit einem Abendsegen ausklingen.

Herzliche Einladung zum St. Antonius-Fest

Wir feiern in der Kirche, in der Schule und in der Kita St. Antonius – am 29. September 2024

Das Fest beginnt um 9.30 Uhr mit der Sonntagsmesse (mit Kinderkirche). Im Anschluss finden jede Menge Veranstaltungen statt: Es gibt Spiele für Kinder und Erwachsene auf dem Schulhof, Informationen zu Schule, Hort und Kita mit Führung, Führungen durch die Kirche und in der Schulaula wird ein eigenes Programm stattfinden (siehe Plakat). Für unsere Besucher gibt es Kuchen, Kaffee, Grillspezialitäten und kühle Getränke.

Wir freuen uns auf Sie!

Gitarren-Konzert: ALLES HAT SEINE ZEIT 

In der Kirche St. Antonius hören Sie am 12. Oktober um 19 Uhr Gitarrenmusik und geistliche Texte

Die Kirche St. Antonius eignet sich akustisch hervorragend für Gitarrenmusik. Aus der langjährigen Zusammenarbeit bei den Adventsmusiken entstand die Idee, mit Luisa und Milad Darvish Ghane einen ganzen Konzertabend zu gestalten. 

Es erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, César Franck, Georg Philipp Telemann, Mario Castelnuovo-Tedesco und Johann Kaspar Mertz. Dazwischen werden ausgesuchte geistliche Texte und Gedichte gelesen. 

Eintritt frei, Spenden erbeten 

Der Chor St. Antonius lädt zum Konzert

Am 3. November um 19.30 Uhr bringt der Chor das Requiem op. 48 von Gabriel Fauré zur Aufführung – in der Kirche St. Antonius.

Der Chor St. Antonius musiziert gemeinsam mit dem Hamburger Kammerensemble und den Solisten Celina Denden und Robin Frindt, und zwar in der Fassung für kleines Orchester mit einer Besetzung aus Bratschen, Celli, Kontrabass, Solo-Violine, Hörnern, Harfe und Orgel.
Der Hymnus „Cantique de Jean Racine“ von Gabriel Fauré steht ebenfalls auf dem Programm dieses Konzertabends. Weiterhin kommen zur Aufführung Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Peter Planyavasky und Ola Gjeilo sowie das Lied „Élégie“ von Nadia Boulanger – einer selten aufgeführten Komponistin – in einer Fassung für Sopran und Orgel.

Eintritt frei, Spenden erbeten