„Gemeinschaft“ – unser Thema im neuen Spirit Magazin

Es ist Frühling und wir feiern die Osterbotschaft, die uns immer wieder neue Hoffnung gibt. Gemeinschaft bedeutet auch, uns gegenseitig in dieser Hoffnung zu bestärken.

In unserer neuesten Ausgabe finden Sie zu diesem Thema verschiedene Berichte und Impulse. Außerdem gibt es Informationen zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen in der Osterzeit und Berichte aus unserer Pfarrei und den Gemeinden.

Sie finden das Magazin in den Schriftenständen unserer drei Kirchen sowie an verschiedenen Stellen der Orte kirchlichen Lebens. Viel Freude beim Lesen!

Das Heft als PDF

Tanz in den Mai – seid alle mit dabei!

In diesem Jahr ist der TANZ IN DEN MAI in St. Bonifatius ein wenig anders: 

Keine trubelige Party, sondern ein Abend draußen im Kirchhof mit angenehmer Musik, Lagerfeuer und gemütlicher Atmosphäre. Wir freuen uns auf viele Mitglieder aus St. Antonius, St. Bonifatius und St. Elisabeth!

Wir richten viele Sitzgelegenheiten und Pavillons ein, die Raum für Geselligkeit und Genuss bieten. Nehmt Platz und erfreut Euch an leckeren Snacks und Getränken.  An diesem Abend dürfen sich endlich auch alle ohne Pfadfinder-Erfahrung ans Feuer wagen und sich unser berühmtes Stockbrot machen.

Und wer tanzen möchte: Let’s dance under the stars!

Sollte das Wetter ungemütlich werden, verlegen wir alles (außer das Feuer) in die Mensa im 1. Stock.

Bringt gern viele Freund*innen mit und kommt vorbei!

Mittwoch, 30. April 2024

Ab 18.00 Uhr

Im Kirchhof von St. Bonifatius
Am Weiher 29

Sind noch Fragen offen? Gern schreiben an info@dpsg-eimsbuettel.de

Tanz in den Mai, 30. April 2025 in St. Bonifatius ab 18.00 Uhr

Meine Seele dürstet nach Gott

Seit Mai 2024 ist unsere Gebetsgruppe für junge Leute gewachsen und trifft sich regelmäßig

jeden Samstag 19.30 bis 21.00 Uhr in St. Bonifatius.

Neue Gesichter jederzeit willkommen!

  • Beten
  • Impuls
  • Anbetung
  • Singen
  • Lobpreis
  • Schriftbetrachtung
  • Gemeinschaft

Kar- und Ostergottesdienste 2025

Wir feiern Ostern! Hier finden Sie die Angebote in unseren drei Kirchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Kinder und Familienangebote für Ostern

Wir möchten die Osterzeit gemeinsam feiern – ihr seid alle herzlich eingeladen!

Gottesdienste zu Ostern

Gottesdienste, Andachten, Angebote für Familien mit Kindern von Palmsonntag bis Ostermontag.

Nachmittag für Trauernde

Nachmittag für Trauernde, 29.03.2025, St. Bonifatius, Gemeindehaus, Am Weiher 29

Selig sind die Trauernden, denn sie werden getröstet werden.
(Mt 5,4)

Samstag, 29. März von 14 bis 18 Uhr St. Bonifatius (Am Weiher 29), Beginn im Gemeindehaus

Trauer ist eine existenzielle Verlusterfahrung, die das eigene Leben radikal verändern kann. Sie ist eine innere Reise, in der Schritt für Schritt der Tod des geliebten Menschen in das neue Leben integriert wird. Das ist ein sehr herausfordernder Prozess, der an den Kräften zehrt. Auf dieser Reise kann es guttun anderen zu begegnen und sich in einem geschützten Raum über den eigenen Trauerweg auszutauschen.

Als Christen können wir auch Trost und Halt bei Gott finden und so wollen wir uns durch die gemeinsame Feier eines Wortgottesdienstes für den weiteren Weg stärken.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.


Leitung: Trauerbegleiterinnen Barbara Mieves und Maria Schmidt
Anmeldung bis zum 21. März bei Maria Schmidt,
Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt
E-Mail: maria.schmidt@heiliggeist.org; Mobil: 0157 80634230
Das Angebot ist kostenlos.
Spenden sind willkommen.

Der neue freie Samstagabend in St. Bonifatius

Neue Gottesdienstformen ausprobieren

Auf seiner Klausursitzung Ende September hat das Pastoralteam sich mit der Möglichkeit einer neuen Gottesdienstgestaltung am Samstagabend in St. Bonifatius beschäftigt und ein neues Konzept zu einer freieren Gestaltung entwickelt.

Angesichts der vielfältigen Infragestellungen unserer gewohnten Weise Gottesdienst zu feiern, haben wir uns entschlossen, uns dieser Herausforderung zu stellen und mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres Neues zu probieren. Wir wollen die beiden bisherigen Sonntagvorabendmessen in St. Bonifatius und in St. Elisabeth zu einer „Pfarreivorabendmesse“ in St. Elisabeth zusammenlegen. St. Elisabeth liegt zentral und ist gut erreichbar. Die gewohnte Zeit der eucharistischen Anbetung und der Möglichkeit zur Beichte um 17.00 Uhr sowie die gewohnte Zeit der Hl. Messe um 18.00 Uhr sollen beibehalten werden. Damit wird der Samstagnachmittag und -abend in St. Bonifatius frei für eine neue Gestaltung.

Neue Zielgruppen

Wir wollen diese neue freie Zeit nutzen, um insbesondere bestimmte Zielgruppen besser ansprechen zu können. Das könnten z. B. junge Familien sein, mit denen am Nachmittag die Taufe ihrer Kinder vorbereitet wird. Diese Taufvorbereitung könnte in einen Segensgottesdienst für junge Eltern und ihre Kinder führen. Wir denken auch an Trauernde, die zum Austausch eingeladen werden sollen und mit denen wir einen Totengedächtnisgottesdienst feiern wollen. Oder pflegende Angehörige: Auch sie brauchen spirituelle Begleitung! Zu Letzterem gibt es bereits konkrete Planungen von Pastoralreferentin Maria Schmidt, die voraussichtlich im März 2025 umgesetzt werden.

Junge Leute (nicht nur Firmlinge) anzusprechen soll mit neuen Formen des Miteinanders gelingen. So könnte ein „junges Format“ (Treffen, Unternehmung etc.) mit einer Liturgie in der Kirche zu späterer Stunde abgerundet werden.

Neue Ansprache, neues Miteinander

In den geprägten Jahreszeiten des Advents und der österlichen Bußzeit bietet es sich wiederum an, Möglichkeiten zur Besinnung zu schaffen, Segen und Lossprechung anzubieten und so mit allen Interessierten Versöhnungsgottesdienste zu feiern.

Viele weitere Beispiele ließen sich anzuführen: etwa musikalische Andachten oder gemeinsames Singen, Impuls- und Predigtreihen, Friedensgebete, Schöpfungsandachten, ökumenische Kooperationen. Richtzeit für solche neuen „Formate“ soll 17.00 Uhr sein.

Der neue freie Samstag ist kein Projekt von „oben“, sondern soll mit den Gemeindeteams, Hauptamtlichen und den interessierten Zielgruppen besprochen und gemeinsam aufgesetzt werden. Als Auftakt für den neuen Samstag wird es im Dezember am 14.12. ein Adventssingen mit Christof Krippendorf geben.

Pfarrer Benner + Pfarrer Vorotnjak sowie das gesamte Pastoralteam

Gremienwahlen 2024: Kirchenvorstand, Gemeindeteams – So wurde gewählt

Pfarrer Dr. Thomas Benner / Foto: Klaus Byner

Liebe Interessierte, liebe Brüder und Schwestern der Pfarrei Heilig Geist,

Am 24. November endete in unseren Gemeinden der Wahlprozess für die Gremienwahl 2024. Gewählt im klassischen Sinne wurden der Kirchenvorstand und das Gemeindeteam St. Antonius. Ernannt wurden die Gemeindeteams St. Elisabeth und St. Bonifatius. Das amtliche Wahlergebnis und einige Erläuterungen finden Sie hier.

Fasching/Karneval am 22. Februar in St. Bonifatius

Alle sind herzlich eingeladen: ob jung oder alt, mit Verkleidung oder ohne. Das Motto in diesem Jahr: Zirkus! Dazu gibt es Musik, Tanzeinlagen, Bewirtung und gute Laune pur. Vorverkauf (9 Euro incl. Freigetränk) in den Pfarrbüros oder an der Abendkasse (10 Euro), Jugend (6 Euro). Beginn 20 Uhr, meine Damen, meine Herren, treten Sie näher, immer hereinspaziert …