Am 14. November können sich alle von 15.00–19.30 Uhr in St. Antonius als Stammzellenspender bzw- -spenderinnen registrieren lassen.
Blutkrebs kann jede:n treffen. In jedem Alter, unabhängig von der Herkunft. Für viele der Patient:innen ist die Stammzelltransplantation die einzige Überlebenschance, doch jede:r zehnte Patient:in findet keine:n passende:n Spender:in. Das wollen wir ändern. Machst Du mit?
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2023/11/DKMS-Flugblatt_YNT-001.webp19091350adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2023-11-11 10:47:472023-11-22 11:01:35Helfen gegen Blutkrebs
Das Kinderkirchen-Team lädt Kinder und ihre Eltern am 11. November um 14.30 Uhr zum Backen von Martins-Gänsen ins Gemeindehaus ein. Die Plätzchen werden nach der Familienmesse am 12. November an die Gottesdienstbesucher verteilt.
Wo? Gemeindesaal St. Antonius, Alsterdorfer Straße 75 in Hamburg
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis zum 9. November erbeten bei Ute Hidding.
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2023/11/Martinsbacken.webp15541733adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2023-11-01 10:29:062023-11-11 17:33:31St. Martin: Backaktion in St. Antonius
Unsere drei Kirchen sind vom 29.10. bis 4.11. ganztägig von 10 bis 18 Uhr für das persönliche Gebet und zum Anzünden einer Kerze oder für einen Eintrag im Trauerbuch geöffnet.
Heilige Messe zu Allerseelen
In dieser Messe ist es ein festes Ritual, für die Verstorbenen namentlich zu beten und Kerzen zu entzünden. Gerne beten wir auch für Ihre Verstorbenen.
Wann? Donnerstag, 2. November, 19 Uhr
Wo? Kirche St. Antonius, Alsterdorfer Straße 73-75
Anmeldung bis Freitag, 27. Oktober, 12 Uhr, unter Telefon (040) 696 3838 10 oder per Mail an pfarrei@heiliggeist.org unter Angabe des Namens und des Alters des Verstorbenen
„verheißungsvoll“
Ein meditativer Abend mit Musik, Texten und Stille zum Thema Trauer mit dem Instrumental-Ensemble Musaik.
Wann? Samstag, 4. November, 18 Uhr
Wo? Kirche St. Antonius, Alsterdorfer Straße 73-75
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2023/10/Traue-2023_Plakat_A4_lay2.webp14331520adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2023-10-10 14:11:482023-11-11 10:49:54Angebote rund um Allerseelen 2023
Die jüdische gemeinde Hamburg und der Stiftungsrat Bornplatzsynagoge laden ein. Wir werden mit Ansprachen und Erinnerungen der Opfer des Nationalsozialismus gedenken. Das Mitbringen von Kerzen ist willkommen und erwünscht.
Lieber Mitglieder der Pfarrei Heilig Geist, liebe Schwestern und Brüder,
„Nie wieder ist jetzt!“
Dieser Ausruf macht uns auf erschreckende Weise klar, dass aus aktuellem Anlass die Sicherheit der jüdischen Bevölkerung wieder einmal akut in Gefahr ist. Das gilt leider auch für unsere jüdische Nachbarn in Eimsbüttel und überall in Hamburg.
Das Gedenken an die Reichsprogromnacht von 1938, zu der die Jüdische Gemeinde und die Stiftung Bornplatzsynangoge einladen, sehen wir als Gelegenheit für uns Christen aus der Pfarrei Heilig Geist, ein Zeichen der Solidarität zu setzen und uns zu erinnern an die Progrome vor 85 Jahren.
Wir gehen hin. Kommen Sie mit?
Unterzeichnung Pfarrer Thomas Benner und Pfarrer Pavlo Vorotnjak Kirchenvorstand Heilig Geist Gemeindeteam St. Antonius, St. Bonifatius, St. Elisabeth
Hintergrund: Die ehemalige Synagoge am Bornplatz im Hamburger Grindelviertel wurde 1906 eingeweiht. In unmittelbarer Nähe wurde 1911 das Gebäude der Talmud-Tora- Schule errichtet. Die Bornplatzsynagoge bot rund 1.200 Gläubigen Platz und galt als größte Synagoge Norddeutschlands und zählte auch zu den größten freistehenden Synago-genbauten Nordeuropas.
Im Zuge der Reichspogromnacht 1938 wurde die Synagoge geplündert, geschändet und beschädigt. 1939 wurde die Jüdische Gemeinde zum Abriss ihrer Synagoge gezwungen, das Grundstück wurde von den Nazis enteignet.
Seit September 2023 finden wissenschaftliche Ausgrabungen auf dem Joseph-Carlebach Platz statt, bei denen unter anderem das Fundament der Synagoge und Zeugnisse des jüdischen Lebens der damaligen Gemeinde frei gelegt und gesichert wurden.
Wann und wo: 9. November, 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Joseph-Carlebach-Platz (ehemals Bornplatz)
Teilnehmende: Dr. Peter Tschentscher Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg
Philipp Stricharz Vorsitzender der jüdischen Gemeinde in Hamburg
Daniel Sheffer Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung Bornplatzsynagoge
Shlomo Bistritzky Landesrabbiner der Jüdischen Gemeinde Hamburg
Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt.
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2023/11/231027_Einladung_9Nov_update.webp800990adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2023-11-02 19:56:182023-11-11 10:49:23Nie war es wichtiger, sich für das Gedenken einzusetzen.
Menschliches Leben findet immer wieder auf unterschiedlichen Ebenen statt. Mal fühlen wir uns in der Tiefe, mal schweben wir im Himmel. Als Christen glauben und hoffen wir, dass wir uns auf den Himmel zubewegen.Diese unterschiedlichen Ebenen und Motive lassen sich sowohl in der Musik, als auch in der biblischen Literatur wiederentdecken.
Auf der Orgelempore in der Kirche St. Elisabeth, versammelt um die Beckerath-Orgel Opus 1, wollen wir diesen Ebenen und ihren Dynamiken nachspüren und mit ihnen musikalisch und literarisch in den Himmel aufsteigen.
In den Pausen und am Ende der Veranstaltung besteht auf dem Kirchenvorplatz bei einem Glas Wein die Möglichkeit der Begegnung.
Programm:
18.00 Uhr Vorabendmesse
19.30 – 20.00 Uhr Teil 1 – Aus der Tiefe
20.15 – 20.45 Uhr Teil 2 – Von der Erde
21.00 – 21.30 Uhr Teil 3 – Zum Himmel
ab 21.30 Uhr Come together
Mit den Organist*innen:
Gabriele Hufnagel, Raphael Jacobs, Jens Ludwig, Beate Tiling und Christian Westerkamp
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svg00Marlies Niedermaierhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgMarlies Niedermaier2023-09-05 17:38:562023-10-10 15:19:56Verzeihen Sie bitte, wo geht’s hier zum Himmel?
Das Hamburger Gitarrenforum präsentiert seine neunte Gitarrennacht im Rahmen der NDKH und ist in diesem Jahr wieder als zentrales Projekt „Gitarrenkirche“ in St. Antonius zu Gast.
Vom Solo bis zum Ensemble, von Renaissance-Tänzen bis zu instrumentalen Pop-Songs verzaubert diese besondere Nacht mit einem warmen und vielseitigen Puls und überrascht zu jeder vollen Stunde mit einem kontrastierenden und in sich geschlossenen Programmset.
Zwischen den ca. 40-minütigen Konzerten kommen Publikum und Musizierende miteinander ins Gespräch. Das vierteilige Programm wird von Hamburger Künstler*innen, Studierenden des Konservatoriums und der Musikhochschulen aus Hamburg und Lübeck und von Ensembles der Staatlichen Jugendmusikschule gestaltet.
Das Hamburger Gitarrenforum e.V. setzt sich seit 20 Jahren ehrenamtlich für die Förderung und Vernetzung der Hamburger Gitarrenszene ein und ist verantwortlich für die Programmgestaltung dieser Gitarrennacht.
Beteiligte Künstler*innen und Ensembles: 19.00 Festliche Ouvertüre Das Gitarrenorchester JMS-GO! (Ltg.: Jochen Buschmann) und die Leistungsklassen Gitarre der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg (Ltg.: Michael Bentzien) gestalten das festlich-orchestrale Eröffnungsset mit Musik von Renaissance bis Pop.
20.00 Elbe-Saiten-Quartett Eine Klangreise nicht nur auf vier Gitarren – im Fluss und über die sieben Meere durch Zeiten und Kulturen mit Klängen aus Afrika, Amerika und Europa, gespickt mit Musik von Bach, Kapsberger und Satie.
21.00 Fagott & Gitarre Markus Pauk (Fagott) und Martin Schley (Gitarre) widmen sich dem Lied und fi nden auf der Suche nach Liedern ohne Worte Antworten in Werken von John Dowland bis Franz Schubert. Sebastian Blumberg Garcia ist 1. Preisträger des Internationalen Gitarrenfestivals seiner Heimat Bolivien und ist in der Gitarrennacht mit einem Soloprogramm zu hören.
22.00 Das gitarristische Finale Mit Studierenden der HfMT und der Akademie des Hamburger Konservatoriums und einem vielseitigen Programm durch Raum und Zeiten. Zum Abschluss und Ausklang erklingen traditionell Lieder zur guten Nacht für ein offenes Mitternachtsensemble zum Mitspielen und Mitsingen. Die Noten werden vorab auf hamburgergitarrenforum.de zum Download bereitgestellt und laden alle Gäste ein, den musikalischen Abschluss mitzugestalten.
Am 16. September von 19.00 Uhr bis 22.00 im Rahmen der „Nacht der Kirchen“ in St. Antonius, Hamburg, Alsterdorfer Str. 71–75
In St. Antonius wird gefeiert am Sonntag, 24. September: Beginn ist mit der Messe um 9.30 Uhr, anschließend wird auf dem Schulhof bis 14 Uhr gefeiert mit Spielen für Kinder und Erwachsene, Informationen zu Kita, Schule und Hort mit Führung. Außerdem gibt es Führungen durch die Kirche und Vorstellung der Orgel, Gegrilltes und kühle Getränke sowie selbstgebackenen Kuchen und Kaffee.
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2023/09/St-Antonius-Fest_2023_Plakat_digital.webp780950adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2023-09-14 20:55:382023-10-10 15:18:51Spaß und Führungen beim Antonius-Fest am 24. September
Open Air-Gottesdienst m 3. September im Park Am Weiher
Unter dem Motto „Follower sein“ findet am Sonntag, dem 3. September im Park Am Weiher (gegenüber der Kirche St. Bonifatius) ein Open Air-Gottesdienst statt, der sich besonders an junge Leute richtet.
#WASHEISSTDENNJESUSNACHFOLGEN
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2023/08/follower-sein-beitragsbild.webp12421192adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2023-08-04 10:06:452023-09-04 09:23:56Follower sein
Übersicht die Gottesdienste in unserer Pfarrei in den Sommerferien. Wegen der Urlaubszeiten unserer Geistlichen finden einige Gottesdienste als Wort-Gottes-Feiern statt. Kein Sonntagsgottesdienst fällt aus.
Informieren Sie sich bitte auch in unserem Informationsblatt „Spirit für die Woche” über die Gottesdienste an Wochentagen, Beichtgelegenheiten und weitere Angebote innerhalb des Pastoralen Raumes Alster-Nord-West Hamburg.
Tipp: Auf mobilen Geräten einfach die Ansicht drehen, um die gesamte Breite zu nutzen.
Datum
Kirche
Uhrzeit
Samstag, 15. Juli
St. Antonius
–
St. Bonifatius
18.00 Uhr Vorabendmesse
St. Elisabeth
18.00 Uhr Vorabendmesse
Sonntag, 16. Juli
St. Antonius
9.30 Uhr Hochamt 18.00 UhrWort-Gottes-Feier
St. Bonifatius
11.30 Uhr Hochamt
St. Elisabeth
10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 12.00 Uhr Mass in English 17.30 Uhr Misa en español
10.00 Uhr Hochamt 12.00 Uhr Mass in English 17.30 Uhr Misa en español
Samstag, 19. August
St. Antonius
–
St. Bonifatius
18.00 Uhr Vorabendmesse
St. Elisabeth
18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier
Sonntag, 20. August
St. Antonius
9.30 Uhr Hochamt 18.00 Uhr Eucharistiefeier
St. Bonifatius
11.30 Uhr Wort-Gottes-Feier
St. Elisabeth
10.00 Uhr Hochamt 12.00 Uhr Mass in English 17.30 Uhr Misa en español
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svg00adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2023-07-11 09:55:172023-08-24 21:16:37Sonntagsgottesdienste in den Sommerferien
„I love my love because my love loves me“ – unter diesem Titel wird der St. Antonius Chor sein Sommerkonzert begehen. Es wird ein Chorliederabend mit sowohl weltlichen als auch kirchenmusikalischen Werken, die a capella und mit Orgelbegleitung gesungen werden. Der rote Faden, der sich durch das Programm zieht, ist die Liebe. Es wird von der Liebe von einem Menschen zum anderen und zur Liebe zwischen Mensch und Gott gesungen.
Wir erfahren vom Suchen und Finden, vom Erleben und Versinken, von Verlust und Abschied. Dabei werden sowohl das Liebespaar im Frühling als auch das Passions- und Ostergeschehen zu Sinnbildern dieser Liebeserlebnisse.
„Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben“ schreibt der Evangelist Johannes. Eine Zusage von Gottes Liebe an die Menschen. In den Werken der Komponisten Felix Mendelssohn, Anton Bruckner, Edward Bairstow oder Tomás Luis de Victoria können wir dieser Zusage nachspüren.
Es musiziert der St. Antonius Chor gemeinsam mit Johanna Veit an der Orgel und dem Tenor Timo Rößner unter der Leitung von Chorleiter Tom Kessler.
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2023/07/Sommerkonzert_-2023.webp20131431adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2023-07-05 11:30:082023-07-17 10:47:17Chorliederabend in St. Antonius am 8. Juli 2023 um 19.30 Uhr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.