»Ich bin« – Exerzitien im Alltag
In einer Intensiv-Woche wollen wir uns gemeinsam geistlich einüben und die ICH-BIN-Worte Jesu meditieren, vertiefen und für unseren eigenen Alltag fruchtbar machen.
In einer Intensiv-Woche wollen wir uns gemeinsam geistlich einüben und die ICH-BIN-Worte Jesu meditieren, vertiefen und für unseren eigenen Alltag fruchtbar machen.
Wir laden alle Ministrant*innen, Pfadfinder *innen und Jugendliche zu einer gemeinsamen Faschingsfeier.
Verkleiden! Laute Musik! Halligalli! Chips + Süßigkeiten + Getränke!
Alle Jüngeren können zwischen 19.30 Uhr und 20.00 Uhr abgeholt werden. (Mit Erlaubnis Eurer Eltern dürft Ihr natürlich auch länger bleiben :-))
Für alle anderen endet die Veranstaltung um 22.00 Uhr. Überlegt Euch ein Kostüm oder eine lustige Verkleidung und meldet Euch an bis zum Sonntag, den 12. Februar!
info@dpsg-eimsbuettel.de oder k.nader@heiliggeist.org
UND: Selbstverständlich dürft Ihr auch faschingsfreudige Freundinnen und Freunde mitbringen! (Bitte auch vorangemeldet.)
In diesen Tagen ist die Advents- und Weihnachtsausgabe unseres Pfarreimagazins SPIRIT erschienen. Es liegt ab sofort in den Schriftenständen unserer drei Kirchen sowie an verschiedenen Stellen der Orte kirchlichen Lebens zur Mitnahme aus.
Sie finden dort die Gottesdienste zur Weihnachtszeit, Konzerte und weitere Veranstaltungen sowie Informationen zu caritativen Aktivitäten in unseren drei Gemeinden (Redaktionsschluss 6. November) sowie Berichte zu den Abschiedfeierlichkeiten von Pfarrer Franz Mecklenfeld und Kaplan Georg Taubitz.
Werfen Sie einen Blick ins Inhaltsverzeichnis:
IMPULS
DER GROSSE ADVENTSKALENDER
ST. ELISABETH
Der Versöhnungsgottesdienst
GLAUBEN LEBEN
„Berufswunsch: Ruheständler“
Abschied von Kaplan Taubitz
Umfrage zur Weihnachtszeit
REGULÄRE GOTTESDIENSTE
WEIHNACHTSGOTTESDIENSTE AM 24. DEZEMBER
WEIHNACHTSGOTTESDIENSTE VOM 25. DEZEMBER BIS 6. JANUAR
WEIHNACHTSTERMINE
WEIHNACHTSMUSIKTERMINE
KINDERKRAM
KONTAKTE
Ökumenische Exerzitien im Alltag – digital – mittwochs im Advent
Innehalten, zur Ruhe kommen, auf Gott hören
In den Zwischenräumen der Adventszeit und in der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest wollen wir Gott Raum geben.
Durch unterschiedliche Impulse und Gedanken möchten wir innehalten und in den Momenten des Alltags Gottes Gegenwart erspüren.
Zwischen Sofa und Esszimmer, zwischen Tür und Angel, zwischen Ruhe und Hast: IHM begegnen.
In den wöchentlichen Treffen kommen wir ins Gespräch, beten miteinander und tauschen uns über unseren Weg des Glaubens und Suchens aus.
Wir treffen uns jeweils am Mittwoch vom 23. November bis zum 21. Dezember 2022 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr.
Erstes Treffen:
Mittwoch, 23. November 2022
um 20.00 Uhr
digital per Zoom
zwischen-RÄUME
zwischen Alltag und Glaube
Raum für Gott
Leitung:
Maria Schmidt, Referentin für Seelsorge und Spiritualität
Christoph Riethmüller, Referent für Erwachsenenpastoral
Informationen und Anmeldung mit Ihren Kontaktdaten bei:
Christoph Riethmüller
0151 65020455
christoph.riethmueller@heiliggeist.org
Anmeldung bis zum 16. November 2022.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Bild von John Paul Edge auf Pixabay
von 17:15 Uhr bis 17:45 Uhr
27. November 2022 – 1. Advent
»Macht hoch die Tür, die Tor macht weit«
Musik für 3 Trompeten und Orgel
BoLeRo-Trumpets: Boris, Leonard und Robert Havkin
Trompete, Piccolo-Trompete, Corno da caccia
Gabriele Hufnagel, Orgel
4. Dezember 2022 – 2. Advent
»Bereite dich, Zion«
Lieder zum Advent
Tom Kessler, Bassbariton
Gabriele Hufnagel, Klavier
11. Dezember 2022 – 3. Advent
»Tochter Zion, freue dich«
Orgelstücke und Improvisationen
Gabriele Hufnagel, Orgel
18. Dezember 2022 – 4. Advent
»Maria durch ein’ Dornwald ging«
Adventsmusik mit Gitarren
Luisa Marie Darvish Ghane, Gitarre
Milad Darvish Ghane, Gitarre
Eintritt frei (Spende erbeten)
Bitte informieren Sie sich wegen eventuell neu geltender Corona-Regeln für Veranstaltungen jeweils zeitnah!
Das Tragen einer Maske wird empfohlen.
Die Kantorei Heilig Geist – die Chöre von St. Antonius und St. Bonifatius – und das Hamburger Kammerensemble präsentieren Samstag, dem 10. Dezember um 19.30 Uhr in St. Bonifatius ein anspruchsvolles Programm voller vorweihnachtlicher Freude.
Tom Kessler leitet die Kantorei Heilig Geist, das Hamburger Kammerensemble und Linda Joan Berg (Sopran) und Sonja Boskou (Alt).
Auf dem Programm stehen:
Georg Friedrich Händel
Adventskantate
mit Auszügen aus Messiah HWV 56
Johann Sebastian Bach
Jauchzet Gott in allen Landen BWV 51
Antonio Vivaldi
Gloria RV 589
Alle Interessierten sind zu diesem stimmungsvollen Adventsabend herzlich eingeladen!
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Vor der Adventszeit innehalten, um diese besondere Zeit auch als solche zu erfahren: Dafür wollen wir uns ganz bewusst Zeit mit Gott nehmen.
Im Anschluss an die Andacht sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen, sie in jugendlicher Gemeinschaft bei Spiel, Spaß und Gesprächen im Jugendraum nachklingen zu lassen.
Samstag 26. November
19.00 Uhr
Gemeindehaus St. Antonius
Alsterdorfer Straße 73–75
Am 11.11. um 17 Uhr, findet in der Gemeinde St. Antonius ein Laternenlauf mit Umtrunk und Martinswecken statt. Der Martinsumzug wird wie gewöhnlich am Lattenkamp anfangen und auf dem Schulhof enden.
Themenwoche vom 29. Oktober bis 6. November 2022 – Angebote rund um Allerseelen
Im Herbst rückt unsere eigene Endlichkeit wieder stärker in den Mittelpunkt. Die Tage werden kürzer, die Sonnenstunden weniger. Die Natur führt uns vor Augen wie vergänglich vieles ist. In dieser Zeit gedenken wir auch der Verstorbenen.
Unter dem Titel „Tage der Trauer – des Trostes – des Gehaltenseins“ lädt die Pfarrei Heilig Geist vom 29. Oktober bis zum 6. November 2022 zu einer Themenwoche ein, um der Trauer und den eigenen Gedanken Raum zu geben. Ob durch das Anzünden einer Kerze für einen geliebten Menschen, durch ein persönliches Gespräch, den Eintrag im Trauerbuch oder mit Hilfe der Kraft der Musik – das vielfältige Programm macht deutlich, wie unterschiedlich der Umgang mit der Trauer sein kann.
Trauernden Zeit schenken – Toten Raum geben
Das Trauerzentrum und Kolumbarium St. Thomas Morus öffnet seine Türen für Interessierte. Diakon Stephan Klinkhamels möchte Interessierten den Ort seines Wirkens vorstellen und näherbringen. Das Kennenlernen der Räume und Angebote bietet die Möglichkeit, Fragen zu stellen und über Trauer ins Gespräch zu kommen. Unterstützt wird er dabei von Maria Schmidt, Referentin für Seelsorge und Trauerpastoral.
Wann? Sonnabend, 29. Oktober (15 bis 18 Uhr)
Ort: Trauerzentrum und Kolumbarium St. Thomas Morus, Koppelstraße 16, 22527 Hamburg
Parkplätze stehen hinter der Kirche zur Verfügung.
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 21. Oktober bei Maria Schmidt per Mail an maria.schmidt@heiliggeist.org oder telefonisch unter 040 696 3838 49.
Eine spontane Teilnahme ist dennoch möglich.
Unsere drei Kirchen St. Antonius, St. Bonifatius und St. Elisabeth sind ganztägig geöffnet für das persönliche Gebet und zum Anzünden einer Kerze. Die kleinen Lichter können mit Namen beschriftet werden. Außerdem gibt es ein Trauerbuch, in dem eigene Gedanken und Bitten einen Platz finden.
Wann? 1. bis 6. November von 10 bis 18 Uhr
Orte: Kirche St. Antonius (Alsterdorfer Straße 75), Kirche St. Bonifatius (Am Weiher 29) und Kirche St. Elisabeth (Oberstraße 67)
Seelsorgeaktion
Besonders in der dunklen Jahreszeit tut ein wärmendes Getränk immer gut. Wenn dazu noch jemand unvoreingenommen zuhört – umso besser. Bei der neuen Aktion „Auf eine Tasse Kaffee mit Maria Schmidt und Christoph Riethmüller“ bieten die ausgebildeten Seelsorger der Pfarrei Heilig Geist individuelle Termine vom 1. bis zum 6. November an und schenken Ihnen Zeit. Egal ob es um persönlichen Kummer, den Fragen nach Sinn, nach Bedeutung des großen Ganzen oder um das Kleine im Alltäglichen geht: In entspannter Atmosphäre redet es sich leichter. Angedacht sind einstündige Treffen in einem Café in der Nähe der Gemeinden, beispielsweise in der Osterstraße, der Grindelallee oder Alsterdorfer Straße.
Eine Kirchenzugehörigkeit ist nicht notwendig.
Wann? 1. bis 6. November
Ort: Öffentliches Café
Eine Anmeldung ist möglich bis spätestens 17 Uhr am Vortag bei Christoph Riethmüller unter Telefon 0151 650 204 55 oder per E-Mail an christoph.riethmueller@heiliggeist.org und Maria Schmidt unter Telefon 0157 806 342 30 oder per E-Mail an maria.schmidt@heiliggeist.org
Bei der Heiligen Messe zu Allerseelen am 2. November in der Kirche St. Elisabeth ist es ein festes Ritual, für die Verstorbenen namentlich zu beten und Kerzen zu entzünden. Gerne beten wir auch für Ihre Verstorbenen.
Wann? Mittwoch, 2. November, um 19 Uhr
Ort: Kirche St. Elisabeth (Oberstraße 67)
Dafür melden sich Interessierte bis Freitag, 28. Oktober, 12 Uhr, bei Gemeindesekretärin Stephania Trost unter Telefon 040 696 3838 70 oder per Mail an gemeindebuero.elisabeth@heiliggeist.org unter Angabe des Namens und des Alters des Verstorbenen.
Musik – Texte – Stille
Musik, ausgewählte Texte und Zeiten der Stille bieten die Möglichkeit, sich von Trauer, Hoffnung und Verheißung berühren zu lassen. Trauerbegleiterin Maria Schmidt und Kirchenmusiker Christof Krippendorf laden Sie dazu herzlich in die St. Antonius Kirche ein.
Wann? Donnerstag, 3. November 19.30 bis ca. 20.15 Uhr
Ort: Kirche St. Antonius (Alsterdorfer Str. 75)
Fotos: Tina Witherspoon (Unsplash) – Titel, Tanja Dirbach – Porträts: Maria Schmidt und Christoph Riethmüller, Marlies Niedermaier – Columbarium, Paolo Nicolello (Unsplash) – einzelne Kerze
Am Sonntag, dem 20. November findet von 11.00 bis 17.00 Uhr wieder eine Impfaktion im Gemeindehaus von St. Antonius statt. Dort warten alle Impfstoffe auf Ungeimpfte und bereits ein- oder mehrfach Geimpfte. Durchgeführt wird die Aktion vom EcoCare Impfteam. Eine Anmeldung ist nicht notwendig; denken Sie aber bitte daran, Ihren Impfausweis mitzubringen.
Pfarrei Heilig Geist, Gemeindehaus St. Antonius, Lattenkamp 20, 22299 Hamburg
Katholische Pfarrei Heilig Geist Hamburg
Am Weiher 29
20255 Hamburg
Tel. (040) 696 38 38 0
pfarrei@heiliggeist.org
Mehr Kontaktmöglichkeiten unter Kontakte
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen