Das Hamburger Gitarrenforum

Das Hamburger Gitarrenforum präsentiert seine neunte Gitarrennacht im Rahmen der NDKH und ist in diesem Jahr wieder als zentrales Projekt „Gitarrenkirche“ in St. Antonius zu Gast.

Vom Solo bis zum Ensemble, von Renaissance-Tänzen bis zu instrumentalen Pop-Songs verzaubert diese besondere Nacht mit einem warmen und vielseitigen Puls und überrascht zu jeder vollen Stunde mit einem kontrastierenden und in sich geschlossenen Programmset.

Zwischen den ca. 40-minütigen Konzerten kommen Publikum und Musizierende miteinander ins Gespräch. Das vierteilige Programm wird von Hamburger Künstler*innen, Studierenden des Konservatoriums und der Musikhochschulen aus Hamburg und Lübeck und von Ensembles der Staatlichen Jugendmusikschule gestaltet.

Das Hamburger Gitarrenforum e.V. setzt sich seit 20 Jahren ehrenamtlich für die Förderung und Vernetzung der Hamburger Gitarrenszene ein und ist verantwortlich für die Programmgestaltung dieser Gitarrennacht.

Beteiligte Künstler*innen und Ensembles:
19.00 Festliche Ouvertüre
Das Gitarrenorchester JMS-GO! (Ltg.: Jochen Buschmann) und die Leistungsklassen Gitarre der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg (Ltg.: Michael Bentzien) gestalten das festlich-orchestrale Eröffnungsset mit Musik von
Renaissance bis Pop.

20.00 Elbe-Saiten-Quartett
Eine Klangreise nicht nur auf vier Gitarren – im Fluss und über die sieben Meere durch Zeiten und Kulturen mit Klängen aus Afrika, Amerika und Europa, gespickt mit Musik von Bach, Kapsberger und Satie.

21.00 Fagott & Gitarre
Markus Pauk (Fagott) und Martin Schley (Gitarre) widmen sich dem Lied und fi nden auf der Suche nach Liedern ohne Worte Antworten in Werken von John Dowland bis Franz Schubert. Sebastian Blumberg Garcia ist 1. Preisträger des Internationalen Gitarrenfestivals seiner Heimat Bolivien und ist in der Gitarrennacht mit einem Soloprogramm zu hören.

22.00 Das gitarristische Finale
Mit Studierenden der HfMT und der Akademie des Hamburger Konservatoriums und einem vielseitigen Programm durch Raum und Zeiten. Zum Abschluss und Ausklang erklingen traditionell Lieder zur guten Nacht für ein offenes Mitternachtsensemble zum Mitspielen und Mitsingen. Die Noten werden vorab auf hamburgergitarrenforum.de zum Download bereitgestellt und laden alle Gäste ein, den musikalischen Abschluss mitzugestalten.

Am 16. September von 19.00 Uhr bis 22.00 im Rahmen der „Nacht der Kirchen“ in St. Antonius, Hamburg, Alsterdorfer Str. 71–75

Spaß und Führungen beim Antonius-Fest am 24. September

In St. Antonius wird gefeiert am Sonntag, 24. September: Beginn ist mit der Messe um 9.30 Uhr, anschließend wird auf dem Schulhof bis 14 Uhr gefeiert mit Spielen für Kinder und Erwachsene, Informationen zu Kita, Schule und Hort mit Führung. Außerdem gibt es Führungen durch die Kirche und Vorstellung der Orgel, Gegrilltes und kühle Getränke sowie selbstgebackenen Kuchen und Kaffee.

Follower sein

Open Air-Gottesdienst m 3. September im Park Am Weiher

Unter dem Motto „Follower sein“ findet am Sonntag, dem 3. September im Park Am Weiher (gegenüber der Kirche St. Bonifatius) ein Open Air-Gottesdienst statt, der sich besonders an junge Leute richtet.

#WASHEISSTDENNJESUSNACHFOLGEN

Follower sein – Open Air Gottesdienst am 3. September 2023

Chorliederabend in St. Antonius am 8. Juli 2023 um 19.30 Uhr

„I love my love because my love loves me“ – unter diesem Titel wird der St. Antonius Chor sein Sommerkonzert begehen. Es wird ein Chorliederabend mit sowohl weltlichen als auch kirchenmusikalischen Werken, die a capella und mit Orgelbegleitung gesungen werden. Der rote Faden, der sich durch das Programm zieht, ist die Liebe. Es wird von der Liebe von einem Menschen zum anderen und zur Liebe zwischen Mensch und Gott gesungen.

Wir erfahren vom Suchen und Finden, vom Erleben und Versinken, von Verlust und Abschied. Dabei werden sowohl das Liebespaar im Frühling als auch das Passions- und Ostergeschehen zu Sinnbildern dieser Liebeserlebnisse.

„Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben“ schreibt der Evangelist Johannes. Eine Zusage von Gottes Liebe an die Menschen. In den Werken der Komponisten Felix Mendelssohn, Anton Bruckner, Edward Bairstow oder Tomás Luis de Victoria können wir dieser Zusage nachspüren.

Es musiziert der St. Antonius Chor gemeinsam mit Johanna Veit an der Orgel und dem Tenor Timo Rößner unter der Leitung von Chorleiter Tom Kessler.

Chorkonzert am 8. Juli 2023 in St. Antonius

Familienmesse am 8. Juli

Herzliche Einladung zur Familienmesse am Samstag, dem 8. Juli, 18.00 Uhr in St. Bonifatius, Am Weiher 29, 20255 Hamburg.

Wir feiern ein großes DANKE für das vergangene Schuljahr, die Erstkommunion, die Ferien … und lassen uns für den Urlaub segnen.

Nach der Messe gibt es auf dem Schulhof Würstchen und mehr. Die Engagierten in der Kinder- und Jugendpastoral sind da un informieren über die Ministrantengemeinschaft, die Pfadfinderinnen und Pfadfinder des DSPG „Wilder Weiher“ und über den Start der Kinderchöre.

Der Reisesegen wird in allen Gottesdiensten an diesem Wochenende erteilt.

Sommerfest der Suppenküche

Am Samstag, dem 24. Juni, feiert die Suppenküche St. Bonifatius mit Live-Musik und ihren Gästen von 12.00–15.00 ihr Sommerfest. Sie sind herzlich eingeladen!

Sommerfest der Suppenküche

Der Passion nachspüren

Jugendkreuzweg – Gemeinsam mit den jungen Menschen und allen weiteren Interessierten unserer Pfarrei möchten wir uns am 3. April um 19.00 Uhr in der Gemeinde St. Antonius auf den Kreuzweg begeben und dabei dem Leiden und Sterben Jesu nachspüren. Dabei möchten wir ihm im Gebet begegnen und überlegen, welche Bedeutung der Leidensweg Jesu für unser heutiges Leben hat. 

Jugendkreutweg 2023 in St. Antonius / Heilig Geist Hamburg

Karwoche und Ostern: alle Angebote

In der Karwoche gedenken wir Jesu Passion in Hinsicht auf Ostern und die Auferstehung. Die Pfarrei Heilig Geist und ihre Gemeinden bieten vielfältige Angebote für alle Altersgruppen zur andächtigen Teilnahme.

Advent und Weihnachtszeit in Heilig Geist

Besondere Gottesdienste, musikalische Angebote und Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit.

Gottes Segen für alle Paare

Segnungsgottesdienst für alle Paare am Valentinstag, dem 14. Februar 2023, 19.30 Uhr in St. Bonifatius, Eimsbüttel

Zum Valentinstag gehören traditionell Rosen, Pralinen, andere kleine Aufmerksamkeiten für den Herzensmensch oder sogar ein festliches Abendessen! Ein Tag für Verliebte. Für Liebende. Für Paare.

Soll doch Valentin von Rom als Priester Liebespaare trotz Verbots des Römischen Staates christlich getraut haben. Deswegen wurde er am 14. Februar 269 hingerichtet und wird seither in der katholischen Kirche als Heiliger und Märtyrer verehrt. Aus seiner Geschichte sind im Laufe der Jahre viele Bräuche zum Valentinstag entstanden.

Der Valentinstag ist vor allem eins: ein schöner Anlass, für die gemeinsame Liebe zu DANKEN.

Herzliche Einladung zum SEGNUNGSGOTTESDIENST für ALLE!

Zusammen beten und danken.

GOTTES ZUSPRUCH UND SEINEN SEGEN FÜR DIE GEMEINSAME LIEBE EMPFANGEN.

14. Februar 2023,
19.30 Uhr in
St. Bonifatius,
Eimsbüttel