Im Notfall sind wir für Sie da Tel. 040 696 38 38 0
  • Link zu Instagram
  • Home
  • Aktuelles
    • Spirit für die Woche
    • Heilig Geist Newsletter
    • Spirit – Unser Pfarreimagazin
  • Gottesdienste
  • Glauben & Leben
    • Veranstaltungen
    • Seelsorge und Spiritualität
    • Sakramente
    • Glauben leben
    • Impulse
  • Gruppen & Angebote
    • Kinder & Jugendliche
    • Erwachsene
    • Familien
    • Senioren
    • Hilfsangebote
    • Musik
    • Spenden & Helfen
    • für alle
  • Die Pfarrei
    • St. Antonius
    • St. Bonifatius
    • St. Elisabeth
    • Comunidad católica
    • English Speaking Catholic Community
  • Kontakte
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Schön, dass Du da bist

    Schön, dass Du da bist!
  • Du bist nicht allein

    Trauer
  • Ein Riss im Leben
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123

Das bietet unsere Pfarrei an

Einfach einmal alles sagen dürfen!

Es gibt sie ein Leben lang: Die Fragen nach Sinn, nach Bedeutung des großen Ganzen wie des Kleinen im Alltäglichen. Die Suche nach Halt, Orientierung und Glauben sind menschliche Grundthemen. Unsere Seelsorger begleiten Sie gerne ein Stück weit bei Ihren Fragen und schenken Ihnen Zeit. Auch bei persönlichem Kummer oder Problemen hilft es, wenn jemand unvoreingenommen zuhört. Seelsorgliche Gespräche gehören zum Grunddienst des christlichen Glaubens und können von allen Personen in Anspruch genommen werden, unabhängig von ihrer Konfession und Religion. Bei Bedarf können die Betroffenen weitervermittelt werden zu anderen Beratungsangeboten.

Trauerbegleitung

Maria Schmidt ist zertifizierte vom Bundesverband anerkannte Trauerbegleiterin und kann Unterstützung bieten nach existenziellen Verlusterfahrungen. „Trauer ist etwas ganz Natürliches, was jede und jeder in seinem Leben bereits erlebt hat oder erleben wird. Dennoch nehme ich wahr, dass dieser Bereich kaum thematisiert wird“, findet Maria Schmidt. Trauer sei sehr individuell. „Jeder geht seinen eigenen Weg und ich bestärke die Betroffenen gern dabei in persönlichen Gesprächen.“ Auch Gebete können helfen. „Bei Bedarf entwickle ich mit Ihnen gemeinsam auch passende Trauerrituale für den Alltag.“

Zum Beispiel bei folgenden Themen:

  • Tod eines geliebten Menschen
  • Fehlgeburt
  • Trennung vom Lebenspartner
  • Abschied vom Kinderwunsch
  • Verlust einer Arbeitsstelle
  • Verlust der Heimat
  • Tod eines Haustiers

Herzliche Einladung für Trauernde zum Totengedenken im Mariendom einmal im Monat teilzunehmen.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier:

https://www.mariendomhamburg.de/domgemeinde/trauerbegleitung/

Eigene Spiritualität entdecken

Halt und Kraft im Leben eines Menschen kann er unter anderem durch seine Spiritualität finden. „Jeder Mensch ist spirituell“, sagt Religionspädagogin Maria Schmidt. Dies bezieht sich nicht nur auf die religiöse Ebene. Es gebe unzählige Versuche diesen Begriff zu definieren. Eine Möglichkeit, die sie für gelungen hält, beschreibt Professor Arndt Büssing. Für ihn ist jemand spirituell „wenn ein Mensch spürt, dass er noch woanders beheimatet ist als im Greifbaren dieser Welt“. Maria Schmidt möchte gemeinsam mit Ehrenamtlichen Erfahrungsräume schaffen, um die eigene Spiritualität zu entdecken und zu vertiefen. Zum Beispiel durch folgende Angebote:

  • Wochenenden mit spirituellem Schwerpunkt
  • Besinnungsnachmittage/-abende
  • Spiritualität in der Kunst und Fotografie finden
  • Gottesdienste mit Schwerpunkten
  • Exerzitien im Alltag

Glauben im Erwachsenenbereich

In Zusammenarbeit mit ihrem Kollegen und Theologen Christoph Riethmüller besteht ein weiterer Aufgabenschwerpunkt für Maria Schmidt darin, Angebote im Erwachsenenbereich zu gestalten. Der eigene Glaubensweg ist ein lebenslanger Weg, der auch von Höhen und Tiefen geprägt sein kann. „In meinen Augen lohnt es sich, immer wieder hinzuschauen und sich mit seiner eigenen Beziehung zu Gott auseinanderzusetzen und diese unter anderem in der Gemeinschaft zu stärken.“  Zum Beispiel mit folgenden Projekten

  • Bibelabende
  • Kirche präsentiert sich vor Ort im Gespräch mit den Menschen
  • Veranstaltungen angelehnt an das Kirchenjahr
  • Teilnahme an ökumenischen Events zum Beispiel „Nacht der Kirchen“

Geistliche Begleitung

Was ist Geistliche Begleitung?

Glaubenswege sind so individuell wie Lebenswege. Auf diesem bewussten Weg, brauchen wir hin und wieder den geschwisterlichen Blick, um die je persönliche Spiritualität zu vertiefen. Es geht darum, die eigene Lebenswirklichkeit je neu mit dem Evangelium, mit Jesus Christus, der Kirche und ihrem Glauben in Beziehung zu bringen.

Durch regelmäßige Gespräche bietet Geistliche Begleitung eine Möglichkeit, das ganz konkrete eigene Leben vertieft wahrzunehmen und immer sensibler für Gottes Stimme im Alltag, für seinen Ruf und seine Sendung zu werden.

Alles, was im Leben geschieht, kann in der Geistlichen Begleitung zur Sprache kommen. Neben Glaubenserfahrungen und Glaubensfragen haben Alltagssituationen, Beziehungen und Entscheidungen ihren Platz. Der/die Begleitende geht auf die Fragen und Themen ein, die die begleitete Person von sich aus einbringt. Gemeinsam gehen wir dem Prinzip nach, Gott in allen Dingen zu suchen und zu finden, das von Ignatius von Loyola geprägt wurde.

Wer kann Geistliche Begleitung in Anspruch nehmen?

Jede und jeder, die oder der das Leben als einen persönlichen Weg der Gottsuche versteht, ist eingeladen, Geistliche Begleitung als Raum für das geistliche Wachsen in Anspruch zu nehmen.

In unserer Pfarrei können Sie sich an Christoph Riethmüller oder Maria Schmidt (in Ausbildung), Gabriele Schmitz, zum Thema Geistliche Begleitung wenden.

christoph.riethmueller@heiliggeist.org

maria.schmidt@heiliggeist.org

Maria Schmidt – Seelsorgerin in der Pfarrei Heilig Geist

Maria Schmidt
Seelsorge und Spiritualität, Erwachsenenpastoral

maria.schmidt@heiliggeist.org

Tel: 040 696 3838-49
Mobil: 0157-806 342 30

Christoph Riethmüller – Seelsorger in der Pfarrei Heilig Geist

Christoph Riethmüller
Erwachsenenpastoral, Geistlicher Begleiter

christoph.riethmueller@heiliggeist.org

Tel.: 040 6963838-76
Mobil: 0151 65020455

Jüngste Angebote

7 Wochen Lebens(t)räume – Fastenzeitaktion für Paare und Familien

Liebes Paar,
liebe Familie

21.01.2024
unter dem Motto „7 Wochen Lebens(t)räume“ möchten wir in der Fastenzeit das Zusammenleben als Paar bzw. als Familie in den Blick nehmen. Dazu erhaltet ihr ab Februar 2024 für jede Woche einen Brief mit Anregungen, Ideen und spirituellen Impulsen für euer Miteinander:
Weiterlesen
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2024/01/7W24_Werbekarte-Motiv.webp 662 1400 admin https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svg admin2024-01-21 21:09:162024-03-24 17:10:52Liebes Paar,
liebe Familie
Innehalten, zur Ruhe kommen, auf Gott hören –– Exerzitien im Alltag. Angenommen

„Angenommen“ – Exerzitien im Alltag

12.01.2024
In der Fastenzeit bieten wir erneut wöchentliche auf einander aufbauende Exerzitien im Alltag an. Raum innezuhalten, zur Ruhe zu kommen, auf Gott zu hören.
Weiterlesen
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2024/01/Exerzitien-im-Alltag-Fastenzeit-2024-Motiv.webp 1393 1650 admin https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svg admin2024-01-12 13:29:472024-04-10 22:17:44„Angenommen“ – Exerzitien im Alltag
Geheimnis(se) des Glaubens Themenreihe zu Bibel und Sakrament

Geheimnis(se)des Glaubens

25.12.2023
Themenreihe zu Bibel und Sakrament Sakramente werden…
Weiterlesen
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2023/12/Themenreihe-Geheimnisse-des-Glaubens-2.webp 1128 1300 admin https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svg admin2023-12-25 19:05:262024-04-19 11:44:23Geheimnis(se)des Glaubens
Seite 5 von 13«‹34567›»
Unsere Gottesdienste
Kontakte / Adressen

Die Pfarrei

Gemeinden

  • St. Antonius
  • St. Bonifatius
  • St. Elisabeth
  • Comunidad católica en idioma español
  • Hamburg English Speaking Catholic Community

Schulen

  • Katholische Schule St. Antonius
  • Katholische Schule Am Weiher St. Bonifatius
  • Katholische Schule Hochallee

KiTas

  • Katholischer Kindergarten St. Antonius
  • Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius
  • Katholische Kindertagesstätte St. Elisabeth

Institutionen

  • Katholische Hochschulgemeinde Hamburg
  • Krankenhausseelsorge am UKE

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter inklusive »Spirit für die Woche«.

Einwilligung *

*Erforderliche Felder. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Hilfsangebote


Innerhalb und außerhalb unserer Pfarrei gibt es eine Reihe von Angeboten für Menschen in unterschiedlichen, schwierigen oder Notsituationen. Hier finden Sie Auswahl.

Institutionelles Schutzkonzept


zur Prävention von sexueller Gewalt an Minderjährigen und erwachsenen Schutzbefohlenen

Das Bekanntwerden von Fällen sexuellen Missbrauchs in der Katholischen Kirche hat gezeigt, dass durch Weg-Sehen und Nicht-Handeln Menschenrechte schwer verletzt und viel Leid entstanden ist. Aufgrund dieser schmerzhaften Erfahrungen wurde auch im Erzbistum Hamburg überlegt, wie vorbeugende Maßnahmen und Strukturen geschaffen werden können, damit mehr Schutz und Sicherheit in kirchlichen Einrichtungen gewährleistet werden kann. Auch in unserer Pfarrei Heilig Geist wollen wir eine neue Kultur der Aufmerksamkeit und Verantwortung aufbauen. Ziel ist es, dass insbesondere Kinder, Jugendliche und erwachsene Schutzbefohlene die Gemeinden und Einrichtungen unserer Pfarrei als sichere und geschützte Orte erleben, so dass sie sich mit ihren Fähigkeiten und Begabungen einbringen und entfalten können. Die Überlegungen dazu sind zusammengefasst in unserem Institutionellen Schutzkonzept zur Prävention von sexueller Gewalt an minderjährigen und erwachsenen Schutzbefohlenen.

Die Überlegungen dazu sind zusammengefasst in unserem institutionellen Schutzkonzept. Wenn Sie auf das Bild klicken, erhalten Sie die vollständige Fassung als pdf.

Institutionelles Schutzkonzept
zur Prävention von sexueller Gewalt an Minderjährigen und
erwachsenen Schutzbefohlenen als PDF laden

Katholische Pfarrei Heilig Geist – Hamburg
  • Aktuelles
  • Gottesdienste
  • Kontakte
  • Spirit für die Woche
  • Heilig Geist Newsletter
  • Beitragsarchiv
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Startseite
  • Facebook
  • Instagram

Kontakt

Katholische Pfarrei Heilig Geist Hamburg
Am Weiher 29
20255 Hamburg

Tel. (040) 696 38 38 0
pfarrei@heiliggeist.org

Mehr Kontaktmöglichkeiten unter Kontakte


Meldestelle gemäß Hinweisgeberschutzgesetz

Spirit für die Woche – wöchentliche Informationen aus der Pfarrei Heilig Geist · Hamburg als PDF runterladen

© Pfarrei Heilig Geist in Eternity by SPIRIT
  • Link zu Instagram
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen