Das bietet unsere Pfarrei an
Einfach einmal alles sagen dürfen!
Es gibt sie ein Leben lang: Die Fragen nach Sinn, nach Bedeutung des großen Ganzen wie des Kleinen im Alltäglichen. Die Suche nach Halt, Orientierung und Glauben sind menschliche Grundthemen. Unsere Seelsorger begleiten Sie gerne ein Stück weit bei Ihren Fragen und schenken Ihnen Zeit. Auch bei persönlichem Kummer oder Problemen hilft es, wenn jemand unvoreingenommen zuhört. Seelsorgliche Gespräche gehören zum Grunddienst des christlichen Glaubens und können von allen Personen in Anspruch genommen werden, unabhängig von ihrer Konfession und Religion. Bei Bedarf können die Betroffenen weitervermittelt werden zu anderen Beratungsangeboten.
- Trauerbegleitung:
Maria Schmidt ist zertifizierte vom Bundesverband anerkannte Trauerbegleiterin und kann Unterstützung bieten nach existenziellen Verlusterfahrungen. „Trauer ist etwas ganz Natürliches, was jede und jeder in seinem Leben bereits erlebt hat oder erleben wird. Dennoch nehme ich wahr, dass dieser Bereich kaum thematisiert wird“, findet Maria Schmidt. Trauer sei sehr individuell. „Jeder geht seinen eigenen Weg und ich bestärke die Betroffenen gern dabei in persönlichen Gesprächen.“ Auch Gebete können helfen. „Bei Bedarf entwickle ich mit Ihnen gemeinsam auch passende Trauerrituale für den Alltag.“ Zum Beispiel bei folgenden Themen:- Tod eines geliebten Menschen
- Fehlgeburt
- Trennung vom Lebenspartner
- Abschied vom Kinderwunsch
- Verlust einer Arbeitsstelle
- Verlust der Heimat
- Tod eines Haustiers
- Eigene Spiritualität entdecken:
Halt und Kraft im Leben eines Menschen kann er unter anderem durch seine Spiritualität finden. „Jeder Mensch ist spirituell“, sagt Religionspädagogin Maria Schmidt. Dies bezieht sich nicht nur auf die religiöse Ebene. Es gebe unzählige Versuche diesen Begriff zu definieren. Eine Möglichkeit, die sie für gelungen hält, beschreibt Professor Arndt Büssing. Für ihn ist jemand spirituell „wenn ein Mensch spürt, dass er noch woanders beheimatet ist als im Greifbaren dieser Welt“. Maria Schmidt möchte gemeinsam mit Ehrenamtlichen Erfahrungsräume schaffen, um die eigene Spiritualität zu entdecken und zu vertiefen. Zum Beispiel durch folgende Angebote:- Wochenenden mit spirituellem Schwerpunkt
- Besinnungsnachmittage/-abende
- Spiritualität in der Kunst und Fotografie finden
- Gottesdienste mit Schwerpunkten
- Exerzitien im Alltag
- Glauben im Erwachsenenbereich:
In Zusammenarbeit mit ihrem Kollegen und Theologen Christoph Riethmüller besteht ein weiterer Aufgabenschwerpunkt für Maria Schmidt darin, Angebote im Erwachsenenbereich zu gestalten. Der eigene Glaubensweg ist ein lebenslanger Weg, der auch von Höhen und Tiefen geprägt sein kann. „In meinen Augen lohnt es sich, immer wieder hinzuschauen und sich mit seiner eigenen Beziehung zu Gott auseinanderzusetzen und diese unter anderem in der Gemeinschaft zu stärken.“ Zum Beispiel mit folgenden Projekten:- Bibelabende
- Kirche präsentiert sich vor Ort im Gespräch mit den Menschen
- Veranstaltungen angelehnt an das Kirchenjahr
- Teilnahme an ökumenischen Events zum Beispiel „Nacht der Kirchen“
Maria Schmidt
Seelsorge und Spiritualität, Erwachsenenpastoral
Christoph Riethmüller
Erwachsenenpastoral
Jüngste Angebote

Ge(h)spräche im Grünen
