Aktiv gegen Missstände in unserer Gesellschaft mit zwei Aktionen der youngcaritas in Eimsbüttel.
27. März 2023 HINTER DIE FASSADE SCHAUEN
Nach einem Impulsvortrag zu den Themen “Was bedeutet Rassismus? Was könnte die Ursache sein und wie kann ich eine antirassistische Haltung fördern?” wollen wir gemeinsam ins Gespräch kommen.
Untermalt wird der Impuls von Gitarrenmusik.
Im Anschluss an die Diskussion gibt es die Möglichkeit, sich bei einem Getränk zu unterhalten.
ab 15. März bis Ende März: Briefe gegen Einsamkeit
Du möchtest älteren Menschen in Hamburg und Umgebung eine kleine Freude in der Osterzeit machen? Und dabei ein wenig Einsamkeit lindern? Dann mach bis zum 29. März mit und schreib einen Brief, eine Mail oder eine Postkarte! Wir leiten alles für Dich weiter.
Die Briefe zeigen älteren Menschen: Jemand denkt an euch.
Mit ein paar lieben Worten und einem netten Gruß kannst Du das Gefühl von Einsamkeit bei vielen Menschen lindern. Für die viele ist es tröstlich zu wissen, dass sie nicht vergessen sind!
Auch youngcaritas in Hamburg macht bei der bundesweiten Aktion Briefe gegen Einsamkeit mit. Du schreibst einen Brief oder eine Postkarte und wir verteilen Deine Nachricht an Menschen, die in Einrichtungen leben und die nicht viel Kontakt zu anderen haben.
Sie freuen sich immer über Post – also greif noch heute zum Stift! Wir sammeln Ostergrüße – bitte bis 29. März 2023 einsenden.
Einsenden an: youngcaritas Hamburg Briefe gegen Einsamkeit Am Weiher 29 20255 Hamburg
youngcaritas in der Flüchtlingsunterkunft
Bis zum 2. März 2023 bieten wir in der Flüchtlingsunterkunft jeden Donnerstag einen Spieletreff für Kinder an. Gerne können neben unseren zwei Sozialpraktikanten auch weitere daran teilnehmen. Unser Ziel ist es, den Kindern Abwechslung zu bieten. Sie sollen nicht nur in die Schule gehen und dann in ihrer Wohnung sein. Im Gruppenraum bieten wir Fußball und einiges mehr an.
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/11/young-caritas.webp398850adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2023-02-15 21:36:002023-04-06 14:40:16young caritas in der Fastenzeit: gegen Rassismus und gegen Einsamkeit
Sie sind herzlich zu einem Besinnungsnachmittag in unserer Pfarrei Heilig Geist eingeladen.
Sonntag, 19. März von 14.00 bis ca. 17.30 Uhr im Gemeindesaal von St. Antonius Alsterdorfer Str. 73/75, 22299 Hamburg
Leitung: Barbara Mieves & Maria Schmidt
Anschließend können Sie die Hl. Messe um 18.00 Uhr mitfeiern.
Anmeldung bis 12. März (Teilnehmerzahl begrenzt) Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an bei Maria Schmidt (Referentin für Seelsorge und Spiritualität) Tel.: 040 696 38 38 49 Mobil: 0157 80 63 42 30
Bild: Maria Schmidt
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2023/02/IMG-20211022-WA0082.webp11961600adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2023-02-14 11:37:392023-03-23 16:24:27Schuld und Vergebung
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2023/02/erzk_7wgg_plak_paare_3-scaled.webp25601810adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2023-02-09 15:53:492023-03-13 18:56:14Aktion für Paare in der Fastenzeit –
In einer Intensiv-Woche wollen wir uns gemeinsam geistlich einüben und die ICH-BIN-Worte Jesu meditieren, vertiefen und für unseren eigenen Alltag fruchtbar machen.
Ob im Seniorenheim oder zu Hause, immer mehr Menschen sind im Alter allein, viele davon einsam. Besuchsdienst ist eine besondere Form der Seelsorge, bei der Sie viel bewegen können und dabei noch selbst beschenkt werden. Mit neuen Kontakten und besonderen Erfahrungen, die Ihr Leben bereichern werden.
Die katholische Pfarrei Heilig Geist sucht Menschen, die Senioren ihre Zeit schenken. Es gibt viele Möglichkeiten, um für ältere Menschen da zu sein, zum Beispiel: zuhören, vorlesen, Spaziergänge unternehmen, Brettspiele spielen, Freizeit- und Kulturangebote gemeinsam nutzen oder Hobbys nachgehen.
Für dieses Ehrenamt ist es wünschenswert, dass Sie:
etwas freie Zeit haben (mind. 1 Besuch pro Monat)
verlässlich sind
Interesse am Umgang mit älteren Menschen haben
christliche Wertevorstellungen teilen
an der Grundausbildung teilnehmen
Wichtig: Sie sind nicht allein in Ihrem Ehrenamt, das auch Herausforderungen mit sich bringen kann. Nach dem Ausbildungskurs gibt es unter Gleichgesinnten ein moderiertes Austauschtreffen ca. alle zwei bis drei Monate, in dem Sie Fallbeispiele besprechen können. Dadurch erweitern Sie außerdem Ihr persönliches Netzwerk.
Die Besuche bei den Senioren werden vorab ganz individuell vereinbart, je nach Lebens- und Arbeitssituation des oder der Ehrenamtlichen. Wir freuen uns auf Sie!
Der Informationsabend findet am Mittwoch, 1. Februar, von 19.30 bis ca. 21 Uhr im Gemeindehaus St. Elisabeth, Hochallee 61, statt. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum Freitag, 27. Januar, bei Pfarrsekretärin Ulrike Dyckhoff per E-Mail: gemeindebuero.bonifatius@heiliggeist.org oder unter Telefon 040-696 3838 40. Wer an dem Abend keine Zeit hat, kann sich gern bei Organisatorin Maria Schmidt unter Telefon 0157-806 342 30 oder per E-Mail an maria.schmidt@heiliggeist.org melden. Die Referentin für Seelsorge und Spiritualität findet mit Ihnen gemeinsam eine andere Lösung, um Sie mit Informationen zu versorgen.
Nach dem Informationsabend haben die Interessierten Zeit, sich verbindlich bis zum 14. Februar anzumelden. Anschließend möchten wir Sie in einem Einzelgespräch näher kennenlernen.
Module Besuchsdienstausbildung
Mit dem vorliegenden Programm möchten wir die Teilnehmer*innen stärken und ihnen das Rüstzeug mitgeben für diesen besonderen Dienst.
1. Modul:
Wann: Donnerstag, 30. März, 20 bis ca. 21.30 Uhr
Thema: Gegenseitiges Kennenlernen – Einstieg in den Besuchsdienst
Wo: Gemeindehaus St. Elisabeth, Hochallee 61
2. Modul:
Wann: Samstag, 15. April, 14 bis 17 Uhr
Thema: Umgang mit Veränderungen durch Krankheit und Alter
Krankheit und Älterwerden bedeuten für Betroffene und Angehörige immer Veränderungen in der Lebensweise, die oft schmerzhaft als Verlust erlebt werden und Gefühle von Trauer auslösen können. Wir wollen an diesem Nachmittag den veränderten Lebensperspektiven nachgehen und empathisches Verständnis sowie stützende Gesprächshaltungen anschauen und ausprobieren.
Wo: Gemeindesaal St. Antonius, Alsterdorfer Str. 73-75
3. Modul:
Wann: Donnerstag, 4. Mai, 19.30-21.30 Uhr
Thema: Leben im Seniorenheim
An diesem Abend wird uns ein Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin des Seniorenheimes über das Alltagsleben von Senioren berichten. Darüber hinaus erfahren wir, welche Aspekte für einen Besuch vor Ort wichtig sind.
Referent: Mitarbeiter/in des Seniorenheimes
Wo: Seniorenheim St. Johannis St. Nikolai, Mittelweg 106, 20149 Hamburg
4. Modul:
Wann: Samstag, 3. Juni
Thema: 10-13 Uhr Grundlagen und Haltung der Gesprächsführung
Wie kann eine gute Kommunikation gelingen und eine vertrauensvolle Beziehung aufgebaut werden?
Wie ist es möglich eine gute Balance zu finden zwischen Nähe und Distanz?
Wie kann religiöses und spirituelles Erleben hilfreich angesprochen werden?
Diese Fragen sollen hier vertieft werden.
Referentin: Dr. Dorothee Haart, Krankenhausseelsorgerin (UKE)
14.30-16 Uhr – Trauer und Trost
Nicht selten trauern Senioren um geliebte Menschen, die sie durch den Tod verloren haben.
In dieser Einheit möchten wir über Trauer ins Gespräch kommen und das eigene Empathievermögen für Trauernde sensibilisieren.
Referentin: Maria Schmidt, Trauerbegleiterin
Wo: St. Bonifatius, Gemeindehaus, Am Weiher 29
5. Modul:
Wann: Montag, 3. Juli, 19.30-21.30 Uhr
Thema: Abschluss der Grundausbildung
Neben der Reflexion des Kurses wird es einen Ausblick auf das weitere Vorgehen im Hinblick auf die Besuche und die Gruppentreffen geben.
Wo: St. Antonius, Raum Winterhude Alsterdorfer Str. 73-75
Weitere Fragen?
Organisatorin:
Maria Schmidt Referentin für Seelsorge und Spiritualität
Katholische Pfarrei Heilig Geist Gemeinde St. Bonifatius Am Weiher 29 20255 Hamburg
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2015/11/Besuchsdienst-iStock-652195062.webp16002400adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2022-12-13 07:32:002023-02-02 10:19:59Besuchen – Zuhören – Da sein
Themenwoche vom 29. Oktober bis 6. November 2022 – Angebote rund um Allerseelen
Im Herbst rückt unsere eigene Endlichkeit wieder stärker in den Mittelpunkt. Die Tage werden kürzer, die Sonnenstunden weniger. Die Natur führt uns vor Augen wie vergänglich vieles ist. In dieser Zeit gedenken wir auch der Verstorbenen.
Unter dem Titel „Tage der Trauer – des Trostes – des Gehaltenseins“ lädt die Pfarrei Heilig Geist vom 29. Oktober bis zum 6. November 2022 zu einer Themenwoche ein, um der Trauer und den eigenen Gedanken Raum zu geben. Ob durch das Anzünden einer Kerze für einen geliebten Menschen, durch ein persönliches Gespräch, den Eintrag im Trauerbuch oder mit Hilfe der Kraft der Musik – das vielfältige Programm macht deutlich, wie unterschiedlich der Umgang mit der Trauer sein kann.
Kolumbarium Thomas Morus
Trauernden Zeit schenken – Toten Raum geben
Besuch im Trauerzentrum und Kolumbarium St. Thomas Morus
Das Trauerzentrum und Kolumbarium St. Thomas Morus öffnet seine Türen für Interessierte. Diakon Stephan Klinkhamels möchte Interessierten den Ort seines Wirkens vorstellen und näherbringen. Das Kennenlernen der Räume und Angebote bietet die Möglichkeit, Fragen zu stellen und über Trauer ins Gespräch zu kommen. Unterstützt wird er dabei von Maria Schmidt, Referentin für Seelsorge und Trauerpastoral.
Wann? Sonnabend, 29. Oktober (15 bis 18 Uhr) Ort: Trauerzentrum und Kolumbarium St. Thomas Morus, Koppelstraße 16, 22527 Hamburg Parkplätze stehen hinter der Kirche zur Verfügung. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 21. Oktober bei Maria Schmidt per Mail an maria.schmidt@heiliggeist.org oder telefonisch unter 040 696 3838 49. Eine spontane Teilnahme ist dennoch möglich.
Lichter der Hoffnung
Unsere drei Kirchen St. Antonius, St. Bonifatius und St. Elisabeth sind ganztägig geöffnet für das persönliche Gebet und zum Anzünden einer Kerze. Die kleinen Lichter können mit Namen beschriftet werden. Außerdem gibt es ein Trauerbuch, in dem eigene Gedanken und Bitten einen Platz finden.
Wann? 1. bis 6. November von 10 bis 18 Uhr Orte: Kirche St. Antonius (Alsterdorfer Straße 75), Kirche St. Bonifatius (Am Weiher 29) und Kirche St. Elisabeth (Oberstraße 67)
Seelsorgeaktion
„Auf eine Tasse Kaffee mit Maria Schmidt und Christoph Riethmüller“
Christoph RiethmüllerMaria Schmidt
Besonders in der dunklen Jahreszeit tut ein wärmendes Getränk immer gut. Wenn dazu noch jemand unvoreingenommen zuhört – umso besser. Bei der neuen Aktion „Auf eine Tasse Kaffee mit Maria Schmidt und Christoph Riethmüller“ bieten die ausgebildeten Seelsorger der Pfarrei Heilig Geist individuelle Termine vom 1. bis zum 6. November an und schenken Ihnen Zeit. Egal ob es um persönlichen Kummer, den Fragen nach Sinn, nach Bedeutung des großen Ganzen oder um das Kleine im Alltäglichen geht: In entspannter Atmosphäre redet es sich leichter. Angedacht sind einstündige Treffen in einem Café in der Nähe der Gemeinden, beispielsweise in der Osterstraße, der Grindelallee oder Alsterdorfer Straße. Eine Kirchenzugehörigkeit ist nicht notwendig.
Wann? 1. bis 6. November Ort: Öffentliches Café Eine Anmeldung ist möglich bis spätestens 17 Uhr am Vortag bei Christoph Riethmüller unter Telefon 0151 650 204 55 oder per E-Mail an christoph.riethmueller@heiliggeist.org und Maria Schmidt unter Telefon 0157 806 342 30 oder per E-Mail an maria.schmidt@heiliggeist.org
Heilige Messe zu Allerseelen
Bei der Heiligen Messe zu Allerseelen am 2. November in der Kirche St. Elisabeth ist es ein festes Ritual, für die Verstorbenen namentlich zu beten und Kerzen zu entzünden. Gerne beten wir auch für Ihre Verstorbenen.
Wann? Mittwoch, 2. November, um 19 Uhr Ort: Kirche St. Elisabeth (Oberstraße 67) Dafür melden sich Interessierte bis Freitag, 28. Oktober, 12 Uhr, bei Gemeindesekretärin Stephania Trost unter Telefon 040 696 3838 70 oder per Mail an gemeindebuero.elisabeth@heiliggeist.org unter Angabe des Namens und des Alters des Verstorbenen.
Musik – Texte – Stille
„verheißungsvoll“
Musik, ausgewählte Texte und Zeiten der Stille bieten die Möglichkeit, sich von Trauer, Hoffnung und Verheißung berühren zu lassen. Trauerbegleiterin Maria Schmidt und Kirchenmusiker Christof Krippendorf laden Sie dazu herzlich in die St. Antonius Kirche ein.
Wann? Donnerstag, 3. November19.30 bis ca. 20.15 Uhr Ort: Kirche St. Antonius (Alsterdorfer Str. 75)
Fotos: Tina Witherspoon (Unsplash) – Titel, Tanja Dirbach – Porträts: Maria Schmidt und Christoph Riethmüller, Marlies Niedermaier – Columbarium, Paolo Nicolello (Unsplash) – einzelne Kerze
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/09/Kerzen-tina-witherspoon-9xEOFi3uGpM-unsplash.webp16022400adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2022-09-29 08:49:002022-11-20 16:16:42Tage der Trauer – des Trostes – des Gehaltenseins
Der Monat November steht besonders für die Themen Trauer, Vergänglichkeit und Tod. Beim nächsten Bibelabend geht darum, dass mit dem Tod nicht alles zu Ende ist, sondern es eine Hoffnung gibt, die darüber hinausweist.
Wann und wo? Montag, 07. November, 19.30 Uhr Orgelempore St. Elisabeth Oberstraße 67, 20149 Hamburg
https://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/10/Haben-Sie-heute-schon-in-der-Bibel-gelesen.jpg19201358adminhttps://heiliggeist.org/wp-content/uploads/2022/06/heilig-geist-header-logo-01.svgadmin2022-10-20 08:00:382022-11-18 10:33:21Lass Gott zu Dir sprechen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.