Antirassistische Haltung fördern

Hinter die Fassade schauen.

Im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus (20.03. bis 02.04.2023) veranstaltet youngcaritas

am 27. März um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Am Weiher 29

eine Veranstaltung, die sich den Fragen stellt

  • Was bedeutet Rassismus?
  • Was könnte die Ursache sein und
  • wie kann ich eine antirassistische Haltung fördern?

Der Abend wir von Gitarrenmusik untermalt.

Um Anmeldung unter youngcaritas-hamburg@heiliggeist.org wird gebeten.

Informationen zum Programm der beiden Veranstaltungswochen finden sich auf der Website der Organisatoren, einem Netzwerk aus über 30 Organisationen und Institutionen – „unsere“ youngcaritas ist dabei.

internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 unter dem Motto „Misch dich ein“

young caritas in der Fastenzeit: gegen Rassismus und gegen Einsamkeit

Aktiv gegen Missstände in unserer Gesellschaft mit zwei Aktionen der youngcaritas in Eimsbüttel.

Young CaritasHamburg

27. März 2023 HINTER DIE FASSADE SCHAUEN

Nach einem Impulsvortrag zu den Themen “Was bedeutet Rassismus? Was könnte die Ursache sein und wie kann ich eine antirassistische Haltung fördern?” wollen wir gemeinsam ins Gespräch kommen.

Untermalt wird der Impuls von Gitarrenmusik.

Im Anschluss an die Diskussion gibt es die Möglichkeit, sich bei einem Getränk zu unterhalten.

19.00-20.30 Uhr Gemeindehaus Sankt Bonifatius
Anmeldung unter:
youngcaritas-hamburg@heiliggeist.org

Das ganze Programm der internat. Wochen gegen Rassismus ist zu finden unter:
https://eimsbuettel-zeigt-haltung.de/

ab 15. März bis Ende März:
Briefe gegen Einsamkeit

Du möchtest älteren Menschen in Hamburg und Umgebung eine kleine Freude in der Osterzeit machen? Und dabei ein wenig Einsamkeit lindern? Dann mach bis zum 29. März mit und schreib einen Brief, eine Mail oder eine Postkarte! Wir leiten alles für Dich weiter.

Die Briefe zeigen älteren Menschen: Jemand denkt an euch.

Mit ein paar lieben Worten und einem netten Gruß kannst Du das Gefühl von Einsamkeit bei vielen Menschen lindern. Für die viele ist es tröstlich zu wissen, dass sie nicht vergessen sind!

Auch youngcaritas in Hamburg macht bei der bundesweiten Aktion Briefe gegen Einsamkeit mit.
Du schreibst einen Brief oder eine Postkarte und wir verteilen Deine Nachricht an Menschen, die in Einrichtungen leben und die nicht viel Kontakt zu anderen haben.

Sie freuen sich immer über Post – also greif noch heute zum Stift! Wir sammeln Ostergrüße – bitte bis 29. März 2023 einsenden.

Einsenden an:
youngcaritas Hamburg
Briefe gegen Einsamkeit
Am Weiher 29
20255 Hamburg

youngcaritas in der Flüchtlingsunterkunft

Bis zum 2. März 2023 bieten wir in der Flüchtlingsunterkunft jeden Donnerstag einen Spieletreff für Kinder an. Gerne können neben unseren zwei Sozialpraktikanten auch weitere daran teilnehmen. Unser Ziel ist es, den Kindern Abwechslung zu bieten. Sie sollen nicht nur in die Schule gehen und dann in ihrer Wohnung sein. Im Gruppenraum bieten wir Fußball und einiges mehr an.

Welcher Jugendlicher bis 27 Jahre unterstützen will, melde sich gerne bei Melanie Brünner.
youngcaritas-hamburg@heiliggeist.org

Passionsmusik zum Palmsonntag

in St. Bonifatius am Palmsonntag

Es ist eines der schönsten Werke geistlicher Musik: Das „Stabat mater“ von Giovanni Battista  Pergolesi (1710 bis 1736) für Sopran, Alt, Streicher und Basso Continuo. Am Abend des Palmsonntag können Sie es um 18.00 Uhr in der Kirche St. Bonifatius hören. Pergolesi vertonte darin die mittelalterliche Hymne „Stabat mater dolorosa“, die anrührend vom Schmerz der Mutter Jesu unter dem Kreuz erzählt.

Außerdem zu hören: Eine Passionsmusik von Antonio Caldara (1670 bis1736). Das Konzert dauert etwa 50 Minuten. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Kirchenmusik werden erbeten.

Es musizieren: Sopran: Karin Pawolka; Mezzosopran/Alt: Sybille Förster; Violine: Elisabeth Reinecken und Jürgen Koch; Viola: Anne Frobeen; Violoncello: Marie-Louise Bebermeier; Orgel: Andreas Deutschmann.

Stabat Mater von Pergolesi am 2. April 2023 18 Uhr in St. Bonifatius – Passionsmusik zum Palmsonntag

Schuld und Vergebung

Innehalten im Alltag

Sie sind herzlich zu einem Besinnungsnachmittag
in unserer Pfarrei Heilig Geist eingeladen.

Sonntag, 19. März von 14.00 bis ca. 17.30 Uhr
im Gemeindesaal von St. Antonius
Alsterdorfer Str. 73/75, 22299 Hamburg

Leitung: Barbara Mieves & Maria Schmidt

Anschließend können Sie die Hl. Messe um 18.00 Uhr mitfeiern.

Anmeldung bis 12. März (Teilnehmerzahl begrenzt)
Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an bei
Maria Schmidt (Referentin für Seelsorge und Spiritualität)
Tel.: 040 696 38 38 49
Mobil: 0157 80 63 42 30

Bild: Maria Schmidt

»Ich bin« – Exerzitien im Alltag

In einer Intensiv-Woche wollen wir uns gemeinsam geistlich einüben und die ICH-BIN-Worte Jesu meditieren, vertiefen und für unseren eigenen Alltag fruchtbar machen.

Karneval!
Für Kinder und Jugendliche

der Pfarrei Heilig Geist und ihre Freunde am Samstag, dem 18. Februar 2023

Karneval / Faschingsfeier am 18. Februar 2023 für Kinder und Jugendliche

17 bis 22 Uhr in den Gemeinderäumen St. Bonifatius

Wir laden alle Ministrant*innen, Pfadfinder *innen und Jugendliche zu einer gemeinsamen Faschingsfeier.

Verkleiden! Laute Musik! Halligalli! Chips + Süßigkeiten + Getränke!

Alle Jüngeren können zwischen 19.30 Uhr und 20.00 Uhr abgeholt werden. (Mit Erlaubnis Eurer Eltern dürft Ihr ­natürlich auch länger bleiben :-)) 

Für alle anderen endet die Veranstaltung um 22.00 Uhr. Überlegt Euch ein Kostüm oder eine lustige Verkleidung und meldet Euch an bis zum Sonntag, den 12. Februar!

info@dpsg-eimsbuettel.de oder k.nader@heiliggeist.org

UND: Selbstverständlich dürft Ihr auch faschingsfreudige Freundinnen und Freunde mitbringen! (Bitte auch vorangemeldet.)

Die Einladung als PDF

Spirit 4 – Advent und Weihnachten

In diesen Tagen ist die Advents- und Weihnachtsausgabe unseres Pfarreimagazins SPIRIT erschienen. Es liegt ab sofort in den Schriftenständen unserer drei Kirchen sowie an verschiedenen Stellen der Orte kirchlichen Lebens zur Mitnahme aus.

Sie finden dort die Gottesdienste zur Weihnachtszeit, Konzerte und weitere Veranstaltungen sowie Informationen zu caritativen Aktivitäten in unseren drei Gemeinden (Redaktionsschluss 6. November) sowie Berichte zu den Abschiedfeierlichkeiten von Pfarrer Franz Mecklenfeld und Kaplan Georg Taubitz.

Spirit 4 Cover

Werfen Sie einen Blick ins Inhaltsverzeichnis:

IMPULS

  • von Maria Schmidt
  • „alles wartet“ von A. Maggauer-Kirsche

DER GROSSE ADVENTSKALENDER

ST. ELISABETH

Der Versöhnungsgottesdienst

GLAUBEN LEBEN

„Berufswunsch: Ruheständler“

Abschied von Kaplan Taubitz

Umfrage zur Weihnachtszeit

REGULÄRE GOTTESDIENSTE

WEIHNACHTSGOTTESDIENSTE AM 24. DEZEMBER

WEIHNACHTSGOTTESDIENSTE VOM 25. DEZEMBER BIS 6. JANUAR

WEIHNACHTSTERMINE

WEIHNACHTSMUSIKTERMINE

KINDERKRAM

KONTAKTE

Das Heft als PDF

zwischen-RÄUME

Ökumenische Exerzitien im Alltag – digital – mittwochs im Advent

zwischen-Räume im Advent

Innehalten, zur Ruhe kommen, auf Gott hören

In den Zwischenräumen der Adventszeit und in der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest wollen wir Gott Raum geben.

Durch unterschiedliche Impulse und Gedanken möchten wir innehalten und in den Momenten des Alltags Gottes Gegenwart erspüren.

Zwischen Sofa und Esszimmer, zwischen Tür und Angel, zwischen Ruhe und Hast: IHM begegnen.

In den wöchentlichen Treffen kommen wir ins Gespräch, beten miteinander und tauschen uns über unseren Weg des Glaubens und Suchens aus.

Wir treffen uns jeweils am Mittwoch vom 23. November bis zum 21. Dezember 2022 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr.

Erstes Treffen:
Mittwoch, 23. November 2022
um 20.00 Uhr
digital per Zoom

zwischen-RÄUME
zwischen Alltag und Glaube
Raum für Gott

Leitung:
Maria Schmidt, Referentin für Seelsorge und Spiritualität
Christoph Riethmüller, Referent für Erwachsenenpastoral

Informationen und Anmeldung mit Ihren Kontaktdaten bei:
Christoph Riethmüller
0151 65020455
christoph.riethmueller@heiliggeist.org

Anmeldung bis zum 16. November 2022.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Bild von John Paul Edge auf Pixabay

Adventsmusiken in St. Antonius

an den vier Adventssonntagen vor der Abendmesse

Adventsmusiken in St. Antonius 2022, sonntags vor dem Abendmesse
Auch 2022 freuen wir uns vor jeder Abendmesse sonntags im Advent auf eine halbe Stunde adventliche Musik. Dabei sind wieder das Trompetentrio BoLeRo, Tom Kessler, Luisa Marie und Milad Darvish Ghane und natürlich Gabriele Hufnagel.

von 17:15 Uhr bis 17:45 Uhr

27. November 2022 – 1. Advent

»Macht hoch die Tür, die Tor macht weit«

Musik für 3 Trompeten und Orgel

BoLeRo-Trumpets: Boris, Leonard und Robert Havkin
Trompete, Piccolo-Trompete, Corno da caccia
Gabriele Hufnagel, Orgel


4. Dezember 2022 – 2. Advent

»Bereite dich, Zion«

Lieder zum Advent

Tom Kessler, Bassbariton
Gabriele Hufnagel, Klavier


11. Dezember 2022 – 3. Advent

»Tochter Zion, freue dich«

Orgelstücke und Improvisationen
Gabriele Hufnagel, Orgel


18. Dezember 2022 – 4. Advent

»Maria durch ein’ Dornwald ging«

Adventsmusik mit Gitarren
Luisa Marie Darvish Ghane, Gitarre
Milad Darvish Ghane, Gitarre


Eintritt frei (Spende erbeten)
Bitte informieren Sie sich wegen eventuell neu geltender Corona-Regeln für Veranstaltungen jeweils zeitnah!

Das Tragen einer Maske wird empfohlen.

Adventskonzert ins St. Bonifatius

Weihnachtskonzert der Kantorei Heilig Geist und des Hamburger Kammerensembles am 10. Dezember 2022

Die Kantorei Heilig Geist – die Chöre von St. Antonius und St. Bonifatius – und das Hamburger Kammerensemble präsentieren Samstag, dem 10. Dezember um 19.30 Uhr in St. Bonifatius ein anspruchsvolles Programm voller vorweihnachtlicher Freude.

Tom Kessler leitet die Kantorei Heilig Geist, das Hamburger Kammerensemble und Linda Joan Berg (Sopran) und Sonja Boskou (Alt).

Auf dem Programm stehen:

Georg Friedrich Händel
Adventskantate
mit Auszügen aus Messiah HWV 56

Johann Sebastian Bach
Jauchzet Gott in allen Landen BWV 51

Antonio Vivaldi
Gloria RV 589

Alle Interessierten sind zu diesem stimmungsvollen Adventsabend herzlich eingeladen!
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.