Neuer Pfarrer ab Oktober

Die Spatzen pfeiffen es vom Dach, nachdem die Kieler Nachrichten es Mitte des Monats als erste gemeldet hatten: Der bisherige Dekan von Schleswig-Holstein, Propst Dr. Thomas Benner, wird ab Oktober neuer Pfarrer in Heilig Geist.

Propst Dr. Thomas Brenner
Propst Dr. Thomas Benner

Im Newsletter vom 10. Juni hat ihn unser derzeitiger Pfarradministrator Dr. Pavlo Vorotnjak, bereits begrüßt und schon ein wenig über das künftige Modell verraten. Lesen Sie im Folgenden Dr. Vorotnjaks Zeilen:

„Liebe Schwestern und Brüder, seit November 2022 stehe ich als Pfarradministrator in der Pfarrei Heilig Geist in der Verantwortung und danke Ihnen herzlich für die bisherige Unterstützung und das mir entgegengebrachte Vertrauen. Dennoch ist die Zeit der Pfarradministration eine Zeit der Vakanz, und die soll im Oktober diesen Jahres zu Ende gehen. Es folgt dann eine solide Leitung der Pfarrei, also mit Pfarrer. Das dürfen Sie wörtlich nehmen, denn es soll eine Pfarreileitung ,in solidum‘ geben, sprich zwei Pfarrer, die gemeinschaftlich/solidarisch die Leitung der Pfarrei Heilig Geist wahrnehmen. Wer sich nach einem leitenden Pfarrer gesehnt hat, bekommt dann sozusagen einen ,Doppel-Wumms‘. 🙂 So freue ich mich darüber, dass der Kieler Pfarrer und Dekan in Schleswig-Holstein, Dr. Thomas Benner, zu uns wechselt und wir ab Oktober 2023 gemeinsam – in solidum – zur Ehre Gottes und zum Heil der uns anvertrauten Menschen in gebührender Demut, in starker Gemeinschaft und mit der Frohen Botschaft des Evangeliums die Pfarrei Heilig Geist als Pfarrer leiten dürfen. Pfarrer, auch zu zweit, leiten per se nie alleine, sondern immer in Gemeinschaft: mit dem Kirchenvorstand, dem Pfarrpastoralrat, unseren Mitbrüdern im priesterlichen Dienst, unserem Pastoralteam mit derzeit elf Mitgliedern, den Gemeindeteams, den Themenverantwortlichen, den Gremien und mit so vielen Engagierten, die sich unermüdlich für die gute Sache einbringen. Ihnen/Euch allen dafür herzlichen Dank und Gottes reichen Segen!“

Foto: Klaus Byner

Spirit 6 – Sommer ’23

Die aktuelle Ausgabe unseres Pfarreimagazins „Spirit“ finden Sie seit ein paar Tagen in den Schriftenständen unserer drei Kirchen sowie an verschiedenen Stellen der Orte kirchlichen Lebens zur Lektüre.

Wie immer erwartet Sie ein Überblick über die Aktivitäten in unserer lebendigen Pfarrei – Vergangenes und Kommendes.

Werfen Sie einen Blick ins Inhaltsverzeichnis:

  • Impuls von Pastor Joachim Kirchhoff
  • Ignatianischer Tagesrückblick
  • Propst Benner wechselt aus Kiel nach Hamburg
  • Freundschaftsbesuch aus Ruanda
  • „Mein Leben ist von meinem Glauben nicht zu trennen“
  • Danke, Ulrike!
  • Interview mit Martin Kriegel
  • „Im Dank liegt eine große Kraft“
  • Oasentag für Ehrenamtliche im Kloster Nütschau
  • Mitspielen beim Instrumentalensemble MUSAIK
  • Aus Freude am Singen – rein in die Bonifatius-Kantorei
  • Ehrenamt gesucht? Hier werden Sie fündig!
  • Sommerfest der Suppenküche
  • Neustart für die Vorbereitung zur Erstkommunion
  • Einladung zur Erstkommunion für 2023/2024
  • Glöckchen, Kreuz und Kerzen: Der Einsatz der Kinderliturgie-Kiste in den Messfeiern
  • „Seite an Seite – gemeinsam gegen Ausgrenzung“
  • Friedenswettbewerb-Gewinner
  • Wer spendet mit?
  • „Gemeindefest, Stammesgründung und Tanz in den Mai!“
  • Mit Gott unterwegs in der Natur
  • Im Gespräch mit dem Erzbischof
  • Die Wirklichkeit hinter dem Offenkundigen schauen
  • „Mein Sozialpraktikum bei Youngcaritas“
  • Dank von Herrn Alefelder, Pfr. em.
  • Ehrenamtliche Krankenhausseelsorge – Ausbildung für das Ehrenamt im UKE
  • Über die Herzenskunst des Helfens
  • Ein Glückwunsch an Karin Löning

REGULÄRE GOTTESDIENSTE

KINDERKRAM

KONTAKTE

Das Heft als PDF

St. Martin in der Pfarrei

Bald ist wieder Laternenzeit: Zu einem Umzug lädt die Pfarrei zu zwei Orten ein.  

Der erste Termin ist am Freitag, 10. November 2023, 16.45 Uhr an der Katholischen Schule Am Weiher.

In St. Antonius startet der Rundgang am 14. November um 17.00 Uhr. Im Anschluss gibt es an beiden Orten Punsch. Weckmänner können in gemütlicher Runde verspeist werden.

St. Martin

Der Passion nachspüren

Jugendkreuzweg – Gemeinsam mit den jungen Menschen und allen weiteren Interessierten unserer Pfarrei möchten wir uns am 3. April um 19.00 Uhr in der Gemeinde St. Antonius auf den Kreuzweg begeben und dabei dem Leiden und Sterben Jesu nachspüren. Dabei möchten wir ihm im Gebet begegnen und überlegen, welche Bedeutung der Leidensweg Jesu für unser heutiges Leben hat. 

Jugendkreutweg 2023 in St. Antonius / Heilig Geist Hamburg

Advent und Weihnachtszeit in Heilig Geist

Besondere Gottesdienste, musikalische Angebote und Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit.

Gottes Segen für alle Paare

Segnungsgottesdienst für alle Paare am Valentinstag, dem 14. Februar 2023, 19.30 Uhr in St. Bonifatius, Eimsbüttel

Zum Valentinstag gehören traditionell Rosen, Pralinen, andere kleine Aufmerksamkeiten für den Herzensmensch oder sogar ein festliches Abendessen! Ein Tag für Verliebte. Für Liebende. Für Paare.

Soll doch Valentin von Rom als Priester Liebespaare trotz Verbots des Römischen Staates christlich getraut haben. Deswegen wurde er am 14. Februar 269 hingerichtet und wird seither in der katholischen Kirche als Heiliger und Märtyrer verehrt. Aus seiner Geschichte sind im Laufe der Jahre viele Bräuche zum Valentinstag entstanden.

Der Valentinstag ist vor allem eins: ein schöner Anlass, für die gemeinsame Liebe zu DANKEN.

Herzliche Einladung zum SEGNUNGSGOTTESDIENST für ALLE!

Zusammen beten und danken.

GOTTES ZUSPRUCH UND SEINEN SEGEN FÜR DIE GEMEINSAME LIEBE EMPFANGEN.

14. Februar 2023,
19.30 Uhr in
St. Bonifatius,
Eimsbüttel

„Wilder Weiher“ – mit Tanz von der Siedlung zum Stamm

Mit einem großen Gemeindefest, einer festlichen Zeremonie und einem Party-Abend haben die Pfadfinder vom DPSG Wilder Weiher Eimsbüttel die offizielle Stammesgründung mit einem Tanz in den Mai verbunden.

Spirit 5 – Ostern / Frühjahr

In diesen Tagen ist die Osterausgabe unseres Pfarreimagazins SPIRIT erschienen. Es liegt ab sofort in den Schriftenständen unserer drei Kirchen sowie an verschiedenen Stellen der Orte kirchlichen Lebens zur Mitnahme aus.

Sie finden dort die Gottesdienste und Andachten in der Karwoche und zu Ostern und ganz vieles mehr.

Wie gefällt Ihnen unser Haft, dass übrigens erstmals auf FSC-zertifiziertem Papier erschienen ist? Ein kleiner Beitrag zu nachhaltigerem Handeln in der Pfarei. Dazu und zu anderen Themen mehr im Heft.

SPIRIT 5 – Aufbruch und Hoffnung

Werfen Sie einen Blick ins Inhaltsverzeichnis:

  • Impuls von Bruder Lukas Boving OSB
  • „Der Frühling …“ von H.D. Thoreaux
  • young caritas
  • Jugendliche in Rom 2022
  • Weihnachtssegen to go
  • Erstkommunions-Wochenende im Kloster Nütschau
  • Umfrage: Was gibt mir Hoffnung in diesen Zeiten?
  • Ostergottesdienste für Familien
  • Energiesparmaßnahmen
  • Ein Werk der Hoffnung
  • Ja sagen zur Liebe
  • Portrait Br. Lukas Boving OSB
  • Portrait Pastor Joachim Kirchhoff
  • Willkommen, Bianca Parada-Deußen!
  • Dank Ehrenamt ist so vieles möglich
  • Portrait Pater Thomas Ferencik
  • Abschied von Chorleiterin Angelika Schröter
  • Wer spendet mit?
  • und vieles mehr …

REGULÄRE GOTTESDIENSTE

KINDERKRAM

KONTAKTE

Das Heft als PDF

Brannte nicht unser Herz …

(Lk 24,32)Hinführung zum Herzensgebet

Herzensgebet

12. April (Mi) 20.00 bis 22.00 Uhr

Gemeindehaus St. Elisabeth, Pfarrei Heilig Geist

Sind Sie schon länger auf der Suche danach…

  • sich spirituell ansprechen und berühren zu lassen…
  • diesen Satz „Brannte nicht unser Herz…“ nachvollziehen zu können…
  • einen Zugang zu finden, um in die österlich-pfingstliche Botschaft hineinzuwachsen…
  • einen Zugang zu Jesus Christus zu finden…
  • Ihre Christusbeziehung zu vertiefen…
  • Ihr Gebetsleben zu entwickeln und zu erneuern…
  • Hilfen zu finden, um in der Stille aufzutanken…
  • zu verstehen, was am Schweigen so wohltuend sein kann…
  • Ihren Alltag mehr von Ihrer Beziehung zu Jesus  Christus durchdringen zu lassen…
  • nach einem persönlichen Wachstums- und Reifungsprozess…

Für alle Interessierten, insbesondere die die einen einfachen, praktikablen, christlichen, spirituellen WEG und eine einfache, christliche, spirituelle PRAXIS suchen.

Wann:
Mittwoch, 12. April 2023 von 20.00 bis 22.00 Uhr

Wo:
Pfarrei Heilig Geist, Gemeindehaus St. Elisabeth, Hochallee 61, 20149 Hamburg

Leitung:
Dipl. Psych. Gabriele Schmitz
Psychotherapeutin, Meditations- und Kontemplationslehrerin

Bei Rückfragen: 
Tel: 040 560 41 44

Mail:
gabischmitz@t-online.de

Anmeldung:
Gemeindebüro, Frau Stephania Trost

Tel: 040- 696 38 38-70
Mail: gemeindebuero.elisabeth@heiliggeist.org

Es braucht keine besonderen Voraussetzungen; nur die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen.

Kosten:
Eine Spende für die Tafel von St. Nikolai wird erbeten.

Schuld und Vergebung

Innehalten im Alltag

Sie sind herzlich zu einem Besinnungsnachmittag
in unserer Pfarrei Heilig Geist eingeladen.

Sonntag, 19. März von 14.00 bis ca. 17.30 Uhr
im Gemeindesaal von St. Antonius
Alsterdorfer Str. 73/75, 22299 Hamburg

Leitung: Barbara Mieves & Maria Schmidt

Anschließend können Sie die Hl. Messe um 18.00 Uhr mitfeiern.

Anmeldung bis 12. März (Teilnehmerzahl begrenzt)
Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an bei
Maria Schmidt (Referentin für Seelsorge und Spiritualität)
Tel.: 040 696 38 38 49
Mobil: 0157 80 63 42 30

Bild: Maria Schmidt