Tobias Emskötter wird mit der Ansgar-Medaille des Erzbistums ausgezeichnet!

Tobias Emskötter wird mit der Ansgar-Medaille des Erzbistums ausgezeichnet! Wir gratulieren herzlich! Die Verleihung durch Erzbischof Heße findet am Sonntagabend, 9. Februar um 18:15 Uhr im St. Mariendom statt. Herzliche Einladung zur Mitfeier! 

Tobias Emskötter – Suppenküche St. Bonifatius und Träger der Ansgarmedaille
Tobias Eimskötter

Mit der Verleihung der Ansgar-Medaille wird Tobias Emskötter für die langjährige Leitung des Teams der „Suppenküche“ geehrt, deren 30-jähriges Bestehen wir in diesem Sommer feiern. Seinerzeit gegründet als Antwort der Gemeinde auf die steigende Zahl von Bedürftigen in Stadt und Stadtteil sowie die Flüchtlinge aus den Balkanländern, heißt das Team der Suppenküche in der Turnhalle von St. Bonifatius bis heute jeden Samstag Gäste willkommen und versorgt sie mit einem guten Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Tobias Emskötter ist seit mehr als 22 Jahren der Kopf des Teams, das sich aus Gemeindemitgliedern, Nachbarn aus dem Stadtteil und hilfsbereiten Menschen aus Nah und Fern zusammensetzt. So strahlt die „Suppenküche“ zugleich in den Stadtteil hinein und ist gelebte (ökumenische) Begegnung beim gemeinsamen Mahl. Herzlichen Dank an das Suppenküchenteam und: ad multos annos! 

Und schon jetzt vormerken: Am 19. Juli wird dann in St. Bonifatius groß gefeiert: 30 Jahre Suppenküche. Save the date!
 

Zeit der Trauer und des Trostes

Angebote rund um Allerseelen 2024


Heilige Messe zu Allerseelen

Bei der Heiligen Messe zu Allerseelen am 2. November in der Kirche St. Elisabeth ist es ein festes Ritual, für die Verstorbenen namentlich zu beten und Kerzen zu entzünden.

Gerne beten wir auch für Ihre Verstorbenen.

Wann?
Samstag, 2. November, um 18 Uhr

Wo?
Kirche St. Elisabeth, Oberstraße 67

Anmeldung:
bis Montag, 28.10., 12 Uhr, unter Telefon (040) 696 3838-0 oder per Mail an pfarrei@heiliggeist.org unter Angabe des Namens und des Alters des Verstorbenen.


Ein offenes Ohr für Ihre Trauer

Im Totenmonat November denken wir besonders an die geliebten Menschen, die nicht mehr bei uns sein können. Da kann es gut tun, in einem geschützten Raum über die eigene Trauer zu sprechen.

Die Pfarrei Heilig Geist bietet dazu die Möglichkeit in einstündigen Gesprächen ein offenes Ohr für Ihre Trauer zu finden.

Maria Schmidt ist ausgebildete Trauerbegleiterin und gerne für Sie da. Die einmaligen und unentgeltlichen Gesprächstermine sind in diesen Zeitfenstern möglich:

Wann?
1.11. (in St. Bonifatius) von 10 bis 18 Uhr,
2.11. (in St. Antonius) 9 bis 12 Uhr und
3.11. (in St. Elisabeth) 11.30 bis 15 Uhr.

Alle können das Gesprächsangebot wahrnehmen – die Kirchenzugehörigkeit ist keine Voraussetzung.

Wo?
St. Antonius (Alsterdorfer Str. 75),
St. Bonifatius (Am Weiher 29),
St. Elisabeth (Oberstr. 67)

Anmeldung:
bis zum 30. Oktober möglich,
Mail: maria.schmidt@heiliggeist.org
Mobil: 0157 80634230


Lichter der Hoffnung

Unsere drei Kirchen St. Antonius, St. Bonifatius und St. Elisabeth sind ganztägig geöffnet für das persönliche Gebet und zum Anzünden einer Kerze oder für einen Eintrag im Trauerbuch.

Wann?
29. Oktober bis 3. November, jeweils von 10 bis 18 Uhr

Wo?
St. Antonius (Alsterdorfer Str. 75),
St. Bonifatius (Am Weiher 29),
St. Elisabeth (Oberstraße 67)


Der Trauer Farbe geben

Intuitives Malen zum Thema Trauer

Trauer und Verlusterfahrungen gehören zuunserem Leben dazu. Oft fühlen wir uns ohnmächtigund es fällt schwer, die eigene Trauer und die Gefühle, die damit verbunden sind, in Worte zu fassen. Beim intuitiven Malen möchten wir der Trauer – jenseits der Worte – Raum geben und versuchen, dem Inneren Ausdruck zu verleihen.

Dieses Angebot wird geleitet von Tobias Emskötter. Er ist als freischaffender Künstler und Grafiker tätig. Er studierte in Hamburg Gestaltung und Kunst. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Bitte bringen Sie Kleidung mit, auf die auch Farbe kommen darf. Spenden für die Materialkasse sind willkommen.

Wann?
Samstag, 2. November, von 14.30 bis 16.30 Uhr

Wo?
Gemeindehaus St. Antonius (Raum Winterhude), Alsterdorfer Str. 73-75

Teilnehmer:
max. 8 Personen

Anmeldung:
bis 23.10. bei Maria Schmidt
Mail: maria.schmidt@heiliggeist.org
mobil: 0157 80634230

    „Licht“ – unser Thema im neuen Spirit Magazin

    In der dunklen Jahreszeit freuen wir uns über jedes kleine Licht – es bringt uns Zuversicht und Hoffnung.

    In unserer neuesten Ausgabe unseres Pfarreimagazins Spirit finden Sie unterschiedliche Themen und Impulse – zusätzlich Informationen zu Veranstaltungen und Gottesdiensten in der Weihnachtszeit und Berichte aus unserer Pfarrei und den Gemeinden.

    Sie finden das Magazin in den Schriftenständen unserer drei Kirchen sowie an verschiedenen Stellen der Orte kirchlichen Lebens. Viel Freude beim Lesen!

    Das Heft als PDF

    Gremienwahlen 2024: Kirchenvorstand, Gemeindeteams und Fachausschüsse

    Liebe Interessierte, liebe Brüder und Schwestern der Pfarrei Heilig Geist,

    Pfarrer Dr. Thomas Benner / Foto: Klaus Byner

    Im November werden in unserer Pfarrei alle Gemeinde-Gremien neu gewählt. Dazu suchen wir Frauen und Männer, die bereit sind, darin mitzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Hier auf dieser Seite, in Flyern oder in Gesprächen vor Ort finden Sie alle relevanten Informationen. Sollten Unklarheiten bestehen, fragen Sie uns! Nur zu.

    Allen, die sich bisher mit Ihrem Engagement an den verschieden Stellen in den Dienst unserer Gemeinden und unserer Pfarrei gestellt haben, danke ich von Herzen für Ihren Einsatz! Ohne Ihre Mitarbeit würde das vielfältige Leben in unserer Pfarrei verkümmern. Ohne Ihren Einsatz gäbe es nicht die Lebendigkeit und die Freude am gemeinsamen Leben aus dem Glauben. Ohne Sie würde das Evangelium nicht leuchten, Trost, Kraft und Zuversicht schenken. Gott segne Sie!

    Ihr Pfarrer Thomas Benner
    Mai 2024

    Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige über Termine, Fristen und Aufgabenbereiche.

    Glauben, Zweifel, Hoffnung, Nöte teilen


    DEM GEIST RAUM GEBEN.

    Im Glauben wachsen, den Zweifel ernst nehmen und in der Hoffnung inspiriert werden: Zwei Stunden wollen wir uns an einem Samstagvormittag von Gottes Wort berühren lassen, uns gegenseitig im Glauben stärken und gemeinsam Eucharistie feiern. Momente der Stille, Momente des Austausches, Momente der Anbetung:

    Mini-Exerzitien.

    Die drei Termine bauen nicht aufeinander auf
    Rückfragen gerne an br.lukas@heiliggeist.org

    Samstags 13., 20. und 27. Juli,
    jeweils 9.30–11.30 Uhr
    in der Marienkapelle St. Bonifatius

    „Sende aus Deinen Geist“

    Anlässlich der bevorstehenden Errichtung der Pfarrei und im Rahmen der Reihe „Es tut sich was in der Adventszeit” spricht Monsignore Wilm Sanders an drei Abenden mit je einem der drei hauptamtlichen Geistlichen unserer Gemeinden.

    Es beginnt am Donnerstag, dem 2. Dezember um 19.30 Uhr im Gemeindesaal von St. Antonius mit Pastor Dr. Pavlo Vorotnjak zu den Themen „Der Hl. Geist als Beistand und Tröster/als Bilderfüllung der Biblischen Verkündigung/als der Atem und das Wort Gottes”. Die Fortsezung findet am Mittwoch, dem 8. Dezember, 19.30 Uhr im Gemeindehaus von St. Bonifatius statt – die Themen, um die es im Gespräch mit Pfarrer Franz Mecklenfeld geht: „Der Hl. Geist als Wind, Brausen und Gischt/Die grundlegende Bitte um den Hl. Geist als Glaubens- und Lebenshaltung/Die Bitte um den Hl. Geist im Hochgebet der Hl. Messe”. Ihren Abschluss findet die Reihe am Dienstag, dem 14. Dezember um 19.30 Uhr im Gemeindehaus von St.Elisabeth im Gespräch mit Kaplan Georg Taubitz und dem Themenkreis „Der Hl. Geist in seiner Bedeutung für die Feier der Sakramente (Taufe, Firmung und Vergebung)”.

    Zur Reihe erscheint eine Broschüre mit neun Miniaturen zum Heiligen Geist von Msgr. Sanders, die Sie zu den Abenden erhalten.

    Eine Anmeldung über jesaja.org wird nötig sein und vermutlich werden Sie den Nachweis benötigen, geimpft oder genesen zu sein.

    Firmung ’22 – „Glaube mit Herz und Verstand“

    … das ist das Motto für das Sakrament der Firmung, geplant für den 24. und 25. September 2022 für unsere Jugendlichen im Alter von 14-16 Jahren. Es wurden Anmeldebriefe verschickt, um anhand der Rückmeldungen bis zum 11. Februar die Planung durchzuführen. Geben Sie diese Info gerne weiter.

    Die Firmvorbereitung unserer neuen Pfarrei Heilig Geist in den deutschsprachigen Gemeinden, St. Antonius, St. Bonifatius und St. Elisabeth, leitet Pastor Dr. Pavlo Vorotnjak, als Verantwortlicher für die Jugendarbeit, in Zusammenarbeit mit einem Katechetenteam der Pfarrei. Es ist u.a. ein Katecheseblock von einer Woche, vom 20.06.-26.06.2022 bzw. vom 27.06.-03.07.2022 vorgesehen. Weitere Informationen folgen.

    Mit herzlichen Grüßen
    Pavlo Vorotnjak, Pastor

    Friedensgebet der Pfarrei Heilig Geist

    Tag für Tag erschüttern uns die Nachrichten und Bilder aus der Ukraine. Wir wollen gemeinsam zusammenkommen, um für die Menschen dort und den Frieden zu beten.

    mittwochs um 19.30 Uhr

    31. August – St. Bonifatius (Marienkapelle)
    Am Weiher 29

    21. September – St. Antonius
    Alsterdorfer Str. 73–75

    26. Oktober – St. Elisabeth (Orgelempore)
    Oberstr. 67

    22. November – St. Antonius
    Alsterdorfer Str. 73–75

    13. Dezember – St. Bonifatius (Marienkapelle)
    Am Weiher 29

    17. Januar – St. Elisabeth (Orgelempore)
    Oberstr. 67

    Foto: sweetlouise_pixabay in pfarrbriefservice.de

    Herzlich Willkommen,
    Bruder Lukas!

    Deutlich früher als erhofft erhält unser Pastoralteam Verstärkung. Nicht nur Pastor Dr. Pavlo Vorotnjak wird es freuen, lasten nun die priesterlichen Aufgaben nicht mehr allein auf seinen Schultern und wechselnden Gastpriestern, auf die glücklicherweise Verlass ist.

    Bruder Lukas Boving
    Bruder Lukas

    Neu ins Team kommt ab 1. Dezember Bruder Lukas (45) als Pfarrvikar mit dem Titel Pastor. Die eine oder der andere kennen ihn schon aus Nütschau, wo er seit 2019 das Jugendhaus leitete.

    Ursprünglich kommt Lukas Boving aus der Werbebranche, die aber die spirituelle Sehnsucht des Rheinländers nicht zu stillten vermochte. Seine Sinnsuche führte ihn ins Noviziat bei den Benediktinern in Nütschau, wo er später sein Gelübte ablegte. Inzwischen hat er ein Theologiestudium absolviert und wurde zum Priester geweiht.

    Auch als Mönch blieb Bruder Lukas stets der Welt zugewandt und postet seit 2018 auf Instagram über seinen Klosteralltag und seine Reisen mit viel rheinischem Frohsinn und Humor.

    Wir heißen ihn herzlich in unserem Kreise willkommen und freuen uns auf die Verstärkung. Herzliche Willkommen, Bruder Lukas!

    Mini-Exerzitien: Dem Geist Raum geben

    GLAUBEN und ZWEIFEL und HOFFNUNG und NÖTE teilen.

    Im Glauben wachsen, den Zweifel ernst nehmen und in der Hoffnung inspiriert werden:
    Zwei Stunden wollen wir uns an einem Samstagvormittag von Gottes Wort berühren lassen, uns gegenseitig im Glauben stärken und gemeinsam Eucharistie feiern.

    Momente der Stille, Momente des Austausches, Momente der Anbetung:
    DEM GEIST RAUM GEBEN.


    Mini-Exerzitien.
    Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Der Oktobertermin muss leider entfallen.

    Rückfragen gerne an br.lukas@heiliggeist.org


    samstags – 26. August | 9. Dezember – jeweils 9.30 bis 11.30 Uhr
    in der Marienkapelle in St. Bonifatius Hl. Messe mit einem Schwerpunkt.

    Dem Geist Raum geben