Nacht der Kirchen 2024: Was glaubst du denn

Am Samstag, den 21. September, von 19 bis 23.30 Uhr möchten wir Sie zu Gitarrenmusik in unsere Kirche St. Antonius einladen.

Vom Solo bis zum Ensemble, von Renaissance-Tänzen bis zu instrumentalen Pop-Songs verzaubert diese besondere Nacht mit einem warmen und vielseitigen Puls und überrascht zu jeder vollen Stunde mit einem kontrastierenden und in sich geschlossenen Programmset. Zwischen den etwa 40-minütigen Konzert-Sets können Publikum und Musizierende einander bei „Brot und Wein“ begegnen und ins Gespräch kommen. 

Das vierteilige Programm wird von Hamburger Künstlerinnen und Künstlern, Studierenden des Konservatoriums und der HfMT und von Ensembles der Staatlichen Jugendmusikschule gestaltet. Dabei wird jedes Set durch einen spirituellen Impuls von Angehörigen unserer Pfarrei eröffnet. Das Hamburger Gitarrenforum e.V. setzt sich seit 22 Jahren ehrenamtlich für die Förderung und Vernetzung der Hamburger Gitarrenszene ein und ist verantwortlich für die Programmgestaltung dieser Gitarrennacht. 

Zum Abschluss und Ausklang erklingen in der Gitarrenkirche traditionell Lieder zur guten Nacht. Alle sind zum Mitspielen und Mitsingen eingeladen. Die Noten werden auf www.hamburgergitarrenforum.de zum Download bereitgestellt.

Die Nacht wird abschließend mit einem Abendsegen ausklingen.

Herzliche Einladung zum St. Antonius-Fest

Wir feiern in der Kirche, in der Schule und in der Kita St. Antonius – am 29. September 2024

Das Fest beginnt um 9.30 Uhr mit der Sonntagsmesse (mit Kinderkirche). Im Anschluss finden jede Menge Veranstaltungen statt: Es gibt Spiele für Kinder und Erwachsene auf dem Schulhof, Informationen zu Schule, Hort und Kita mit Führung, Führungen durch die Kirche und in der Schulaula wird ein eigenes Programm stattfinden (siehe Plakat). Für unsere Besucher gibt es Kuchen, Kaffee, Grillspezialitäten und kühle Getränke.

Wir freuen uns auf Sie!

Gitarren-Konzert: ALLES HAT SEINE ZEIT 

In der Kirche St. Antonius hören Sie am 12. Oktober um 19 Uhr Gitarrenmusik und geistliche Texte

Die Kirche St. Antonius eignet sich akustisch hervorragend für Gitarrenmusik. Aus der langjährigen Zusammenarbeit bei den Adventsmusiken entstand die Idee, mit Luisa und Milad Darvish Ghane einen ganzen Konzertabend zu gestalten. 

Es erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, César Franck, Georg Philipp Telemann, Mario Castelnuovo-Tedesco und Johann Kaspar Mertz. Dazwischen werden ausgesuchte geistliche Texte und Gedichte gelesen. 

Eintritt frei, Spenden erbeten 

Der Chor St. Antonius lädt zum Konzert

Am 3. November um 19.30 Uhr bringt der Chor das Requiem op. 48 von Gabriel Fauré zur Aufführung – in der Kirche St. Antonius.

Der Chor St. Antonius musiziert gemeinsam mit dem Hamburger Kammerensemble und den Solisten Celina Denden und Robin Frindt, und zwar in der Fassung für kleines Orchester mit einer Besetzung aus Bratschen, Celli, Kontrabass, Solo-Violine, Hörnern, Harfe und Orgel.
Der Hymnus „Cantique de Jean Racine“ von Gabriel Fauré steht ebenfalls auf dem Programm dieses Konzertabends. Weiterhin kommen zur Aufführung Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Peter Planyavasky und Ola Gjeilo sowie das Lied „Élégie“ von Nadia Boulanger – einer selten aufgeführten Komponistin – in einer Fassung für Sopran und Orgel.

Eintritt frei, Spenden erbeten

Martinsgänse backen für St. Martin

Um 15 Uhr geht es am 9. November im Gemeindehaus St. Antonius los!

Die Kekse werden am 10. November in der Messe um 9.30 Uhr an die Gottesdienst-Besucher verteilt.

Anmeldungen bis zum 7.11. an

u.hidding@heiliggeist.org

Eppendorfer Park-Spaziergänge

Mai bis Septeber 2024

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinden St. Martinus-Eppendorf, Bethanien-Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Eppendorf, Neuapostolische Kirche Eppendorf, Kirche des Nazareners, Katholische Pfarrei Heilig Geist und die Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Markus-Hoheluft mit Unterstützung des Quartiersnetzwerkes martini.erleben laden Sie herzlich zu den diesjährigen Park-Spaziergängen ein.

Es laden ein:

  • Kirchengemeinde St. Martinus-Eppendorf
  • Bethanien-Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Eppendorf,
  • Neuapostolische Kirche Eppendorf,
  • Kirche des Nazareners Gemeinde Hamburg,
  • Katholische Pfarrei Heilig Geist,
  • Kirchengemeinde St. Markus-Hoheluft und
  • mit Unterstützung des Quartiersnetzwerkes martini.erleben.

Preis: kostenlos

Treffpunkt für alle Spaziergänge:

Eingang des Eppendorfer Parks gegenüber Martinistraße 52 / Eingang-Ost des UKE (in der Nähe der Bushaltestelle „Eppendorfer Park/UKE“) unter den Kastanien-bäumen. Bei starkem durchgehendem Regen findet kein Spaziergang statt.


Nachbarschafts- und Ökumeneprojekt: Eppendorfer Park- Spaziergänge

Dienstag, 3.9. 18:30 Uhr

Die Schöpfungsleiter im Eppendorfer Park. Das Schöpfungsleiterteam der Bethanienkirche zeigt auf unterhaltsame Weisedie Schöpfungsleiter im Eppendorfer Park.
Leitung: Dr. Ortrun Onnen (Evangelisch-methodistische Kirche Eppendorf)

Samstag, 7.9. 14:00 Uhr

Tag des offenen Denkmals Einführung in die Geschichte des Eppendorfer Parks. Der Eppendorfer Historiker Hakim Raffat von der Geschichtswerkstatt Eppendorf führt anhand von historischen Bildern in Großdruck an verschiedenen Stationen im Park in die abwechslungsreiche Geschichte des Parks ein: Gestaltet aus einer grünen Wiese, Cholera-Versuchsstation, Schwarzmarkt auf dem Hügel, Bürgerhäuschen Eppendorf u.a. Leitung:
Leitung: Dr. Ortrun Onnen (Evangelisch-methodistische Kirche Eppendorf)

Sonntag, 8.9. 10:30 Uhr

Gottesdienst in der Bethanienkirche (Martinistraße 49) zum Thema „Die Schöpfungsleiter“.
Leitung: Pastor Uwe Onnen, Schöpfungsleiterteam (Evangel.-methodistische Kirche Eppendorf)

Dienstag, 10.9. 18:30 Uhr

Abschluss-Spaziergang im Eppendorfer Park. Mit diesem Spaziergang endet die diesjährige Sommersaison. Im Anschluss lassen wir ab 19:45 Uhr in der Bethanienkirche (Bethanienhöfe, Martinistraße 49) die Spaziergänge bei Snacks und Getränken noch einmal Revue passieren, schwelgen in schönen und lustigen Erinnerungen und geben einen Ausblick auf das kommende Winterprogramm.
Leitung: Pastor Uwe Onnen, Dr. Ortrun Onnen (Evangelisch-methodistische Kirche Eppendorf), Prädikant Peter Will (Kirchengemeinde St. Martinus-Eppendorf).

Dienstag, 17.9. 18:30 Uhr

Der traditionelle Nachschlag-Spaziergang hat dieses Jahr das Thema „Frxxxxxxxte im Eppendorfer Park“ (Überraschung)
Leitung: Dr. Ortrun Onnen (Evangelisch-methodistische Kirche Eppendorf)

Nur die Liebe zählt

entfällt

Aber reicht das? Beziehungen gestalten sich nicht von selbst, sondern brauchen immer wieder Auseinandersetzung und Engagement. Vielfach bringt das Freude und Glück – manchmal kostet es Kraft.

„Liebe ist eine Aktivität und kein passiver Affekt.
Sie ist etwas, das man in sich entwickelt, nicht etwas, dem man verfällt.“

aus „Die Kunst des Liebens“, Erich Fromm

»Auf ein Leben mit Dir« Kurs für Paare und zur Ehevorbereitung

Kurs für Paare und zur Ehevorbereitung.


In unserem Kurs bieten wir Paaren in der Vorbereitung auf ihr gemeinsames Leben und die Ehe Impulse und Zeit zum Austausch. Wie gestalten Sie Kommunikation, gemeinsame Werte oder den Alltag? Diese und andere Fragen können zu mehr Nähe und Verständnis füreinander führen.

Unter anderem sprechen wir über:

  • Die „fünf Sprachen der Liebe“ –
  • sich geliebt fühlen …
  • Die gute und die schlechte Kommunikation – Konflikte bewältigen und Kompromisse finden
  • Eine wachsende Liebe gestalten

Fachreferentin:
Amelia Barrera,
Diplom Psychologin, arbeitet seit über 35 Jahren als Einzel-, Paar- und Familientherapeutin und Coach.

Termine:
Freitag, 30. August
18.30–21.00 Uhr
Samstag, 31. August
10.00–17.30 Uhr

Ort:
Gemeindehaus St. Elisabeth, Hochallee 61, 20149 Hamburg

Anmeldung bis zum 15.08. bei:
Maria Schmidt (maria.schmidt@heiliggeist.org) und
Christoph Riethmüller (christoph.riethmueller@heiliggeist.org).

Glauben, Zweifel, Hoffnung, Nöte teilen


DEM GEIST RAUM GEBEN.

Im Glauben wachsen, den Zweifel ernst nehmen und in der Hoffnung inspiriert werden: Zwei Stunden wollen wir uns an einem Samstagvormittag von Gottes Wort berühren lassen, uns gegenseitig im Glauben stärken und gemeinsam Eucharistie feiern. Momente der Stille, Momente des Austausches, Momente der Anbetung:

Mini-Exerzitien.

Die drei Termine bauen nicht aufeinander auf
Rückfragen gerne an br.lukas@heiliggeist.org

Samstags 13., 20. und 27. Juli,
jeweils 9.30–11.30 Uhr
in der Marienkapelle St. Bonifatius

Glaubensgespräch startet mit neuem Thema

Das Glaubensgespräch in St. Antonius beginnt am kommenden Donnerstag, 27. Januar 2022, 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr, mit einem neuen Buchprojekt.

Andreas R. Batlogg: Jesus begegnen – suchen – finden – bekennen.
Hardcover mit Schutzumschlag, 320 Seiten, Kösel Verlag, ISBN: 978-3-466-37248-5 – 22,00 €

Aus der Verlagsankündigung: 
Jesus finden, bedeutet sich selbst finden. Selten wird ein so tiefer Einblick in das eigene Suchen und lebenslange Ringen nach Gott gegeben. Andreas Batlogg schreibt von Begegnungen mit Jesus, von seinen Zweifeln, Fragen und von der Faszination, die von ihm ausgeht. Von Wüste, Dürre, von Nähe. Von Abwesenheit und Vertrautheit. Behutsam nähert sich Batlogg der Gestalt Jesu Christi, wie wir sie aus den Evangelien kennen. Andreas Batlogg lässt uns auf bewegende Weise teilhaben an seiner tiefen Überzeugung: Es lohnt sich, Jesus heute zu entdecken, um ihm zu begegnen. Und ihn, in einem weiteren Schritt, zu bekennen. Aber es ist eine lebenslange Einübung.

Wer mehr über den Jesuiten, Theologen und Publizisten Andreas Batlogg erfahren möchte: https://andreas-batlogg.de/

Derzeit wird das Glaubensgespräch wegen der anhaltenden Pandemie-Situation über das Programm Teams online abgehalten. Das Programm muss nicht installiert werden, die Links reichen zur Teilnahme. Auch ist eine

Anmeldung nicht notwendig. Seien Sie sehr herzlich willkommen, gerne auch nur zum Zuhören.

Die Teilnahme-Links für die drei nächsten Gesprächsabende lauten: 

Glaubensgespräch St. Antonius am Do. 27. Januar 2022Zeit: Donnerstag, 27. Januar 2022 20:00:00 MEZ
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen

Glaubensgespräch St. Antonius am Do. 10. Februar 2022Zeit: Donnerstag, 10. Februar 2022 20:00:00 MEZ
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen

Glaubensgespräch St. Antonius am Do. 24. Februar 2022Zeit: Donnerstag, 24. Februar 2022 20:00:00 MEZ
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen

Für Rückfragen: Matthias Albaum, matthias_albaum@t-online.de

Geplante Termine Glaubensgespräch St. Antonius 2022

Für das Glaubengespräch in St. Antonius sind für 2022 folgende Termine (jeweils donnerstags von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr, voraussichtlich im Gemeindesaal St. Antonius) geplant:

DieZeit der leeren Kirchen – Thomas Halik


16. Dezember

13. Januar 2022
27. Januar 
10. Februar 
24. Februar 

Frühjahrsferien

24. März
07. April
21. April
05. Mai
19. Mai
02. Juni
23. Juni

Sommerferien

25. August
08. September
22. September
06. Oktober

Herbstferien

27. Oktober
10. November
24. November
01. Dezember
15. Dezember

Weihnachtsferien

(12. Januar 2023)