Martinsgänse backen für St. Martin
Um 15 Uhr geht es am 9. November im Gemeindehaus St. Antonius los!
Die Kekse werden am 10. November in der Messe um 9.30 Uhr an die Gottesdienst-Besucher verteilt.
Anmeldungen bis zum 7.11. an

Um 15 Uhr geht es am 9. November im Gemeindehaus St. Antonius los!
Die Kekse werden am 10. November in der Messe um 9.30 Uhr an die Gottesdienst-Besucher verteilt.
Anmeldungen bis zum 7.11. an
Mai bis Septeber 2024
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinden St. Martinus-Eppendorf, Bethanien-Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Eppendorf, Neuapostolische Kirche Eppendorf, Kirche des Nazareners, Katholische Pfarrei Heilig Geist und die Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Markus-Hoheluft mit Unterstützung des Quartiersnetzwerkes martini.erleben laden Sie herzlich zu den diesjährigen Park-Spaziergängen ein.
Es laden ein:
Preis: kostenlos
Eingang des Eppendorfer Parks gegenüber Martinistraße 52 / Eingang-Ost des UKE (in der Nähe der Bushaltestelle „Eppendorfer Park/UKE“) unter den Kastanien-bäumen. Bei starkem durchgehendem Regen findet kein Spaziergang statt.
Die Schöpfungsleiter im Eppendorfer Park. Das Schöpfungsleiterteam der Bethanienkirche zeigt auf unterhaltsame Weisedie Schöpfungsleiter im Eppendorfer Park.
Leitung: Dr. Ortrun Onnen (Evangelisch-methodistische Kirche Eppendorf)
Tag des offenen Denkmals Einführung in die Geschichte des Eppendorfer Parks. Der Eppendorfer Historiker Hakim Raffat von der Geschichtswerkstatt Eppendorf führt anhand von historischen Bildern in Großdruck an verschiedenen Stationen im Park in die abwechslungsreiche Geschichte des Parks ein: Gestaltet aus einer grünen Wiese, Cholera-Versuchsstation, Schwarzmarkt auf dem Hügel, Bürgerhäuschen Eppendorf u.a. Leitung:
Leitung: Dr. Ortrun Onnen (Evangelisch-methodistische Kirche Eppendorf)
Gottesdienst in der Bethanienkirche (Martinistraße 49) zum Thema „Die Schöpfungsleiter“.
Leitung: Pastor Uwe Onnen, Schöpfungsleiterteam (Evangel.-methodistische Kirche Eppendorf)
Abschluss-Spaziergang im Eppendorfer Park. Mit diesem Spaziergang endet die diesjährige Sommersaison. Im Anschluss lassen wir ab 19:45 Uhr in der Bethanienkirche (Bethanienhöfe, Martinistraße 49) die Spaziergänge bei Snacks und Getränken noch einmal Revue passieren, schwelgen in schönen und lustigen Erinnerungen und geben einen Ausblick auf das kommende Winterprogramm.
Leitung: Pastor Uwe Onnen, Dr. Ortrun Onnen (Evangelisch-methodistische Kirche Eppendorf), Prädikant Peter Will (Kirchengemeinde St. Martinus-Eppendorf).
Der traditionelle Nachschlag-Spaziergang hat dieses Jahr das Thema „Frxxxxxxxte im Eppendorfer Park“ (Überraschung)
Leitung: Dr. Ortrun Onnen (Evangelisch-methodistische Kirche Eppendorf)
Aber reicht das? Beziehungen gestalten sich nicht von selbst, sondern brauchen immer wieder Auseinandersetzung und Engagement. Vielfach bringt das Freude und Glück – manchmal kostet es Kraft.
„Liebe ist eine Aktivität und kein passiver Affekt.
Sie ist etwas, das man in sich entwickelt, nicht etwas, dem man verfällt.“
aus „Die Kunst des Liebens“, Erich Fromm
In unserem Kurs bieten wir Paaren in der Vorbereitung auf ihr gemeinsames Leben und die Ehe Impulse und Zeit zum Austausch. Wie gestalten Sie Kommunikation, gemeinsame Werte oder den Alltag? Diese und andere Fragen können zu mehr Nähe und Verständnis füreinander führen.
Unter anderem sprechen wir über:
Fachreferentin:
Amelia Barrera,
Diplom Psychologin, arbeitet seit über 35 Jahren als Einzel-, Paar- und Familientherapeutin und Coach.
Termine:
Freitag, 30. August
18.30–21.00 Uhr
Samstag, 31. August
10.00–17.30 Uhr
Ort:
Gemeindehaus St. Elisabeth, Hochallee 61, 20149 Hamburg
Anmeldung bis zum 15.08. bei:
Maria Schmidt (maria.schmidt@heiliggeist.org) und
Christoph Riethmüller (christoph.riethmueller@heiliggeist.org).
DEM GEIST RAUM GEBEN.
Im Glauben wachsen, den Zweifel ernst nehmen und in der Hoffnung inspiriert werden: Zwei Stunden wollen wir uns an einem Samstagvormittag von Gottes Wort berühren lassen, uns gegenseitig im Glauben stärken und gemeinsam Eucharistie feiern. Momente der Stille, Momente des Austausches, Momente der Anbetung:
Die drei Termine bauen nicht aufeinander auf
Rückfragen gerne an br.lukas@heiliggeist.org
Samstags 13., 20. und 27. Juli,
jeweils 9.30–11.30 Uhr
in der Marienkapelle St. Bonifatius
Das Glaubensgespräch in St. Antonius beginnt am kommenden Donnerstag, 27. Januar 2022, 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr, mit einem neuen Buchprojekt.
Andreas R. Batlogg: Jesus begegnen – suchen – finden – bekennen.
Hardcover mit Schutzumschlag, 320 Seiten, Kösel Verlag, ISBN: 978-3-466-37248-5 – 22,00 €
Aus der Verlagsankündigung:
Jesus finden, bedeutet sich selbst finden. Selten wird ein so tiefer Einblick in das eigene Suchen und lebenslange Ringen nach Gott gegeben. Andreas Batlogg schreibt von Begegnungen mit Jesus, von seinen Zweifeln, Fragen und von der Faszination, die von ihm ausgeht. Von Wüste, Dürre, von Nähe. Von Abwesenheit und Vertrautheit. Behutsam nähert sich Batlogg der Gestalt Jesu Christi, wie wir sie aus den Evangelien kennen. Andreas Batlogg lässt uns auf bewegende Weise teilhaben an seiner tiefen Überzeugung: Es lohnt sich, Jesus heute zu entdecken, um ihm zu begegnen. Und ihn, in einem weiteren Schritt, zu bekennen. Aber es ist eine lebenslange Einübung.
Wer mehr über den Jesuiten, Theologen und Publizisten Andreas Batlogg erfahren möchte: https://andreas-batlogg.de/
Derzeit wird das Glaubensgespräch wegen der anhaltenden Pandemie-Situation über das Programm Teams online abgehalten. Das Programm muss nicht installiert werden, die Links reichen zur Teilnahme. Auch ist eine
Anmeldung nicht notwendig. Seien Sie sehr herzlich willkommen, gerne auch nur zum Zuhören.
Die Teilnahme-Links für die drei nächsten Gesprächsabende lauten:
Glaubensgespräch St. Antonius am Do. 27. Januar 2022Zeit: Donnerstag, 27. Januar 2022 20:00:00 MEZ
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Glaubensgespräch St. Antonius am Do. 10. Februar 2022Zeit: Donnerstag, 10. Februar 2022 20:00:00 MEZ
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Glaubensgespräch St. Antonius am Do. 24. Februar 2022Zeit: Donnerstag, 24. Februar 2022 20:00:00 MEZ
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Für Rückfragen: Matthias Albaum, matthias_albaum@t-online.de
Für das Glaubengespräch in St. Antonius sind für 2022 folgende Termine (jeweils donnerstags von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr, voraussichtlich im Gemeindesaal St. Antonius) geplant:
16. Dezember
13. Januar 2022
27. Januar
10. Februar
24. Februar
Frühjahrsferien
24. März
07. April
21. April
05. Mai
19. Mai
02. Juni
23. Juni
Sommerferien
25. August
08. September
22. September
06. Oktober
Herbstferien
27. Oktober
10. November
24. November
01. Dezember
15. Dezember
Weihnachtsferien
(12. Januar 2023)
Samstag, 23. Oktober 2021, 20 Uhr St. Antonius
Mit:
Johanna Mohr, Sopran
Julia Kemp, Sprechrin
Gabriele Hufnagel, Klavier und Orgel
Eintritt frei – Spende erbeten
Konzert rund um die Themen Widerstand, Recht, Unrecht, Gewissen. Von Sophie Scholl, Edith Stein, Dietrich Bonhoeffer bis hin zu Personen der Gegenwart werden Menschen und Gruppen zu Wort kommen, die durch ihr vorbildhaftes Handeln Leuchtkraft und Stärke vermitteln. Ihre Botschaften, Texte und Briefe werden musikalisch begleitet. Der Abend ist ein Aufruf zur Ermutigung!
Hygienekonzept:
2G (Geimpft, Genesen) – Abstandsregeln entfallen
Stündlich eine neue Welt: Das Hamburger Gitarrenforum präsentiert seine siebte Gitarrennacht im Rahmen der NDK und ist in diesem Jahr als zentrales NDKH-Projekt „Gitarrenkirche“ in St. Antonius (Winterhude) zu Gast. Vom Solo bis zum Ensemble, von Renaissancetänzen bis zum Sting-Arrangement verzaubert diese besondere Nacht mit dem warmen und vielseitigen Puls der Gitarre und überrascht zu jeder vollen Stunde mit kontrastierenden und in sich geschlossenen 30-minütigen Programmsets.
Das Programm wird von Hamburger KünstlerInnen, Studierenden der Musikhochschule (HfMT), vom JMS-GO! und den Leistungsklassen der Staatlichen Jugendmusikschule, von der Musikschule Bergstedt und dem Farmsener Gitarrenensemble der VHS gestaltet. Zum Abschluss und Ausklang gegen Mitternacht erklingen Lieder zur guten Nacht vom NDKH-Projektensemble (das traditionell offene Ensemble ist leider nicht möglich!).
Detailliertes Programm PDF Download hier
Das Hamburger Gitarrenforum setzt sich seit 2002 ehrenamtlich für die Förderung und Vernetzung der Hamburger Gitarrenszene ein, ist seit 2019 als gemeinnütziger e.V. konstituiert, Mitglied im Landesmusikrat und verantwortlich für die Programmgestaltung dieser Gitarrennacht.
Aus pandemischen Gründen gelten folgende Vorgaben für den Besuch der Gitarrennacht:
Weitere Infos auf der Nacht-der-Kirchen-Seite
Die Kirchen sollen zum Gebet geöffnet bleiben. Die Seelsorge wird nach Möglichkeit aufrecht erhalten. Das Schreiben von Erzbischof Dr. Stefan Heße können Sie hier als PDF laden.
Mit dem Aussetzen der Gottesdienste ist auch die Sonntagspflicht für Katholiken aufgehoben.
Unsere Gebete werden natürlich weiterhin gebraucht, ebenso die Fürsorge für diejenigen, die durch die aktuelle Situation in schwierige Lagen geraten.
Wie lange die Aussetzung der heiligen Messe dauern wird, ist zur Zeit noch völlig offen und wird sich an der Gefahrenlage orientieren. Lassen Sie nicht nach im Gebet und nutzen Sie die Möglichkeiten, Gottesdiensten über die Medien und das Internet zu folgen. Eine Übersicht dazu findet sich auf den Seiten des Erzbistums.
Die Adventszeit ist genau richtig, um die neue Pfarrei Heilig Geist Hamburg kennenzulernen. Sie besteht ja nicht nur aus den Gemeinden St. Antonius, St. Bonifatius und St. Elisabeth, sondern auch aus den englisch- und spanischsprachigen Gemeinden, den ihr zugeordneten Schulen, Kindergärten und KiTas, der UKE-Patientenseelsorge und – last but not least – der lebendigen Studentengemeinde.
In unserem Adventskalender (PDF) finden Sie an (fast) jedem Tage größere und kleinere Events, die sich bestens eignen, den Horizont zu erweitern. Fühlen Sie sich eingeladen!
Änderungen/Korrekturen zum Plan:
Natürlich werden wir Sie auch in unserem Newsletter auf die einzelnen Veranstaltungen und Ereignisse gezielt hinweisen. Noch kein Abonnent? Dann schnell hier anmelden und gleich Emails checken und die Anmeldung bestätigen.
Katholische Pfarrei Heilig Geist Hamburg
Am Weiher 29
20255 Hamburg
Tel. (040) 696 38 38 0
pfarrei@heiliggeist.org
Mehr Kontaktmöglichkeiten unter Kontakte
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen