Widerstand & Gewissen

Musik – Briefe – Texte

Samstag, 23. Oktober 2021, 20 Uhr St. Antonius

Mit:
Johanna Mohr, Sopran
Julia Kemp, Sprechrin
Gabriele Hufnagel, Klavier und Orgel

Eintritt frei – Spende erbeten

Konzert rund um die Themen Widerstand, Recht, Unrecht, Gewissen. Von Sophie Scholl, Edith Stein, Dietrich Bonhoeffer bis hin zu Personen der Gegenwart werden Menschen und Gruppen zu Wort kommen, die durch ihr vorbildhaftes Handeln Leuchtkraft und Stärke vermitteln. Ihre Botschaften, Texte und Briefe werden musikalisch begleitet. Der Abend ist ein Aufruf zur Ermutigung!

Hygienekonzept:
2G (Geimpft, Genesen) – Abstandsregeln entfallen

Gitarren in St. Antonius

Nacht der Kirchen 2021 –
Sa. 18. September 2021; 20.00 bis 24.00

Stündlich eine neue Welt: Das Hamburger Gitarrenforum präsentiert seine siebte Gitarrennacht im Rahmen der NDK und ist in diesem Jahr als zentrales NDKH-Projekt „Gitarrenkirche“ in St. Antonius (Winterhude) zu Gast. Vom Solo bis zum Ensemble, von Renaissancetänzen bis zum Sting-Arrangement verzaubert diese besondere Nacht mit dem warmen und vielseitigen Puls der Gitarre und überrascht zu jeder vollen Stunde mit kontrastierenden und in sich geschlossenen 30-minütigen Programmsets.

Das Programm wird von Hamburger KünstlerInnen, Studierenden der Musikhochschule (HfMT), vom JMS-GO! und den Leistungsklassen der Staatlichen Jugendmusikschule, von der Musikschule Bergstedt und dem Farmsener Gitarrenensemble der VHS gestaltet. Zum Abschluss und Ausklang gegen Mitternacht erklingen Lieder zur guten Nacht vom NDKH-Projektensemble (das traditionell offene Ensemble ist leider nicht möglich!).

Detailliertes Programm PDF Download hier

Das Hamburger Gitarrenforum setzt sich seit 2002 ehrenamtlich für die Förderung und Vernetzung der Hamburger Gitarrenszene ein, ist seit 2019 als gemeinnütziger e.V. konstituiert, Mitglied im Landesmusikrat und verantwortlich für die Programmgestaltung dieser Gitarrennacht.

Aus pandemischen Gründen gelten folgende Vorgaben für den Besuch der Gitarrennacht:

  • Eintritt nur mit 3G Nachweis und ohne Krankheitssyptome
  • Es besteht Maskenpflicht; bitte halten sie Abstand und die allgemeinen Hygieneregeln ein!
  • Reservierungen sind – bei Verfügbarkeit – ab 13. 9. unter hamburgergitarrenforum@gmail.com möglich und müssen spätestens 20 min vor Konzertbeginn eingelöst werden. Bis zu vier Personen aus einem Haushalt können sich eine Sitzposition teilen.

Weitere Infos auf der Nacht-der-Kirchen-Seite

Bis zum 30. April: keine Gottesdienste im Erzbistum

Die Kirchen sollen zum Gebet geöffnet bleiben. Die Seelsorge wird nach Möglichkeit aufrecht erhalten. Das Schreiben von Erzbischof Dr. Stefan Heße können Sie hier als PDF laden.

Mit dem Aussetzen der Gottesdienste ist auch die Sonntagspflicht für Katholiken aufgehoben.

Unsere Gebete werden natürlich weiterhin gebraucht, ebenso die Fürsorge für diejenigen, die durch die aktuelle Situation in schwierige Lagen geraten.

Wie lange die Aussetzung der heiligen Messe dauern wird, ist zur Zeit noch völlig offen und wird sich an der Gefahrenlage orientieren. Lassen Sie nicht nach im Gebet und nutzen Sie die Möglichkeiten, Gottesdiensten über die Medien und das Internet zu folgen. Eine Übersicht dazu findet sich auf den Seiten des Erzbistums.

Es tut sich was in der Adventszeit

Adventskalender – Aktivitäten zur Adventszeit in der zukünftigen Pfarrei Heilig Geist, Hamburg

Die Adventszeit ist genau richtig, um die neue Pfarrei Heilig Geist Hamburg kennenzulernen. Sie besteht ja nicht nur aus den Gemeinden St. Antonius, St. Bonifatius und St. Elisabeth, sondern auch aus den englisch- und spanischsprachigen Gemeinden, den ihr zugeordneten Schulen, Kindergärten und KiTas, der UKE-Patientenseelsorge und – last but not least – der lebendigen Studentengemeinde.

In unserem Adventskalender (PDF) finden Sie an (fast) jedem Tage größere und kleinere Events, die sich bestens eignen, den Horizont zu erweitern. Fühlen Sie sich eingeladen!

Änderungen/Korrekturen zum Plan:

  • 08.12.: Spanischspr. Gemeinde. 17.30 Uhr (nicht 18.00 Uhr)
  • 13.12.: Adventsliedersingen vor dem UKE entfällt

Natürlich werden wir Sie auch in unserem Newsletter auf die einzelnen Veranstaltungen und Ereignisse gezielt hinweisen. Noch kein Abonnent? Dann schnell hier anmelden und gleich Emails checken und die Anmeldung bestätigen.

Neu: »Spirit für die Woche«

Pünktlich zur Errichtung erscheint ein neues wöchentliches Infoblatt mit allen wichtigen Terminen aus der der Pfarrei Heilig Geist. Es löst die bisherigen Wochenblätter der Gemeinden ab und „Spirit für die Woche”.

Hier können Sie die erste Nummer als PDF runterladen und lesen. Außerdem stellen wir es Ihnen jeweils druckfrisch ab Freitag rechts in der Seitenleiste (bzw. im Footerbereich auf Smartphonedisplays) zum Download zur Verfügung.

„Sende aus Deinen Geist“

Anlässlich der bevorstehenden Errichtung der Pfarrei und im Rahmen der Reihe „Es tut sich was in der Adventszeit” spricht Monsignore Wilm Sanders an drei Abenden mit je einem der drei hauptamtlichen Geistlichen unserer Gemeinden.

Es beginnt am Donnerstag, dem 2. Dezember um 19.30 Uhr im Gemeindesaal von St. Antonius mit Pastor Dr. Pavlo Vorotnjak zu den Themen „Der Hl. Geist als Beistand und Tröster/als Bilderfüllung der Biblischen Verkündigung/als der Atem und das Wort Gottes”. Die Fortsezung findet am Mittwoch, dem 8. Dezember, 19.30 Uhr im Gemeindehaus von St. Bonifatius statt – die Themen, um die es im Gespräch mit Pfarrer Franz Mecklenfeld geht: „Der Hl. Geist als Wind, Brausen und Gischt/Die grundlegende Bitte um den Hl. Geist als Glaubens- und Lebenshaltung/Die Bitte um den Hl. Geist im Hochgebet der Hl. Messe”. Ihren Abschluss findet die Reihe am Dienstag, dem 14. Dezember um 19.30 Uhr im Gemeindehaus von St.Elisabeth im Gespräch mit Kaplan Georg Taubitz und dem Themenkreis „Der Hl. Geist in seiner Bedeutung für die Feier der Sakramente (Taufe, Firmung und Vergebung)”.

Zur Reihe erscheint eine Broschüre mit neun Miniaturen zum Heiligen Geist von Msgr. Sanders, die Sie zu den Abenden erhalten.

Eine Anmeldung über jesaja.org wird nötig sein und vermutlich werden Sie den Nachweis benötigen, geimpft oder genesen zu sein.

Abgesagt: Gründungsgottesdienst

Nach Beratungen mit dem Pastoralteam hat Pfarrer Mecklenfeld entschieden, die für den 12. Dezember 2021 geplante Errichtungsfeier der neuen Pfarrei Heilig Geist wegen der Corona-Lage abzusagen und auf das Frühjahr 2022 (möglicherweise Pfingsten)  zu verschieben. Erzbischof Stefan hat dieser Entscheidung zugestimmt. Ebenfalls verschoben wird das „Fest der Begegnung“.

Trotz der Absage bleibt der 12. Dezember 2021 das offizielle, rechtlich verbindliche Errichtungsdatum der neuen Pfarrei Heilig Geist.

Am 3. Adventssonntag, 12. Dezember 2021, feiern die Gemeinden in unserem Pastoralen Raum alle Gottesdienste zu den gewohnten Zeiten.

Lass Gott zu Dir sprechen.

Haben Sie heute schon in der Bibel gelesen?
Lassen Sie uns das gemeinsam tun.

Sie sind herzlich zu zwei digitalen Bibelabenden in unserer Pfarrei Heilig Geist eingeladen.

Worum geht es?

Am 1. Advent 2021 hat das neue Lesejahr C begonnen, in dem vor allem die Texte des Lukasevangeliums gelesen werden. Wir möchten das Lukasevangelium vorstellen und uns diesem Evangelium mit verschiedenen Methoden nähern.

Wann und was?

Dienstag, 01. Februar 2022, 19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Thema: Einführung in das Lukasevangelium und Betrachtung eines Bibeltextes

Mittwoch, 23. Februar 2022, 19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Thema: „Die Suche nach dem Verlorenen“ als Motiv im Lukasevangelium

Anmeldung bis zum 25. Januar 2022


Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail im Pfarrbüro an:

Pfarrbüro St. Bonifatius
Am Weiher 29
20255 Hamburg

Tel. 040 696 38 38-40
E-Mail: pfarrbuero@st-bonifatius-hamburg.de

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltungen per E-Mail.

Wir freuen uns auf Sie!

Maria Schmidt
Gemeindereferentin  

Christoph Riethmüller
Pastoralassistent


Foto: pixabay.com

„FREI“
Ökumenische Exerzitien im Alltag – digital

„FREI“
Frei sein für die Liebe und das Staunen
Freiheit finden in der Geborgenheit bei Gott

Zur Freiheit hat uns Christus befreit. (Gal 5,1), so schreibt es Paulus in seinem Brief an die Galater.

Durch unterschiedliche Impulse und Gedanken möchten wir einigen Aspekten unserer Freiheit näherkommen und ihrer Bedeutung nachspüren.

Mit Jesus in die Freiheit gehen – aber nicht auf Kosten anderer frei sein. Frei sein und nicht mehr um sich selber kreisen. Frei den Blick erheben und die Hand zum Nächsten ausstrecken. In den wöchentlichen Treffen können wir ins Gespräch kommen, miteinander beten und uns über unseren Weg des Glaubens und Suchens austauschen.

Wir treffen uns jeweils am Montag vom 07. März bis zum 11. April 2022 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr.

Leitung:
Christoph Riethmüller, Pastoralassistent
Informationen und Anmeldung mit Ihren Kontaktdaten bei:
Christoph Riethmüller
0151 65020455
pastoralassistent.riethmueller@heiliggeist.org
Anmeldung bis zum 03. März 2022.
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme.

Flyerdownload

Foto: Pixaby

Update Glaubensgespräch St. Antonius

Die Corona-Inzidenzen in Hamburg sind leider weiterhin sehr hoch, wenn auch glücklicherweise nur wenige Menschen derzeit ernsthaft an der Omikron-Variante erkranken. Trotzdem werden wir kein unnötiges Risiko eingehen und zumindest die nächsten drei Sitzungen des Glaubensgesprächs weiterhin per Teams online abhalten. Nutzen Sie bitte hierfür die untenstehenden Links. Wer interessiert ist, fühle sich bitte sehr herzlich eingeladen – auch nur zum Zuhören.

Weiterlesen